News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305495 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VI - 2018
'Schneeweißchen und Rosenrot' ist wirklich besonders und ich habe solche oder auch nur ähnliche Veränderungen an Phloxblüten noch nie gesehen. Passt schön auf Eure Pflanzen auf.
Zum Preisrätsel: Sie schreiben ja, dass sie die gesuchte Sorte selbst nicht kennen. Da 'Sternhimmel' bei Gaißmayer im Angebot ist, dürfte er es somit nicht sein.
Ich habe keine Ahnung. 8)
Zum Preisrätsel: Sie schreiben ja, dass sie die gesuchte Sorte selbst nicht kennen. Da 'Sternhimmel' bei Gaißmayer im Angebot ist, dürfte er es somit nicht sein.
Ich habe keine Ahnung. 8)
Re: Phloxgarten VI - 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 11:29
... Zum Preisrätsel: Sie schreiben ja, dass sie die gesuchte Sorte selbst nicht kennen. Da 'Sternhimmel' bei Gaißmayer im Angebot ist, dürfte er es somit nicht sein.
Ich habe keine Ahnung. 8)
Prüfen könnte man 'Firmament', 'Antonin Mercié', 'Wanadis', 'Hans Vollmöller' - die letzten beiden wohl eher nicht, und vermutlich fehlt der gesuchte Name noch. ;) Ein schönes Rätsel! (Theoboldt, der auch genannt wird, schließe ich aus. Dann vielmehr Buchner oder Ernst. Aber Pfitzer oder Lemoine, Goos & Koenemann auch noch, wären möglich. Foerster keinesfalls. Sagt Nelly. 8) ;)) Auf jeden Fall vor oder um 1920. Schaut Euch mal die Phloxvase in der Gartenschönheit 1920 an.
Doch das alles ist ohne nähere Angaben nur ein Ratespiel. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Noodie hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 00:18
... Mit ihm zusammen bekam ich noch einen lachsrosa Phlox:![]()
Auch er stammt noch von den Eltern der Bekannten. Kennt ihn jemand? ...
Leider nein. @Noodie, die Stängel sind sehr dunkel, sehe ich das richtig? Hast Du schon Ideen? Mein Lieblingstipp wäre 'Elisabeth Campbell', aber das ist vor allem Wunschdenken. ;) Hast Du mit 'Rijnstroom' verglichen, um diese Sorte auszuschließen? Es braucht viele Meinungen - vielleicht haben Mitleser einen Hinweis oder erkennen den Phlox?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Guda hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 11:09
Im Garten sieht er manchmal!! blauer aus, meistens aber etwas ins "Lilalige" gehend, hier noch mal eine blaue Version.
So sehr wuchsfreudig ist diese Auslese von Christina Macke (oder Maacke?) bei Gaißmayer hier leider nicht.
'Purru' soll eine alte Sorte sein. Der Name ging verloren, ein neuer wurde vergeben. Soweit mein Wissen darüber. Mich interessiert, ob Gaißmayer in seinem August-Rätsel denselben Phlox sucht. Falls jemand das weiß, ... ??? ;)
Ich habe 'Purru' nicht, kenne ihn nur vom Sehen und hoffe, Frau Macke hat die Sorte auf dem Staudenmarkt dabei.
Re: Phloxgarten VI - 2018
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00'Schneeweißchen und Rosenrot' ist wirklich besonders und ich habe solche oder auch nur ähnliche Veränderungen an Phloxblüten noch nie gesehen. Passt schön auf Eure Pflanzen auf.
Ich habe bereits 2017 "eine Sicherungskopie erstellt". ;D
Re: Phloxgarten VI - 2018
Guda hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 11:20
... 'Frau Henri Gertz' ...
Ich habe sie vor paar Jahren unter einem anderen Namen bekommen, war traurig, dass es eine Falschlieferung war. ...
@Guda, bitte erlaube mir noch die Anmerkung, dass die Sorte nicht nachbestimmt wurde. Es gab damals (nur) eine Verwechslung der Namensschildchen, und eigentlich sollte 'Béranger' blühen, wenn ich mich recht entsinne. :-[
Mein Phlox hat in diesem Jahr zum ersten Mal richtig geblüht, hat aber nur einen Stängel. Platz hätte er. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
@Noodie, Sicherungskopien hätte ich von Beginn an machen sollen. Dann wären ein paar Taschentücher weniger verbraucht worden. :P ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Leider nein. @Noodie, die Stängel sind sehr dunkel, sehe ich das richtig? Hast Du schon Ideen? Mein Lieblingstipp wäre 'Elisabeth Campbell', aber das ist vor allem Wunschdenken. ;) Hast Du mit 'Rijnstroom' verglichen, um diese Sorte auszuschließen? Es braucht viele Meinungen - vielleicht haben Mitleser einen Hinweis oder erkennen den Phlox?
@ Inken: Ja, die Stängel sind sehr dunkel, was reizvoll zu den lachsrosa Blüten aussieht. Verglichen habe ich mit allen rosa Phloxen, die ich besitze, auch 'Rijnstroom', und muss gestehen, dass ich keinen Schimmer habe, um wen es sich hier handeln könnte. Allerdings reagieren die Blüten stark auf die Sonne, bleichen aus, was aber an der immensen Trockenheit in meinem Garten liegt. Ohne Wasseranschluß, Regenbehälter fast leer, kann ich nur noch "homöopathische" Wassergaben verabreichen, die lediglich dazu dienen, die Wurzeln am Leben zu erhalten. Die Farbe tendiert beim frischen Aufblühen in Richtung 'Roselin', eher sogar dunkler, so dass ich zunächst Hoffnung auf 'Pastorale' hegte.
Wahrscheinlich können wir das Rätsel erst lösen, wenn Regen gefallen ist und sich - hoffentlich - dann neue Blüten entwickeln.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:31
@Noodie, Sicherungskopien hätte ich von Beginn an machen sollen. Dann wären ein paar Taschentücher weniger verbraucht worden. :P ;)
Das kann ich mir gut vorstellen!
Leider wird mir keine Sicherungskopie mehr etwas nützen, wenn es diese Woche keinen Regen gibt.
Weiß jemand von Euch, was passiert, wenn Phloxe aufgrund von Trockenheit oberirdisch total vertrocknen? Bleiben die Wurzeln am Leben?


- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten VI - 2018
:(. Leider keine Ahnung, jedenfalls wünsche ich Dir und uns baldigen Regen!
Konntest/wolltest Du nicht gießen oder hast Du gegossen und dennoch...?
Ich frage deshalb, weil wir ständig gießen und alles o.k. aussieht ( bis auf uns, die platt und bald auch arm davon sind).
Aber das ist definitiv nicht tauglich fürs nächste Jahr! Dann lieber nur wenige Phloxe...
Kann man Schattenphloxe zu mehr Trockenheitstoleranz " erziehen"?
Konntest/wolltest Du nicht gießen oder hast Du gegossen und dennoch...?
Ich frage deshalb, weil wir ständig gießen und alles o.k. aussieht ( bis auf uns, die platt und bald auch arm davon sind).
Aber das ist definitiv nicht tauglich fürs nächste Jahr! Dann lieber nur wenige Phloxe...
Kann man Schattenphloxe zu mehr Trockenheitstoleranz " erziehen"?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:30Guda hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 11:20
... 'Frau Henri Gertz' ...
Ich habe sie vor paar Jahren unter einem anderen Namen bekommen, war traurig, dass es eine Falschlieferung war. ...
@Guda, bitte erlaube mir noch die Anmerkung, dass die Sorte nicht nachbestimmt wurde. Es gab damals (nur) eine Verwechslung der Namensschildchen, und eigentlich sollte 'Béranger' blühen, wenn ich mich recht entsinne. :-[
Mein Phlox hat in diesem Jahr zum ersten Mal richtig geblüht, hat aber nur einen Stängel. Platz hätte er. ;)
Aus einem werden mehrere Stengel :)!
Ja, es war 'Beranger', der nicht ankam - ich bereue es nicht, Inken!
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ja, also ich würde ihn schon als hoch bezeichnen, hab jetzt nicht nachgemessen, aber würd sagen er ist bis zu 160 hoch ,
wenn du mit wuchtig die Blattgröße meinst, ja er hat ordentlich große Blätter und robust ist er ausnahmslos.
Mit dem Girsch, mit dem er sich dauernd vergesellschaften muss, das hält er alles aus.
liebe Grüße
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Phloxgarten VI - 2018
Noodie hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:38Inken hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:31
@Noodie, Sicherungskopien hätte ich von Beginn an machen sollen. Dann wären ein paar Taschentücher weniger verbraucht worden. :P ;)
Das kann ich mir gut vorstellen!
Leider wird mir keine Sicherungskopie mehr etwas nützen, wenn es diese Woche keinen Regen gibt.
Weiß jemand von Euch, was passiert, wenn Phloxe aufgrund von Trockenheit oberirdisch total vertrocknen? Bleiben die Wurzeln am Leben?![]()
Angeblich soll es am Donnerstag gewittern und Regen geben und abkühlen und ich hoffe, dass alle drei Punkte auf Deine Region zutreffen.
Hier hat es oft genug trotz Regenmeldung nichts gegeben. %00 Meter weiter allerdings regneten dicke schwarze Wolken ab. Dieses Phänomen kennen wir hier zwar schon lange, man kommt trotzdem ins Grübeln.
Meine Tochter hat gerade aus Kronberg angerufen, im Dunstkreis der Stadt würde jetzt das Trinkwasser rationiert und es sei bei Strafe verboten , den Pool zu befüllen und den Rasen zu sprengen..
Hoffentlich kommen wir nicht alle dahin!
Entschuldige Noodie, ich wollte Dir ja nur raten, den Wurzelbereich zu bedecken - wenigstens bei den wertvollsten Pflanzen. Und wenn Du Rindenhumus kaufen musst. Vorher billiges Wasser ohne Pitzel kaufen und die Basis leicht anfeuchten. Mehr Ideen habe ich nicht. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll wäre, die Phloxe um ca die Hälfte zurückzuschneiden, das Schnittgut aber über die Wurzeln zu legen, dazwischen kann sich Tau bilden.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Noodie hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:38Inken hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 12:31
@Noodie, Sicherungskopien hätte ich von Beginn an machen sollen. Dann wären ein paar Taschentücher weniger verbraucht worden. :P ;)
Das kann ich mir gut vorstellen!
Leider wird mir keine Sicherungskopie mehr etwas nützen, wenn es diese Woche keinen Regen gibt.
Weiß jemand von Euch, was passiert, wenn Phloxe aufgrund von Trockenheit oberirdisch total vertrocknen? Bleiben die Wurzeln am Leben?![]()
.....und schon wieder kotzig :P verry sorry und obergscheit, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass Phloxe durchaus im Wurzelbereich überleben können, allerdings irgendwann brauchens tatsächlich Wasser >:(
Ich würd von den Phloxen, die du erhalten willst, Teile der Wurzeln vorsichtig ausgraben in einen Topf geben, zu einer Stelle mit
Wasser (eher schattig) stellen und vorsichtig gießen?
Eigentlich müssten die Phloxe doch bereits Ansätze (heißt das Knoten?? ) für nächstes Jahr gemacht haben .
Diese Knoten glaub ich, könnten das Leben der Phloxe erhalten, oder???
Wünsch dir, dass bald alles wieder besser wird.
ganz liebe Grüße
susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne