News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1545 am:

lonicera hat geschrieben: 17. Jul 2018, 10:26
... Amethyst, ...
Farbe: wechselt nach Tageszeit, im Schatte blaulila/violett mit teilw. bordeauxrotem Auge


@loni, das entspricht genau der Beschreibung dieser Sorte bei der holländischen Sichtung in den 90er-Jahren. :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1546 am:

Doch noch ein paar Bilder von heute:

Bild 'Lebjodushka' (Skrastyn 1965)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1547 am:

'Starfire' ist wirklich rot. @distel, da ist nicht viel Blauanteil dabei?

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1548 am:

Bild Cairas 'Sommerkleid'

(Das ist übrigens das letzte Aufbäumen bei den meisten. Nach dem Regen hatten sie nochmal ein kleines Hoch, um danach bei Hitze und anhaltendem Sonnenschein langsam in sich zusammenzufallen. Von Freitag bis heute hat sich das Gesamtbild sehr gewandelt.)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1549 am:

An 'Mister X' gibt es nichts zu bemängeln. Standfest, haltbar, gesund, interessante Blüte, gute Blütenstände, wächst auch, ...

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1550 am:

'B. Symons-Jeune' (B.H.B. Symons-Jeune 1947) steht ungünstig (zu schattig) und sollte umgesetzt werden. Dann wird er sicher schöner.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1551 am:

'Neznajka' hat kleinere Blüten als andere:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1552 am:

... und einen Phlox, den man nicht genug loben kann: 'Siegessäule' (Gaedt 1989).

Bild

Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #1553 am:

Diesmal Phlox von gestern:
Lavendelwolke
Bild
Stanislov Parkovyi
Bild
Monica Lynden Bell
Bild
Dymchatyi Etyud
Bild
2x Württembergia(?)
Bild
Bild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1554 am:

Ich muß hier auch noch mal fragen:

Der heute ausgerabene Amethyst hatte letztes Jar ca. 30 Stiele.
Huer im Frühjahr normal ausgetrieben, dann verdorrte die Mitte und es blieben ca. 10 Stiele übrig, die mickerig wuchsen und jetzt kaum Blütenansätze zeigen.

Der Ballen war auf der Unterseite in der Mitte wurzellos, zum Rand hin deutlich besser bewurzelt. Das "Herz" holzig und vertrocknet, tot.

Zuletzt habe ich die alten Stauden vor vier Jahren geteilt, bis jetzt hat das immer gereicht.

Wühlmausspuren (Gänge unter dem Ballen) habe ich nicht bemerkt.

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1555 am:

"oblako" aus at
Dateianhänge
CCF599C0-82F0-4E63-95DD-B0535C5071F8.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1556 am:

"florans" nicht aus at
Dateianhänge
0C1BC67A-43EC-4B85-B697-8C999D579CEB.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1557 am:

und noch zweimal der beifang, aber besser sind die fotos kaum. :-\
Dateianhänge
10227D31-4A96-4312-B08A-2C042E3B7512.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1558 am:

...
Dateianhänge
10FF6E72-D36E-4E21-823A-BB3373722A9F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Nova Liz † » Antwort #1559 am:

Inken hat geschrieben: 17. Jul 2018, 10:20
Nova hat geschrieben: 16. Jul 2018, 13:13
Mein ausdauernster Phlox ist neben einem weißen hohen Wucherphlox(Namen weiß ich nicht) noch Kirchenfürst.Den habe ich mein halbes Leben lang von Garten zu Garten mitgeschleppt .Er ist nie krank und wo er mal gestanden hat,treibt er munter wieder aus,wenn man ein Fitzelchen übersehen hat.Deshalb darf er auch so ziemlich machen was er will.Im Hof habe ich zwei Pulks davon stehen. ...


So einen 'Kirchenfürst(en)' hätte ich auch gern! Auf Deinem Foto sieht er beeindruckend aus. Hier wächst dieser Phlox seit Jahren nicht gut.
Inken,es ist Düsterlohe,sorry.Der Fehler ist mir letztes Jahr schon passiert.Ich habe es verbessert.
Antworten