News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 304782 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VI - 2018

Hortus » Antwort #1560 am:

´Starfire´ immer wieder schön.....
Dateianhänge
Starfire_Ga_P1110613.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1561 am:

meine güte, der ist ja echt überall so wahnsinnsrot – wo bekommt man den denn in guter, mehrstieliger qualität?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #1562 am:

Inken hat geschrieben: 17. Jul 2018, 17:42
'Starfire' ist wirklich rot. @distel, da ist nicht viel Blauanteil dabei?

Bild


Wenn 'Starfire' gut wächst, ist er mit seinem außergewöhnlichen Rot wirklich ein beeindruckende Phloxsorte. Leider wächst diese Sorte, trotz aller Bemühungen, bei mir nicht - in diesem Jahr nur noch drei verhungerte Stängel...
'Juliglut' (1933) scheint auch eine toll Farbe zu haben - leider habe ich diese Sorte noch nie live gesehen.
Aber ich bleibe weiterhin auf der Suche nach roten Phloxsorten... ;)
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #1563 am:


Bild

'Anne' - ich mag diese Phloxsorten, die fast weiß sind und nur einen Hauch von Farbe zeigen



Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1564 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jul 2018, 22:20
meine güte, der ist ja echt überall so wahnsinnsrot – wo bekommt man den denn in guter, mehrstieliger qualität?


Das weiß ich nicht. Meinen 'Starfire' habe ich von blommorvan. ;) Das Exemplar auf dem Foto ist allerdings aus Wurzelresten auferstanden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1565 am:

@distel, Dein 'Anne'-Foto ist großartig, da gibt es keine Zweifel. Ich mag 'Anne' auch sehr und möchte sie nicht missen:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1566 am:

Susale hat geschrieben: 17. Jul 2018, 19:13
Diesmal Phlox von gestern:
...
Dymchatyi Etyud
Bild
2x Württembergia(?)
...
Bild


Diese beiden Fotos gefallen mir am besten, vor allem das letzte! Es gibt eine alte Aufnahme von 'Wennschondennschon' im Foerster-Nachlass, die ganz ähnlich gemacht ist. :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1567 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jul 2018, 20:24
"oblako" aus at


@zwerggarten, der wird mal schön! Hier wächst 'Oblako' richtig gut und ist ein Hingucker.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1568 am:

deiner ist toll, so verlockend sieht er auch im shop aus! :D ich hoffe jetzt erstmal, dass meiner überhaupt richtig ist – die blütenzeichnung scheint mir anders, deutlich banaler und langweiliger, wie auch dieser vielleicht-florans. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1569 am:

@zwerggarten, vor 'Florans' habe ich gestern lange gesessen und mir Fotos davon auf russischen Seiten angeschaut. Aber viele Rauchphloxe sind sehr variabel. Es ist meiner Meinung nach durchaus möglich, dass Dein Phlöxlein 'Florans' ist. Das wird sich sicher bald herausstellen.

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1570 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jul 2018, 21:20
und noch zweimal der beifang, aber besser sind die fotos kaum. :-\


Aber interessant. ;) 'Tatjana' ist es nicht. Vermutlich wirklich ein Sämling? Wirst Du ihn behalten?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1571 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Jul 2018, 07:41
... ich hoffe jetzt erstmal, dass meiner überhaupt richtig ist – die blütenzeichnung scheint mir anders, deutlich banaler und langweiliger, wie auch dieser vielleicht-florans. :-\


Das ist doch bei einigen Phloxsorten so, dass sie ihre volle und typische Schönheit erst später entfalten (und im Töpfchen schon gar nicht). Bestes Beispiel ist 'Vita'. Sie sah ganz am Anfang nach 08/15 und wenig glänzend aus. Oder 'Lavendelwolke' - sie ist als magerer Eintrieber im Topf geradezu häßlich. :-X
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1572 am:

Inken hat geschrieben: 18. Jul 2018, 07:55... Wirst Du ihn behalten?


aber ja: er macht sich sehr gut mit alenki dingsbums. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1573 am:

Inken hat geschrieben: 18. Jul 2018, 08:07... dass sie ihre volle und typische Schönheit erst später entfalten (und im Töpfchen schon gar nicht). ...


darauf hoffe ich. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1574 am:

Nova hat geschrieben: 17. Jul 2018, 21:31
Inken hat geschrieben: 17. Jul 2018, 10:20
So einen 'Kirchenfürst(en)' hätte ich auch gern! Auf Deinem Foto sieht er beeindruckend aus. Hier wächst dieser Phlox seit Jahren nicht gut.
Inken,es ist Düsterlohe,sorry.Der Fehler ist mir letztes Jahr schon passiert.Ich habe es verbessert.


Danke! (Ich kenne auch nur ein Foto, auf dem 'Kirchenfürst' derart üppig ist - das von Walter Otto auf dem Cover des Foerster-Buches "Es wird durchgeblüht".) Eigentlich schade, dass es nicht 'Kirchenfürst' ist. ;)
Antworten