Bellis65 hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 16:06
'Fujiyama' blüht noch wenn auch ein wenig auseinandergedrückt vom Regen.
@Bellis, bei Dir sieht es noch gut aus. :D
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Bellis65 hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 16:06
'Fujiyama' blüht noch wenn auch ein wenig auseinandergedrückt vom Regen.
Guda hat geschrieben: ↑9. Aug 2018, 19:36
... Schwerin'schen Phloxsorten. Wo waren sie wohl in der Zeit des Wirtschaftswunders als gänzlich unattraktive, unmoderne Pflanzen? Ich kann mich kaum an mehrfarbige Stauden erinnern, am Ende sogar verschwimmend wie bei der Gräfin. Vegetierten sie in Botanischen Gärten, Museen oder wurden liebevoll in Privatgärten umsorgt?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Welch Glück für alle Begünstigten; Noodie, Du auch?
Leider nicht sehr viel; kam schnell, ging schnell. Aber die Blümchen hat es trotzdem gefreut!
troll13 hat geschrieben: ↑11. Aug 2018, 18:05
... 'Kurpel' ...
In Wirklichkeit ist die Blütenfarbe um einiges intensiver. Irgendwie dunkel purpur... Ich bin übrigens überrascht von der Robustheit dieser Sorte. Sie hat Hitze und Trockenheit weit besser weggesteckt als manche andere. :D
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)