News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7830 am:

Zinnie?

Vergleich mal hiermit
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #7831 am:

Oh ja, das sind sie Pflanzen enaira :D
Vielen Dank für Deinen Hinweis :)

LG Borker
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Was ist das?

mycorrhiza » Antwort #7832 am:

Jemand eine Idee? Pflanzenstandort ist wie immer Sudaustralien, also vielleicht ja etwas exotischeres?! Ich steh auf dem Schlauch....
Dateianhänge
fern-1.jpg
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Was ist das?

mycorrhiza » Antwort #7833 am:

Und noch eine ;D
Dateianhänge
fern-2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7834 am:

Soweit die unscharfen Bilder es zulassen:
Das erste sind vermutlich Narzissen bzw. Tazetten. Vergleiche mal z. B. mit Bildern von "Paperwhite" (Narcissus papyraceus). ("Weihnachten" ist ja bei Euch gerade vorbei - das passt ;) ). Das zweite wirkt auf mich wie ein Salbei aus der Wish-Serie, z. B. 'Love and Wishes'. Mit Vorbehalt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #7835 am:

mycorrhiza hat geschrieben: 31. Jul 2018, 06:50
Jemand eine Idee? Pflanzenstandort ist wie immer Sudaustralien,
riech mal drann, die müssten einen hervorragenden duft haben, und lass mir meine lieblingsvögel in Austria, ne australien schön grüßen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
mycorrhiza
Beiträge: 176
Registriert: 30. Nov 2017, 05:42

Re: Was ist das?

mycorrhiza » Antwort #7836 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Jul 2018, 07:42
Soweit die unscharfen Bilder es zulassen:
Das erste sind vermutlich Narzissen bzw. Tazetten. Vergleiche mal z. B. mit Bildern von "Paperwhite" (Narcissus papyraceus). ("Weihnachten" ist ja bei Euch gerade vorbei - das passt ;) ). Das zweite wirkt auf mich wie ein Salbei aus der Wish-Serie, z. B. 'Love and Wishes'. Mit Vorbehalt.


Ich denke das kommt hin. Die Originalfotos auf meinem PC sind nochmal ein Stueck besser, da erkennt man dann auch mehr :)
Dankeschoen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was ist das?

elis » Antwort #7837 am:

Hallo !

Wer kennt diese Pflanze. Sie kriecht am Boden wie eine Brombeere, ist auch so stachlich. Die Früchte sind so lilablau, bereift und schmecken sehr säuerlich. Danke schon mal im Voraus.

lg. elis
Dateianhänge
Unbekannt0518.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #7838 am:

Kroatzbeere?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Was ist das?

elis » Antwort #7839 am:

Danke, das ging aber schnell.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7840 am:

Sehr hartnäckig, mit Wurzelausläufern und langen rutenförmigen Trieben, die sich am Ende niederbiegen und wieder bewurzeln.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #7841 am:

Da hat ist doch ein Farn heimlich mitgereist, oder? Welche Art könnte es sein und lohnt sich ihn auszupflanzen?
Dateianhänge
SAM_8813.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #7842 am:

es lohnt sich immer, farne auszupflanzen! :) ;) zumal sich wohl erst bei einem älteren farn sicher(er) erkennen lässt, was genau er ist. :P ;D

bei freilandfarnen ist dryopteris mas einer der härtesten und unprätentiösesten – allerdings finde ich die irgendwas bei deinem dafür nicht so recht passend, aber ahnung habe ich leider keine. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #7843 am:

Die samtig-matte Oberfläche der Wedel lässt mich auch eher an Dryopteris filix-mas zweifeln, da sind die Wedel glatt, leicht glänzend - es könnte vielleicht Gymnocarpium dryopteris sein, aber auch ohne Gewähr...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #7844 am:

Dankeschön! Dann behalte ich das Pflänzchen und warte die weitere Entwicklung gespannt ab. :D
Antworten