
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 48391 mal)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
:)Die ersten Blüten vom Experiment mit Nostalgie:Die war so herrlich anzusehen, aber in einem etwas abgelegenen Teil des Gartens, so dass ich sie etwas näher am Haus haben wollte. Da ich sie also, ein herrlicher, grosser dreijähriger Busch, im Herbst verpflanzte, übrigens gleich eine zweite Nostalgie ebenfalls, wagte ich ein Experiment. Ich schnitt alle Zweige ab bis auf einen geraden in der Mitte, es sollte ein Bäumchen werden, damit ich die Rosen etwas weiter oben ansehen kann. Das eine Bäumchen ist mir gelungen, beim nachfolgenden Bild, sieht man zwei Stengel, sie hat einfach einen neuen Trieb gebildet
und selber ein Bäumchen aufgebaut. Letztes Jahr hat sie dann nicht geblüht und jetzt hab ich die ersten und wunderschönen Blüten, noch nicht ganz offen, auf einem zwar etwas niedrigerem Stamm, aber was solls. Den anderen schneid ich dann mal ab.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Hier die Dainty Bess: heute morgen verlor sie leider auch die erste Blüte, im Frühling ganz klein gepflanzt:
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Und noch wie gewünscht die dritte: Shropshire Lass, die ich im Herbst pflanzte und vielversprechende Austriebe und weitere Blütenknospen zeigt.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
oh mann....bei gelegenheit muss ich einmal nacharbeiten
das letzet mal als ich nachsah,w aren wir irgendwo noch auf seite 49 oder so ::)also, leider fast unbeachtet sind bei mir aufgegangen: julias rose, ana !!!!!!
eine erste blüte aus der dolde: ich bin begeistert
und endlich meine erst cymbaline: ich bin soooo zufrieden damit
heinrich münchs blüten veschieden ´leider unbemerkt, mrs. john laing sieht herrlich aus, aber duft nehme ich kaum wahrflorence delattre: drei neu gepflanzte stück, deren farbe stark vom standort variierte: die sonnigere hat gefülltere blüten, die deutlich ins rosafarbene gehen: herrlicher duft, die anderen beiden stehen schattiger und haben eine herrliche farbe: fast wie eine blasse lavender pinocchio in der farbegebung: herrlich morbid!!!!! der duft ist dafür aber auch dezenterandre le notre: haut mich auch nicht um, denn die blüten leiden auch bei mir schnell im regen, duft kaum vorhanden und die farbe ist tatsächlich morbid
aber eben nicht so, wie ich es mag
...habe ich etwas vergessen?ach ja: eine zauberhafte kombination: schneewittchen auf hochstamm in die sich eine clematis justa windet: ein traum :Dshade, dass der garten zur zeit so vernachlässigt wird und im unkraut erstickt....na ja
ich stehe ja eh auf wilde gärten










"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
roro, hast Du die "Grey Dawn" von Tilia- Christiane gesehen?So was schönes!Nachdem so viele meiner neuen platt sind, überleg ich glatt, vielleicht...
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
wunderschön finde ich die Blüte von Cardinal Hume. Dieses Jahr hat es sogar noch Laub. Vielleicht hat die Knoblauchbrühe doch geholfen 
