W hat geschrieben: ↑2. Jul 2018, 22:48 ... Heute hat aber eine Pflanze auf sich aufmerksam gemacht, die zumindest für mich eine spannende Farbverteilung hat :) [/quote]
So ähnlich stelle ich mir den echten 'Le Mahdi' vor.
[quote author=Wühlmaus link=topic=62264.msg3116830#msg3116830 date=1530564015] ... So sieht derzeit die eine Hälfte des Pfloxbeetes aus: noch wirklich wenig Farbe :-\
Du hast dann berauschende Blüten, wenn hier schon alles vorbei ist und Sommerfrische ansteht. ;) Ein sehr schönes Phloxbeet, Wühlmaus! Man möchte wissen, welche Farben da wohl kommen.
Die Grundlage für dieses Farbspiel entsteht offenbar schon in den frühen Knospen. Unter den spitzen Kelchblätter bleibt die Farbe blass, beinahe weiß, dazwischen wird sie recht kräftig. Wächst die Knospe weiter, wird diese Farbverteilung beibehalten :D
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
'Füllhorn' hat mit Sonne und Trockenheit zu ringen. Ansonsten ist er ein guter Phlox! Ich mag diese Lachstöne sehr. 'Bornimer Nachsommer' ist auch so wunderbar in der Farbe.
'Amaranthriese' (Foerster 1951) ist mitnichten ein Riese. Fußhoch und kompliziert:
'Fairy's Petticoat' wächst überraschend gut, nur die Blütenform ist in diesem Jahr weniger gut. Diese Sorte erinnert an 'Rosa Pastell'. Beide haben ein zartes, angenehmes Rosa.