News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im September 2018 (Gelesen 30901 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Danke für das Rezept.
Mein Kefirpilz ist tot :'( ich hab ihn vergessen und muss mir einen neuen besorgen. Hat hier jemand etwas übrig?
Hier gibt es heute Wirsing-Kartoffelsuppe leicht anpüriert :) sehr lecker.
Mein Kefirpilz ist tot :'( ich hab ihn vergessen und muss mir einen neuen besorgen. Hat hier jemand etwas übrig?
Hier gibt es heute Wirsing-Kartoffelsuppe leicht anpüriert :) sehr lecker.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13820
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Aella hat geschrieben: ↑28. Sep 2018, 20:10
Leckere Sachen gabs bei euch allen! :D
Ich nehm was von Martinas knusprigem Fisch :D
[/quote]
;)
Ja, die Vielfalt von Nord nach Süd ist anregend :D
[quote]Nein. Teltower Rübchen sind sehr würzig und eigen und auf ihre Art lecker. Die Mairübchen sind dagegen mild, eher wie lasche Radieschen, und passen sich geschmacklich leichter an.
Danke, Quendula. Würzig, eigen und lecker - unbedingt, und hierzulande nahezu unbekannt; angeblich das Lieblingsgericht von J.W. Goethe ;)
Hier gab es gerollte, mit Senf bestrichene und mit Karotte, Essiggurkerl, rotem Papika und Ingwer gefüllte Putenschnitzel in einer Sauce aus Weißwein, Hühnersuppe und Butter, dazu Brokkoli und Basmati. Man war zufrieden.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Danke für das Rezept!
Standardfrage von GG: Und welches Fleisch gibts dazu? ;D
Gruß
Gartenoma
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
damit ist er bei lieschen aber an der falschen adresse! ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im September 2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 16:50
damit ist er bei lieschen aber an der falschen adresse! ;)
Es wäre mir auch neu, dass er unter die Menschenfresser gegangen ist :o
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
es ging mir um lieschens teller bzw. was darauf liegt. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
hier gerade steckrübeneintopfhandhabbarkeitsnotleerungsprobe – damit der topfinhalt endlich umrührbar und der topf verschließbar wird. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Danke für's Rezept, wird auf jeden Fall nachgebacken.
Hier gab's Kimchi-Eintopf mit Tofu und Glasnudeln.
Ein bisschen zu scharf geraten aber mit Reis war's ok.
Hier gab's Kimchi-Eintopf mit Tofu und Glasnudeln.
Ein bisschen zu scharf geraten aber mit Reis war's ok.
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
lecker! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
wieder zu Hause hatte ich gestern ein Zigeunerschnitzel mit Pommes
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im September 2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 18:20
hier gerade steckrübeneintopfhandhabbarkeitsnotleerungsprobe – damit der topfinhalt endlich umrührbar und der topf verschließbar wird. ;D
Ich hätte ja gern beim Entleeren geholfen. Steckrüben hab ich schon Jahre nicht mehr gegessen. Muddern machte die Dinger super - mit Bauchfleisch. *schleck*
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Noch einige Nachträge:
Kartoffelsuppe mit Lauch, Sellerie und geräucherter Makrele. (saulecker; ich glaube, die Kombination ist bei Lieschen abgeguckt)
Leberkäse mit süßem Senf, Bretzeln und grünem Salat mit Radieschen.
Mni-Hackfleisch-Pies mit einer Schmand-Petersiliencreme.
lg, borragine
Kartoffelsuppe mit Lauch, Sellerie und geräucherter Makrele. (saulecker; ich glaube, die Kombination ist bei Lieschen abgeguckt)
Leberkäse mit süßem Senf, Bretzeln und grünem Salat mit Radieschen.
Mni-Hackfleisch-Pies mit einer Schmand-Petersiliencreme.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Salat mit Schafskäse und fritierten Zwiebelringen