News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus 2018 (Gelesen 11360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21002
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Agapanthus 2018
mach dir da bloß keinen kopf, so heftig wird nicht moderiert und der allerallerlängste thread mit 144 seiten steht ja hier unter stauden – und wurde von nina gestartet. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Agapanthus 2018
Danke Dir, dann kann ich ja versuchen, den Blutdruck wieder auf "Normal" runterzukriegen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Agapanthus 2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Jun 2018, 13:23
(mehr oder weniger) winterharte agapanthus wurden in verschiedenen threads hier und dort thematisiert, dieser heißt sogar so: winterharte agapanthus
mit winterharten Agapanthus können doch nur zu Eis gefrorene gemeint sein, oder lieg ich da schon wieder falsch ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Agapanthus 2018
im übrigen hat heut SOFIE zu blühen begonnen ... ist gerade sommerweich ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Agapanthus 2018
planthill. Frosthart geht auch in NL nicht, im Gegensatz was manche Züchter mit Sandboden und einer 1 m dicken Laubdecke auch behaupten!!!! Ich schleppe immer noch 56 Kübel rein und rauss aus dem GH und mein Physiotherapeut konnte einen Anbau an sein Haus machen!..... ;D ;D ;D ;). Hier blüht seit einer Woche Einiges.Ich freue mich, dass ich sie dieses Jahr, wenn meine eingeräumt sind an ihrem wirklichen Standort besichtigen kann. 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Agapanthus 2018
Frosthart geht schon.
Aber ned sicher winterhart.
Normale Winter überstehen sie ganz gut. Nur solche wie den vergangenen nicht. Da regt der milde Januar zum Austrieb an und die dann folgende Kälte kann zuschlagen und macht ihm den Garaus..
Aber ned sicher winterhart.
Normale Winter überstehen sie ganz gut. Nur solche wie den vergangenen nicht. Da regt der milde Januar zum Austrieb an und die dann folgende Kälte kann zuschlagen und macht ihm den Garaus..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Agapanthus 2018
Jule. .... wir haben die zusammen gekauft bei bali hay, UK.
Mein Twister blüht auch schon, einige andere haben viele Knospen
Mein Twister blüht auch schon, einige andere haben viele Knospen
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Agapanthus 2018
**VordieStirnklatsch**Genau...Jetzt erinnere ich mich.
Danke Kübelgarten ;)
Danke Kübelgarten ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Agapanthus 2018
Was Kleines zur Frosthärte:
Seit 2013 stehen zwei Agapanthen in meinem Garten (zwischen 7b und 8a) und haben jeden Winter überstanden, auch den Spätfrost letztes Jahr im April sowie den extrem milden Winter inkl. die üble Frostwoche dieses Jahr (da habe ich aber vorsorglich mit Fichtenreisig abgedeckt). Letztes Jahr kriegten sie noch Zuwachs von einem 'Northern Star', dem geht's ebenfalls tipptopp.
Anzumerken ist lediglich, dass diese Agapanthen deutlich kleiner sind als die herkömmlichen Topfexemplare.
Seit 2013 stehen zwei Agapanthen in meinem Garten (zwischen 7b und 8a) und haben jeden Winter überstanden, auch den Spätfrost letztes Jahr im April sowie den extrem milden Winter inkl. die üble Frostwoche dieses Jahr (da habe ich aber vorsorglich mit Fichtenreisig abgedeckt). Letztes Jahr kriegten sie noch Zuwachs von einem 'Northern Star', dem geht's ebenfalls tipptopp.
Anzumerken ist lediglich, dass diese Agapanthen deutlich kleiner sind als die herkömmlichen Topfexemplare.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Agapanthus 2018
planthill hat geschrieben: ↑23. Jun 2018, 23:40
im übrigen hat heut SOFIE zu blühen begonnen ... ist gerade sommerweich ...
Die blüht hier auch gerade, in diesem Jahr leider nur mit einem Stiel.
'Early Blue' hat zwei, auch offen.
Jule, deine 'Twister' ist :P :P :P!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Agapanthus 2018
Hier seit ein paar Jahren schon. Bodenfeucht bis staunasser Standort im Winter. Auch ein immergrüner hält es hier als fakultativ laubeinziehend :) aus. Der ist allerdings schon an seiner Grenze. 2 solche Winter in Folge, dürfte er nicht überstehen.
Lüneburg, Niedersachsen
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus 2018
Kr hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 08:43
Was Kleines zur Frosthärte:
Seit 2013 stehen zwei Agapanthen in meinem Garten (zwischen 7b und 8a) und haben jeden Winter überstanden, auch den Spätfrost letztes Jahr im April sowie den extrem milden Winter inkl. die üble Frostwoche dieses Jahr (da habe ich aber vorsorglich mit Fichtenreisig abgedeckt). Letztes Jahr kriegten sie noch Zuwachs von einem 'Northern Star', dem geht's ebenfalls tipptopp.
Anzumerken ist lediglich, dass diese Agapanthen deutlich kleiner sind als die herkömmlichen Topfexemplare.
Es geht auch "fast so groß" wie Topfexemplare. Die laubeinziehenden Agapanthen aus den Bergregionen Südafrikas müssen einfach gestestet werden. Ich habe seit vielen Jahren Agapanthus im Garten ausgepflanzt, an geschützter Stelle, eher trocken und steinig. Midnight Star ist meine älteste Pflanze, sie dürfte mit die härteste sein. Man darf sie halt nicht in fetten Boden völlig in die freie Landschaft setzen, sondern an eine Wand oder zu Füßen einer Thujahecke z.B. Und zur Sicherheit einfach ein paar Zweige vom Christbaum als Abdeckung.
Ich halte sie in der Winterhärte etwa vergleichbar mit Crocosmia"Lucifer" oder Kniphofia "Alcazar"
Es gibt total viele versuchenswerte Sorten. Selbst Mini-Sorten kommen nach dem Winter wieder. Teilweise säen sie sich sogar selbst aus, wenn man über Winter die Samenstände lässt. Ich bin in Winterhärtezone 7a.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Agapanthus 2018
Man führt diese Diskussion winterhart oder nicht winterhart nun schon einige Jahre. Ich mag nicht mehr 😑und denke: Jeder wie er mag.😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.