News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 302634 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 00:39Rockii hat geschrieben: ↑30. Jun 2018, 14:21
Der "falsche" "Red Riding Hood" ist jetzt voll erblüht, sieht schon sehr leuchtend aus mit seinen vielen kleinen Blüten, was auch immer es für eine Sorte ist ...
Foerster in Bornim hat eine vergleichbare Pflanze als 'Flame Red' oder 'Red Flame' im Angebot. Niedrigwüchsig, eher kleinblütig, ein im Foto kaum richtig zu treffendes Rot.
Die Abbildungen im Netz zeigen häufig Pflanzen mit größeren Einzelblüten. Ob das auf Verwechselungen mit dem großblütigen 'Coral Flame' beruht oder nicht, kann ich nicht einschätzen.
Fast exakt diesen Phlox habe ich vor einiger Zeit gekauft, zu dem Zeitpunkt dachte ich allerdings, es sei ein violett blühender. War es auch, aber es stellte sich bald heraus, dass drei Sorten im Topf sind. Violett, weiß und eben rot. Leider kann meine Kamera die Farbe nicht richtig darstellen.
Edit: Wenn man zitieren will, sollte man das Zitat auch einfügen, sorry. ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
nachlesen muss ich spaeter, erstmal etwas phloxgebirge
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxgarten VI - 2018
'Cleopatra' zeigt ihre erste Blüte hier. An die Farbe muss ich mich erst gewöhnen und die Blüten haben stark unter Hitze und austrocknenden Winden gelitten. Ansonsten erfreulich gesund.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Und für die Liebhaber kleinblütiger Phloxe... 'Marjellchen'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten VI - 2018
ich bin gerade über etwas gestolpert
Schon von ein paar Wochen wurde im Radio für Sachsen Anhalt gemeldet:
Kinder und gesundheitlich geschwächte Menschen sollten kein Trinkwasser mehr aus der Leitung nehmen.
Man solle abgefülltes Wasser zum Kochen und zur Nahrungszubereitung verwenden.
Den Kaufpreis konnte man unter Vorlage des Belegs beim Ortsamt erstattet bekommen.
Grund :
durch das Sinken des Grundwasserspiegels war das noch vorhandene Volumen stark konzentriert mit Nitrit belastet.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Nitritwerte auch in anderen Teilen Deutschlands jetzt im schwindenden Grundwasser erhöht sind.
Es wird ja überall Gülle gefahren und was weiß ich noch alles auf die Felder gebracht.
Und wer damit den Garten wässert, verändert dann ja auch die Konzentration im eigenen Boden.
Könnte das ein Grund für die teilw. miserable Entwicklung der Phloxe in diesem Jahr sein?
Schon von ein paar Wochen wurde im Radio für Sachsen Anhalt gemeldet:
Kinder und gesundheitlich geschwächte Menschen sollten kein Trinkwasser mehr aus der Leitung nehmen.
Man solle abgefülltes Wasser zum Kochen und zur Nahrungszubereitung verwenden.
Den Kaufpreis konnte man unter Vorlage des Belegs beim Ortsamt erstattet bekommen.
Grund :
durch das Sinken des Grundwasserspiegels war das noch vorhandene Volumen stark konzentriert mit Nitrit belastet.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Nitritwerte auch in anderen Teilen Deutschlands jetzt im schwindenden Grundwasser erhöht sind.
Es wird ja überall Gülle gefahren und was weiß ich noch alles auf die Felder gebracht.
Und wer damit den Garten wässert, verändert dann ja auch die Konzentration im eigenen Boden.
Könnte das ein Grund für die teilw. miserable Entwicklung der Phloxe in diesem Jahr sein?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ohne Analyse des verwendeten Wassers bleibt das aber Stochern im Nebel.
Trotzdem ist der Gedanke sehr gut.
Trotzdem ist der Gedanke sehr gut.
Re: Phloxgarten VI - 2018
maliko hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 13:22
Phlox-fachlich völlig unbeschwert war ich schon immer der Meinung, dass Phlox und Taglilien eine gute Verbindung sind.
Beide ergänzen sich wunderbar, wie man sehen kann:
...
Das kann man bei diesen Bildern nur bejahen. Wunderschön, maliko!
Hier möchte die einzige Taglilie zwischen zwei Phloxen noch nicht blühen ...
Re: Phloxgarten VI - 2018
maliko hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 13:22
Phlox-fachlich völlig unbeschwert war ich schon immer der Meinung, dass Phlox und Taglilien eine gute Verbindung sind.
Beide ergänzen sich wunderbar, wie man sehen kann:
...
Schließe mich vollumfänglich an😁, sieht toll aus. Kompliment! Ich hab sie auch an vielen Stellen zusammen stehen, wobei die Taglilien die stellenweise trockenen Bedingungen besser wegstecken als der Phlox. Für den muss ich kräftig arbeiten. Aber es sieht einfach gut aus in der Saison. Es lohnt sich. Bilder muss ich erst suchen.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Danke Euch! :)
In meiner Begeisterung bin ich ziemlich zusammenhanglos in den Faden gestürzt und habe die Dokumentation von `Dornrose`unterbrochen. Das tut mir leid - ich habs zu spät gesehen.
In meiner Begeisterung bin ich ziemlich zusammenhanglos in den Faden gestürzt und habe die Dokumentation von `Dornrose`unterbrochen. Das tut mir leid - ich habs zu spät gesehen.
maliko
Re: Phloxgarten VI - 2018
lonicera hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 23:24
Grund :
durch das Sinken des Grundwasserspiegels war das noch vorhandene Volumen stark konzentriert mit Nitrit belastet.
wirklich nitrit? nicht nitrat?
ergänzung dazu: ich gieße oft mit wasser vom koiteich.
dort ist bedingt von der fütterung und umwandlung der ausscheidungsprodukte (amonium, nitrit) ein hoher nitratwert.
ich konnte bisher keinen nachteil im garten erkennen.
grüße caira
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Phloxgarten VI - 2018
Die Kombination Phlox und Taglilie funktioniert auch in meinem Garten recht gut, obwohl die Farben nicht optimal zusammenpassen.
Liebe Grüße Ilse
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ich finde sie gelungen, Ilse. Ein bisschen Farb-Dissonanz ist wie ein bisschen Pfeffer.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)