News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 939727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Die einzige Erklärung wäre dann tatsächlich (wie ich bereits überlegt hatte) die Wiesenmischung - Veitshöchenheimer Bienenweide Nord-West.. aber den Kohl habe ich halt nicht auf Inhaltsangabe gesehen. Nun ja, wir haben also genug Markkohl um über den Winter zu kommen ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
kaum, den sie schälen die samen, und dann werden diese sicher verdaut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das? ab August 2018
Bienenweidenmischung könnte sein. Hier habe ich die mal bei einem Freund in der Blüh Mischung gehabt die er als Imker auf seinem Acker stehen hatte. Ich weiß allerdings nicht woher er die bezog und welchen Namen die führte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das? ab August 2018
Mit maritimum hat man in unserem Klima keine Chance. Einzig im Schutz eines kalten Kasten oder Kalthauses. An den Standorten wird es nur selten mal kälter als -3°C. Selbst dann nur kurzzeitig. Außerdem wird eine strikte Sommerruhe benötigt. Ok, dieses Jahr wär das kein Problem.
Bei alpinum ist der Winter nicht das Problen, aber der Sommer. Hier wird auch eine strikte Sommerruhe gebraucht. Bei einer Stelle im Garten unter einer Tanne ist es trocken genug und sogar vorsichtige Aussaat klappt. Blos blühen die dann nicht zusammen mit den peshmenii, sondern im Frühjahr.
Perfekt passt dagegen die Nachbarschaft mit C. cilicium und mirabile. Beide sind grazil genug und bedrängen diesen Herbstblüher nicht. Bei hederifolium und auch coum kann das recht schnell nach paar Jahren der Fall sein.
Bei alpinum ist der Winter nicht das Problen, aber der Sommer. Hier wird auch eine strikte Sommerruhe gebraucht. Bei einer Stelle im Garten unter einer Tanne ist es trocken genug und sogar vorsichtige Aussaat klappt. Blos blühen die dann nicht zusammen mit den peshmenii, sondern im Frühjahr.
Perfekt passt dagegen die Nachbarschaft mit C. cilicium und mirabile. Beide sind grazil genug und bedrängen diesen Herbstblüher nicht. Bei hederifolium und auch coum kann das recht schnell nach paar Jahren der Fall sein.
plantaholic
Re: Was ist das? ab August 2018
Grousliche?
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
heute bekam ich eine Pflanze geschenkt, bei der mir sofort
der Name "Wachsglockenblume" einfiel. Anbei ein Foto.
Laut dem Schenker blüht diese Staude gelb und sehr lange
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen?
der Name "Wachsglockenblume" einfiel. Anbei ein Foto.
Laut dem Schenker blüht diese Staude gelb und sehr lange
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen?
Liebe Grüße Kranich
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 07:47
Bienenweidenmischung könnte sein. Hier habe ich die mal bei einem Freund in der Blüh Mischung gehabt die er als Imker auf seinem Acker stehen hatte. Ich weiß allerdings nicht woher er die bezog und welchen Namen die führte.
Ja wäre möglich, denn hinten habe ich die nicht gesät und da habe ich auch keinen Kohl :) ach naja, dann freuen sich im nächsten Jahr die Insekten und ich mich an den hohen Kohlpflanzen 8)
Kranich, keine Ahnung.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das? ab August 2018
kranich hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 17:29
Laut dem Schenker blüht diese Staude gelb und sehr lange
Mich erinnert das Laub an eine der gefüllten Sonnenhüte, Rudbeckia laciniata [URL=https://shop.sarastro-stauden.com/products/getProduct/188/laciniata-Goldball]`Goldball´[/url] möglicherweise.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
danke, Rudbeckia laciniata `Goldball´ könnte stimmen,
mal sehen, was da nächstes Jahr wirklich blüht
mal sehen, was da nächstes Jahr wirklich blüht
Liebe Grüße Kranich
Re: Was ist das? ab August 2018
Vmtl. sollte ich das Teil kennen, komme aber nicht drauf.
Re: Was ist das? ab August 2018
für mich sieht es aus wie eine Physalis-Art
Re: Was ist das? ab August 2018
Nicandra physaloides ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Was ist das? ab August 2018
Kennt jemand das? Blüht seit August ca. , hat verzweigte Blütenstiele und ganz dünne, graue Blätter, die aber keine Grundrosette bilden. Es sieht etwas aus wie eine Catananche, aber die Blätter passen nicht dazu?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich