(Das ist übrigens das letzte Aufbäumen bei den meisten. Nach dem Regen hatten sie nochmal ein kleines Hoch, um danach bei Hitze und anhaltendem Sonnenschein langsam in sich zusammenzufallen. Von Freitag bis heute hat sich das Gesamtbild sehr gewandelt.)
Der heute ausgerabene Amethyst hatte letztes Jar ca. 30 Stiele. Huer im Frühjahr normal ausgetrieben, dann verdorrte die Mitte und es blieben ca. 10 Stiele übrig, die mickerig wuchsen und jetzt kaum Blütenansätze zeigen.
Der Ballen war auf der Unterseite in der Mitte wurzellos, zum Rand hin deutlich besser bewurzelt. Das "Herz" holzig und vertrocknet, tot.
Zuletzt habe ich die alten Stauden vor vier Jahren geteilt, bis jetzt hat das immer gereicht.
Wühlmausspuren (Gänge unter dem Ballen) habe ich nicht bemerkt.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
und noch zweimal der beifang, aber besser sind die fotos kaum. :-\
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Nova hat geschrieben: ↑16. Jul 2018, 13:13 Mein ausdauernster Phlox ist neben einem weißen hohen Wucherphlox(Namen weiß ich nicht) noch Kirchenfürst.Den habe ich mein halbes Leben lang von Garten zu Garten mitgeschleppt .Er ist nie krank und wo er mal gestanden hat,treibt er munter wieder aus,wenn man ein Fitzelchen übersehen hat.Deshalb darf er auch so ziemlich machen was er will.Im Hof habe ich zwei Pulks davon stehen. ...
So einen 'Kirchenfürst(en)' hätte ich auch gern! Auf Deinem Foto sieht er beeindruckend aus. Hier wächst dieser Phlox seit Jahren nicht gut.
Inken,es ist Düsterlohe,sorry.Der Fehler ist mir letztes Jahr schon passiert.Ich habe es verbessert.