News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305528 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
Eine Frage zum erwähnten Rückschnitt, wie tief unter dem Verblühten soll er angesetzt werden?
Letztes Jahr habe ich nicht zurück geschnitten, sondern alle Samen geerntet. War vielleicht etwas zu voreilig.
Letztes Jahr habe ich nicht zurück geschnitten, sondern alle Samen geerntet. War vielleicht etwas zu voreilig.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ich schneide unterhalb der verblühten Neben"dolden" zurück. Man sieht darunter oft schon die kleinen Neuaustriebe in den Blattachseln.
Re: Phloxgarten VI - 2018
'Vrubel' blüht auch hier noch nicht, ich überlege, ob ich ihn zurückschneide, er ist in den Mehltopf gefallen. Begründung: Ich habe ihn im Gärtnerhäuschen übersehen und erst Ende Mai hervorgeholt. Ich hoffe, er übersteht den Sommer :o
'Crépuscule' ist immer magisch, allein von der Historie her - zusätzlich seine angenehme, unaufdringliche Eleganz.
@Troll, man sollte die beiden Lavender Sorten nicht verwechseln. 'Lavender Light ' hat eine völlig andere Wirkung als David's Lavender' . Er "wandert" hier, machen einige Sorten, dass sie Ableger 10-30 cm weiter schicken, sind aber identisch in allen Merkmalen; ein Stückchen wäre also im Herbst abzustechen.
'David' steht hier unter einem Nussbaum und schlägt sich tapfer; ist aber ziemlich ungeliebt :-[, durch Lichtmangel und Trockenheit nie extrem groß, aber auch jetzt gesund. Bereits 6, 7, Jahre alt.
'Jeana' habe ich vor einem Monat zurückgeschnitten, weil ich sie nach Ort mitnehmen wollte. Vergessen, klar - dafür beginnt sie jetzt zu blühen. Hier robust .
Ich liebe sie trotzdem überhaupt nicht: etwa eine Woche der Blütezeit sehen die Massen von Winzlingsblüten zauberhaft aus. Dann aber sind es Massen von verwelkten, vertrockneten , unansehnlichen Blütchen, die teilweise von dem welken Gewusel verdeckt werden. Ich habe keine Ecke so weit im Hintergrund, dass ich der Bienchen wegen sie halten möchte.
'Crépuscule' ist immer magisch, allein von der Historie her - zusätzlich seine angenehme, unaufdringliche Eleganz.
@Troll, man sollte die beiden Lavender Sorten nicht verwechseln. 'Lavender Light ' hat eine völlig andere Wirkung als David's Lavender' . Er "wandert" hier, machen einige Sorten, dass sie Ableger 10-30 cm weiter schicken, sind aber identisch in allen Merkmalen; ein Stückchen wäre also im Herbst abzustechen.
'David' steht hier unter einem Nussbaum und schlägt sich tapfer; ist aber ziemlich ungeliebt :-[, durch Lichtmangel und Trockenheit nie extrem groß, aber auch jetzt gesund. Bereits 6, 7, Jahre alt.
'Jeana' habe ich vor einem Monat zurückgeschnitten, weil ich sie nach Ort mitnehmen wollte. Vergessen, klar - dafür beginnt sie jetzt zu blühen. Hier robust .
Ich liebe sie trotzdem überhaupt nicht: etwa eine Woche der Blütezeit sehen die Massen von Winzlingsblüten zauberhaft aus. Dann aber sind es Massen von verwelkten, vertrockneten , unansehnlichen Blütchen, die teilweise von dem welken Gewusel verdeckt werden. Ich habe keine Ecke so weit im Hintergrund, dass ich der Bienchen wegen sie halten möchte.
Re: Phloxgarten VI - 2018
troll13 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 10:53
Von 'Delta Snow' bin ich etwas enttäuscht. Letztes Jahr deutlicher Blattfleckenbefall und diese Jahr Welkeerscheiungen.
Enttäuscht bin ich nicht, nur verwundert. Im vergangenen Sommer war 'Delta Snow' hoch und locker verzweigt. In diesem Jahr ist er regelrecht gedrungen mit kompakten, kleineren Blütenständen. Aber immer noch hübsch anzusehen. Ich bin gespannt, was nächstes Jahr passiert.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 11:13
Ich schneide unterhalb der verblühten Neben"dolden" zurück. Man sieht darunter oft schon die kleinen Neuaustriebe in den Blattachseln.
Im allgemeinen mache ich es auch so. Jedenfalls bilden sich dann sehr schnell Neutriebe. Nur wenn die verblühten Stängel sehr hoch sich, gehe ich etwas tiefer
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bellis65 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 11:07
Auch 'Casablanca' macht sich hier sehr gut und ist ein problemloser Wachser.
Das sieht toll aus!
Hier wächst 'Casablanca' auch gut.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Guda hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 11:14
...
'David' steht hier unter einem Nussbaum und schlägt sich tapfer; ist aber ziemlich ungeliebt :-[, ...
@Guda :o, diesen Phlox muss man einfach lieben. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Guda hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 10:05
@Blommorvan : wie hältst Du es, Du benutzt doch auch W. ? Und was hat es mit "Super" und ähnlichen Attributen auf sich?
Als Startdüngung beim Topfen nehme ich Blaukorn, danach, wenn es nötig ist, Wuxal Super. Für Pflanzen im Beet bei Bedarf Wuxal Super. Hier gibt es Informationen und ist auch das Herunterladen des Datenblattes möglich.
Re: Phloxgarten VI - 2018
@blommorvan, gut, dass Du da bist:
:D
(Hier steht Helenium 'Blütentisch' zwischen 'Schneeferner' und 'Monica Lynden-Bell', und 'Rauhreif' ist dort überraschend auch wieder aufgetaucht. Die edlen Pflanzungen der anderen bewundere ich, sie zeugen von Können. Das teilweise Durcheinander bei mir im Hausgarten, na ja ... :-X ;))
Blommorvan hat geschrieben: ↑27. Jul 2018, 21:11
Ich bepflanze meine Beete nach Lust und Laune, da steht ein rosa Phlox neben einem gelben Helenium. ... Es ist immer was los. ...
:D
(Hier steht Helenium 'Blütentisch' zwischen 'Schneeferner' und 'Monica Lynden-Bell', und 'Rauhreif' ist dort überraschend auch wieder aufgetaucht. Die edlen Pflanzungen der anderen bewundere ich, sie zeugen von Können. Das teilweise Durcheinander bei mir im Hausgarten, na ja ... :-X ;))
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bellis65 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 11:42
Ebenfalls tolle Sorte scheint 'Mrs. Pepper' zu sein. Sieht zudem immer "sauber" aus.
;) Deshalb habe ich sie gepflanzt. Und weil sie, wo immer ich sie blühend antraf, einfach gut aussah. Interessante hohe Form der Dolde, schöne reine Blüten, gesund und aufrecht.