News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130896 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Insekten 2017 / 2018

Lintu » Antwort #825 am:

Hallo Sandbiene, danke für die Info bezügl. Ackerhummel. :) Die hier bei mir sind auch so kräftig orange-braun gefärbt.



Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #826 am:

Sandbiene hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:51
Wurzelpit hat geschrieben: 18. Jun 2018, 11:52
Was ist denn das für eine Mini-Biene?


EIne Furchenbiene, Gattung Lasioglossum.


Danke, du kennst dich wirklich super aus! Die kleinen Bienen sehe ich überwiegend am Habichtskraut. Ich glaube, die waren vor einigen Wochen auch noch am Wein. Dort haben sich auch solche Mini-Bienen rumgetrieben ;)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #827 am:

Ackerhummel am Johannisbeer-Salbei
Dateianhänge
ackerhummel.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #828 am:

Wespenartiges Getier an der langblättrigen Scheinbergminze
Dateianhänge
wespe.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

Crambe » Antwort #829 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 19. Jun 2018, 10:43
Ackerhummel am Johannisbeer-Salbei


Da muss sich aber jemand ganz schön in die enge Blüte reinquetschen ;D

Schöne Bilder! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #830 am:

Dei Zeit, in der ich mit anderen Dingen beschäftigt war, hat eine Wespenkönigin ausgenutzt und sich im Schuppen angesiedelt.
Dateianhänge
P1040057.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #831 am:

Das Ding ist schon ziemlich groß. Ich gehe nur in den Schuppen, wenn ich unbedingt muss, und es zahlt sich jetzt aus, dass ich das, was ich häufiger brauche, in der Nähe des Eingangs parke. ;D Bisher ließen sich die Tiere nicht stören.
Dateianhänge
P1040058.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #832 am:

Wie heißt denn diese Biene? Sie ist deutlich größer als die Furchenbiene, von der ich kürzlich ein Bild gepostet habe, aber kleiner als eine Honigbiene.
Dateianhänge
biene2.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #833 am:

Die Biene sieht etwas anders aus als die zuvor gepostete. Könnte das eine Blattschneiderbiene sein?
Dateianhänge
biene3.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #834 am:

Sandbiene hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:58
RosaRot hat geschrieben: 15. Jun 2018, 18:54
Es sind Hummeln, kleine schwarze, möglicherweise mit orangenem Streifen hinten, war nicht so genau zu sehen. Vielleicht Steinhummeln.


Ach, das ist ja schön. Ich mag Hummeln. :D Ihre Nester sind allerdings etwas chaotisch und neigen zum rumsuppen. Sämtlicher Unrat bleibt nämlich im Nest. Falls das Nest an baulich empfindlicher Stelle ist, würde ich einen Nässeschutz darunter legen, so Du rankommst.


Gut zu wissen, hatte ich befürchtet...
Ich komme aber nicht an das Nest heran und werde es ja dann merken, wenn es bei mir ins Bett suppt... :-X.
Vermutlich aber ist irgendwo zwischen Dämmung und Decke eine Plane, die das verhindert. Jetzt fällt mir ein: Steinwolle, da müsste mit Steinwolle gedämmt sein- das lieben sie. In einem offenen Schuppen, wo noch Reste dieses Materials auf einer Stellage liegen nisten regelmäßig Hummeln und anderes "Flugzeuchs", stört uns dort nicht.
Mich stört auch nur der allnächtliche 'Gesang'....heute nacht war es wieder sehr laut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #835 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jun 2018, 13:49
Wie heißt denn diese Biene? Sie ist deutlich größer als die Furchenbiene, von der ich kürzlich ein Bild gepostet habe, aber kleiner als eine Honigbiene.


Das ist eine Sandbiene, Gattung Andrena.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #836 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jun 2018, 13:54
Die Biene sieht etwas anders aus als die zuvor gepostete. Könnte das eine Blattschneiderbiene sein?


Nein, aber eine Honigbiene. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #837 am:

oile hat geschrieben: 19. Jun 2018, 21:17
... es zahlt sich jetzt aus, dass ich das, was ich häufiger brauche, in der Nähe des Eingangs parke.


;D Mach ich im Schuppen auch so. :-X :-[
Waldschrat

Re: Insekten 2017 / 2018

Waldschrat » Antwort #838 am:

Hier sollte ich nicht zum falschen Topf greifen

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #839 am:

:o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten