News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 150224 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

toto » Antwort #675 am:

Da gibts noch den Zilpzalp, auch Weidenrohrsänger, der meinen Rosenbusch täglich um die gleiche Uhrzeit besucht.

Bild

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenvögel 2018

RosaRot » Antwort #676 am:

... und hierher so gern kommt, wenn die Feigen reif sind - eine war schon wieder angepickt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

toto » Antwort #677 am:

und ein Bussard? ...und ein Grünfink...

Bild

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6719
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #678 am:

Ja, Mäusebussard. Wir haben auch diese ganz hellen Morphen.
Ich weiß nicht,ob bei euch der Zilpzalp lokal auch Weidenrohrsänger genannt wird. Er ist aber kein Rohrsänger sondern ein Laubsänger, so dass der gängige Name Weidenlaubsänger den Vogel besser trifft. Er ist damit nahe verwandt mit Fitis,Waldlaubsänger und den anderen Laubsängern.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

toto » Antwort #679 am:

Wolfgang, Du hast völlig Recht. Natürlich ist es der WeidenLAUBsänger. Mein Fehler, sorry.
Verwechslung mit Fitis, ok. Ich hatte einen Vogel-Fotografen gefragt, der sagte, es sei kein Fitis, sondern eben Weidenlaubsänger. Mir persönlich waren diese kleinen Vögel nicht wirklich bekannt. Sie sind sehr unscheinbar und winzig. Er fiel mir nur auf, weil er täglich vor meiner Nase im Rosenbusch pickt.

Und diesen weißlichen Bussard sehe ich etwa seit 3 Jahren. Ob es immer der Gleiche ist, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall sehr auffällig finde ich.Er kreiste ganz dicht überm Hof - ich war zu langsam mit der Kamera...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6719
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #680 am:

Bei mir sind auch seit einigen Jahren immer 2 weiße Mäusebussarde. Da sie einige Jahre alt werden, könnten es schon die Gleichen sein oder vielleicht einer davon.Ich weiß es auch nicht. Aber da viele Greifvögel bei uns beringt werden, muss man auf Totfunde achten. da ergibt sich dann etwas.
VG Wolfgang
Henki

Re: Gartenvögel 2018

Henki » Antwort #681 am:

Abendliches Meeting. ;D
Dateianhänge
2018-07-20 Gartenvögel.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2018

sequoiafarm » Antwort #682 am:

Morgendliches Meeting ;)

Ich hoffe, man kanns in 800px erkennen: dem Waldkauz-Ästling war nicht klar, dass er eigentlich einer der schlimmsten Feinde der Singvögel ist.
Mit seinem Ausguck 2 Meter über der Spechthöhle hat er eine mehrstündige Massenpanik bei den Piepmätzen ausgelöst. OK, der Fotograf hat vielleicht auch einen kleinen Teil beigetragen...
Dateianhänge
begegnung.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #683 am:

Das ist ein wunderbares Foto!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

toto » Antwort #684 am:

tolles Bild!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6719
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #685 am:

Toll!
Und auch wieder der Bezug zur Sequoiafarm.
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #686 am:

Gratulation zu solchen Erlebnissen :D - Und zu solchen Bildern!!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2018

sequoiafarm » Antwort #687 am:

Danke Euch!

@Wolfgang: gut erkannt ;)
Dieser Redwood beherbergt etwa ein dutzend Buntspecht-Höhlen, das kann der ab.
Was nicht funktioniert, sind Schwarzspecht-Höhlen. Ein 35-m-Exemplar brach im Januar genau dort ab.
Treibt aber üppigst wieder aus...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2018

sequoiafarm » Antwort #688 am:

Eulen sind tagsüber in Bäumen kaum zu entdecken. Nun ja - wir üben noch...
Dateianhänge
unschuldig.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3760
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

Mufflon » Antwort #689 am:

Das Foto ist einmalig!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten