News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 150211 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #720 am:

Nach dem Sprühregen von eben ist jetzt Vogelparty im Garten :D

Eine Schar noch sehr junger Amseln ist dazugekommen und sucht in wildem Gewusel den Rasen ab.

Die Wacholderdrossel nie weiter als drei Meter von Horst ::) Ist die irgendwie fehlgeprägt?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #721 am:

Irres Kleiberbild!

Zu den Elstern: irgendwo schrieb hier im Forum vor kurzem jemand, dass Mauserzeit ist. Das könnte dann passen.

Der Vogel unten flog Ende August gegen eine Scheibe, zumindest schaute er etwas angeschlagen in Richtung derselben. Ich vermutete als absoluter Vogellaie einen noch flugunfähigen oder sonstwie lädierten Jungvogel. Als ich ihn retten wollte (es kommen häufiger Katzen dort vorbei), flog er dann plötzlich in Richtung Nachbargärten davon.
Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
Dateianhänge
Vogelunfall1.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #722 am:

Hier noch ein Bild.
Dateianhänge
Vogelunfall2.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #723 am:

Gartenbaumläufer?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #724 am:

Habe ich hier noch nie gesehen, aber das muss nichts heißen. Danke auf jeden Fall, nach den Bildern im Netz könnte es passen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #725 am:

Schön, dass er überlebt hat :D
Hab ihn noch nie "in echt" beobachten können.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #726 am:

Weiß jemand, welcher Vogel das ist?

Durch die Scheibe fotografiert...
Dateianhänge
NeuerVogel.png
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #727 am:

von der stellung und der flügelbinde würd ich auf buchfink tippen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #728 am:

W hat geschrieben: 6. Sep 2018, 19:47
Schön, dass er überlebt hat :D
Hab ihn noch nie "in echt" beobachten können.


Im Winter sind Gartenbaumläufer gerne an der Futterstelle. Für sie, Spechte und Kleiber schmiere ich Kokosfett auf die Rinde der Eiche.
An manchen Jahren brüten sie auch am Haus, genügend Ritzen bietet die Holzfassade unseres Hauses ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #729 am:

lord hat geschrieben: 8. Sep 2018, 09:03
von der stellung und der flügelbinde würd ich auf buchfink tippen


Du kannst gut Recht haben. Dann auf jeden Fall ein Mädchen ;) :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #730 am:

nana hat geschrieben: 8. Sep 2018, 09:22
Dann auf jeden Fall ein Mädchen ;) :D
ja, zu 50 %;
juvenil
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #731 am:

Färben die Männchen so spät erst ihr Gefieder?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6718
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #732 am:

Buchfink ist das nicht, sondern Trauerschnäpperweibchen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2018

lonicera 66 » Antwort #733 am:

Es scheint in der Natur wenig Futter zu geben.
Unsere Kohlmeisen kommen an den Futterknödel und klopfen auch schon an die Fensterscheibe.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #734 am:

da kannst auch recht haben, wenn ich es mir in groß anschau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten