News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2018 (Gelesen 24518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #120 am:

'Mapira'
Dateianhänge
IMG_4563ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #121 am:

'Pink Perfection' mit starkem Duft aber von Pink keine Spur.
Dateianhänge
IMG_4560ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #122 am:

Baumlilien
Dateianhänge
IMG_4566ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #123 am:

'Goldband', leider nicht besonders gesund
Dateianhänge
IMG_4565ß.jpg
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Lilium 2018

Doraji » Antwort #124 am:

Hallo,

vor Jahren habe ich mir mal Lilien bestellt und ich habe keine Ahnung, welche.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Unabhängig vom Namen finde ich sie einfach schön, wobei der Platz, an dem sie jetzt seit 4 Jahren stehen, etwas unglücklich ist.
Aber sie vermehren sich ziemlich gut, stehen etwas zu eng.
Dateianhänge
Lilien2.jpg
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Lilium 2018

Doraji » Antwort #125 am:

Gelbe Lilien.
Diese sind etwas höher und blühen auch eher. Das Foto ist vom 07.07.
Höhe ca. 1,60m, der Zaun ist 1,80m.
Dateianhänge
Lilien.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #126 am:

Die K.M. blüht auch aus sehr kleinen Zwiebeln. Die die ich bekam hatte eine Zwiebel von etwa 2 cm Durchmesser. Daraus kamen zwei Triebe mit je einer Blüte. Ich hätte die nie für blühreif gehalten.

L.speciosum ist auch in Topfkultur unproblematisch. Ich gieße die bei dem Wetter alle paar Wochen einmal. Steht allerdings auch als Topf im Schatten einer Hecke. Dieses Jahr kann ich froh sein wenn sie es bis Anfang September schafft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2018

Hero49 » Antwort #127 am:

Gestern habe ich mich gewundert, daß eine Lady Alice weit weg vom gepflanzten Standort blüht.
Erst nach genauem Vergleich mit der echten Lady Alice ist mir eingefallen, daß ich vor Jahren mal die White Henryi gepflanzt habe.
Hier der Vergleich: links White Henryi, rechts Lady Alice. Leider haben beide die rel. dünnen Stengel der L.Henryi geerbt.
Bild

Lilium Henryi macht sich daran, den Zierapfel zu erobern. Stammhöhe ist 1.20 Meter.
Bild



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Lilium 2018

planthill » Antwort #128 am:

laguna hat geschrieben: 18. Jul 2018, 09:12
Gestern habe ich mich gewundert, daß eine Lady Alice weit weg vom gepflanzten Standort blüht.
Erst nach genauem Vergleich mit der echten Lady Alice ist mir eingefallen, daß ich vor Jahren mal die White Henryi gepflanzt habe.
Hier der Vergleich: links White Henryi, rechts Lady Alice. Leider haben beide die rel. dünnen Stengel der L.Henryi geerbt.
Bild
Lilium Henryi macht sich daran, den Zierapfel zu erobern. Stammhöhe ist 1.20 Meter.
Bild


WHITE HENRYI kann durchaus starke Stiele ausbilden, macht es nur nicht immer, warum auch immer. In diese Farbkonstellation passt auch gut MR. CAS
Dateianhänge
IMG_9820.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Lilium 2018

Snape » Antwort #129 am:

Ich möchte nur schnell was zur Ehrenrettung von Hoch sagen. Meine Reklamationen (waren nur zwei in 20 Jahren) wurden bearbeitet und zwar grosszügig. Das obwohl ich einmal im Unrecht war und behauptete, es seien mir 30 Narzissen der falschen Sorte geliefert worden. Ich bekam im Herbst kostenlos Ersatz + als Geschenk noch 20 andere einer netten Sorte, "wegen der entgangenen Blühfreude". Mir hat erst später gedämmert, dass ich ! die falsche Sorte bestellt hatte!
Ansonsten, wunderbare Lilien habt ihr. Toll! Ich muss bestellen!
Nachtrag: Die Lilienfliege hat euch nichts kaputt gemacht? War bei mir dieses Jahr schlimm, liegt es an dem insektengünstigen Wetter oder muss ich nächstes Jahr massive Gegenmassnahmen ergreifen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #130 am:

Die Orientalen und alles was jetzt noch blüht hat mit der Lilienfliege keine Probleme. Bei den Asiaten, Trompeten und auch teilweise bei den MArtagon hat die Lilienfliege heftig zugeschlagen.
Da muß man was machen. Duftöle Wie Minze und Lavendel in Verdünnung (wenige Tropfen auf den Liter Spritzbrühe) Wirken aber man muß es regelmäßig wiederholen. Besonders wenn es häufig regnet.
Systemische Mittel helfen auch aber wer will die Pollensammler vergiften.
Oile macht das mit Organzasäckchen das soll auch gut funktionieren.

Die nicht anfälligen Sorten blühen hier gerade. Einige kenn ich mit Namen andere eben nicht.
Das Blühmonster Leslie Woodriff knackt die 2 Meter Grenze. Ist schon fast zu wuchtig.
Dateianhänge
Leslie-Woodriff-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #131 am:

Sherezade ist da deutlich zurückhaltender. Kommt hier aus der Hecke und muß mit einer Prunkwinde konkurieren.
Dateianhänge
Sheherezade-ax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #132 am:

Noch schöner ist Black Beauty deren Blüten fast noch zierlicher als die von L.henryi sind.
Dateianhänge
Black-Beauty and henryi.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #133 am:

Was das ist würde ich gerne Wissen. Die Knospe war außen leicht pink-
Dateianhänge
002-ax2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2018

partisanengärtner » Antwort #134 am:

So sieht sie von vorne aus, die hatte auch zwei Knospen verloren durch die Lilienfliege.
Dateianhänge
002-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten