Sie ist besonders schön. Kann man diese Sorte noch bekommen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
Sie ist besonders schön. Kann man diese Sorte noch bekommen?
Re: Phloxgarten VI - 2018
@Guda, danke für deine Antwort. Ihr habt einen ganz anderen Phlox. Meiner ist erst im Frühjahr gepflanzt und Blütengröße 3,0 cm, obwohl vom Eindruck sind die Blüten kleiner weil die nicht zu rundem Kreis aufgehen. Zur Höhe kann ich noch nichts sagen zur Zeit ca. 80-90 cm.
@an alle, wie groß sind die Blüten beim Apanatschi?
@an alle, wie groß sind die Blüten beim Apanatschi?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Danke für die Antwort Guda! :-*
Dank Forum ist Wuxal gerade auf dem Weg zu mir :)
Die Phloxe standen jetzt bereits einige Tage mit Bewässerung in Töpfen in besagtem Beet im Halbschatten. Dank der regelmäßigen Bewässerung aus dem Brunnen, den es hier zum Glück bereits vom früheren Ackerland gab, ist der Boden dort im Halbschatten ziemlich gut versorgt.
(In der Sonne im anderen Beet bei der Hitze und Einstrahlung nur noch "stellenweise", wo eben Stecker an den Pflänzlein sind.)
"Futter" ist sicher wichtig, werde es der Erde beimischen.
Aber heute nicht mehr ;)
Dank Forum ist Wuxal gerade auf dem Weg zu mir :)
Die Phloxe standen jetzt bereits einige Tage mit Bewässerung in Töpfen in besagtem Beet im Halbschatten. Dank der regelmäßigen Bewässerung aus dem Brunnen, den es hier zum Glück bereits vom früheren Ackerland gab, ist der Boden dort im Halbschatten ziemlich gut versorgt.
(In der Sonne im anderen Beet bei der Hitze und Einstrahlung nur noch "stellenweise", wo eben Stecker an den Pflänzlein sind.)
"Futter" ist sicher wichtig, werde es der Erde beimischen.
Aber heute nicht mehr ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
Leana hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 14:56
@Guda, danke für deine Antwort. Ihr habt einen ganz anderen Phlox. Meiner ist erst im Frühjahr gepflanzt und Blütengröße 3,0 cm, obwohl vom Eindruck sind die Blüten kleiner weil die nicht zu rundem Kreis aufgehen. Zur Höhe kann ich noch nichts sagen zur Zeit ca. 80-90 cm.
@an alle, wie groß sind die Blüten beim Apanatschi?
Hier erreichen die Blüten einen Durchmesser von 2,6cm

Re: Phloxgarten VI - 2018
@Bellis, dankeschön!
Re: Phloxgarten VI - 2018
Leana hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 14:13
Meine Rosa Dauer gefill mir im letzten Jahr auch nicht, dieses Jahr sieht viel besser aus. Schaumkrone hatte im letzten Jahr viel helleres Auge. Einige Phloxe verändern ihr Aussehen durch die Hitze, Madame Elcker in diesem Jahr viel heller. Die Phloxe die durch die Trockenheit viel kleinere Dolden mit wenigen Blüten haben die zeige ich nicht.
Madame Elcker, blüht mit einem Stängel. Der zweite Stängel daneben blüht noch nicht, da muss ich abwarten ob das nicht ein Sämling ist. Bekommt keinen Zuwachs jedes Jahr so ein oder zwei Stängel. Ein Meter daneben steht ein Sämling der Änlichkeit mit Madam Elcker hat und ein weißer mit leichtem Auge, das kommt in den anderen Faden.
Madame Elcker
'Madame Elcker' ist mir noch nie aufgefallen. Kannst Du etwas zu dieser Sorte sagen, Leana?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Leana hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 14:56
@Guda, danke für deine Antwort. Ihr habt einen ganz anderen Phlox. Meiner ist erst im Frühjahr gepflanzt und Blütengröße 3,0 cm, obwohl vom Eindruck sind die Blüten kleiner weil die nicht zu rundem Kreis aufgehen. Zur Höhe kann ich noch nichts sagen zur Zeit ca. 80-90 cm.
@an alle, wie groß sind die Blüten beim Apanatschi?
Wir sprechen grad über 'Michurinec'? Ich brach im Frühjahr einen Trieb von ihm ab und topfte ihn. Er bewurzelte gut, ist jetzt etwa 25 cm hoch und blüht gerade mit einer kleinen Dolde. Die ersten 2 Tage war ich etwas ratlos, es war kein Etikett vorhanden. Am dritten Tag bekam das Rot einen Lilastich - da war mir klar, dass es der abgebrochene Trieb war. Die Zeichnung ist sortentypisch, die Blüten noch etwas kleiner. Der Augenring ist von Anfang an nicht scharf abgegrenzt - es sei denn, die Hitze beeinflusst auch die Blütenzeichnung.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Anke02 hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 14:57
Dank Forum ist Wuxal gerade auf dem Weg zu mir :)
Die Phloxe standen jetzt bereits einige Tage mit Bewässerung in Töpfen in besagtem Beet im Halbschatten. Dank der regelmäßigen Bewässerung aus dem Brunnen, den es hier zum Glück bereits vom früheren Ackerland gab, ist der Boden dort im Halbschatten ziemlich gut versorgt.
(In der Sonne im anderen Beet bei der Hitze und Einstrahlung nur noch "stellenweise", wo eben Stecker an den Pflänzlein sind.)
"Futter" ist sicher wichtig, werde es der Erde beimischen.
Aber heute nicht mehr ;)
Beneidenswert, so ein Phloxbeet hätte ich auch gerne - einen guten Start den Kleinen ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Weidenkatz hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 07:51
Den habe ich von einer netten Kleingärtnerin. Erst sah das Blattwerk naja aus, aber im Topf wurde es immer schöner. Und die kleinen Blüten sind in meinen Augen ganz zauberhaft, in natura ein extremes Weiß...
Eine Idee, wer das sein kann?
@alle, wäre 'Mount Fujiyama' ('Fujiyama') möglich? Hier der Beitrag mit Foto. Gestern im Senkgarten fiel es mir ein:



@Weidenkatz, das Laub bei Deinem Phlox müsste rau und am Rand leicht gewellt sein, und die Blattränder sollten ansatzweise gesägt wirken.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Guda hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 18:07Anke02 hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 14:57
Dank Forum ist Wuxal gerade auf dem Weg zu mir :)
Die Phloxe standen jetzt bereits einige Tage mit Bewässerung in Töpfen in besagtem Beet im Halbschatten. Dank der regelmäßigen Bewässerung aus dem Brunnen, den es hier zum Glück bereits vom früheren Ackerland gab, ist der Boden dort im Halbschatten ziemlich gut versorgt.
(In der Sonne im anderen Beet bei der Hitze und Einstrahlung nur noch "stellenweise", wo eben Stecker an den Pflänzlein sind.)
"Futter" ist sicher wichtig, werde es der Erde beimischen.
Aber heute nicht mehr ;)
Beneidenswert, so ein Phloxbeet hätte ich auch gerne - einen guten Start den Kleinen ;)
Nicht wirklich. Mein Garten ist viel zu klein. Und das ist kein Jammern auf hohem Niveau! Deshalb muss ja die Sterndolde auch für den Phlox raus 8) ;D
Vielen Dank für die guten Wünsche! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten VI - 2018
@Inken und #2334
Der sieht so aus wie der sich bei mir unkrautartig vermehrende Phlox, dessen Namen ich leider nicht kenne :-[
Der sieht so aus wie der sich bei mir unkrautartig vermehrende Phlox, dessen Namen ich leider nicht kenne :-[
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten VI - 2018
Schönes Foto von Apanatschi, Bellis !
Ich sah gerade einen größeren Bestand im Schaugarten einer Gärtnerei und war ganz begeistert von ihm.
Blue Ice

Ich sah gerade einen größeren Bestand im Schaugarten einer Gärtnerei und war ganz begeistert von ihm.
Blue Ice
