News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2018 (Gelesen 45795 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2018
Kompliment, ganz grosses, an die Dunkle. Mein grosses Asternvorbild und Inspiration, wenn auch etwas bescheidener....
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
Zumindest hier im Lehmboden kommen Astern problemlos ohne Bewässerung zurecht, vielmehr hatte ich letztes Jahr einige Probleme mit Mehltau, dieses Jahr hingegen gar nicht. Was vor allem die niedrigeren Sorte nicht so mögen, ist Bedrängung von anderen Stauden, das ist oft ein Garant für Kümmerwuchs und Mehltau - die meisten Astern sind halt Sonnenkinder. Die höheren nutzen niedrigere Begleitstauden hingegen gerne als Stütze, als positiver Nebeneffekt wird so auch gleichzeitig die bisweilen etwas kahle Stängelbasis kaschiert.
Re: Astern 2018
'Asran' blüht hier schon seit Wochen. Im Frühjahr hatte ich schon etliches weggerupft. Man kann wohl erahnen, welche Fläche sie sich dennoch erobert hat.
Re: Astern 2018
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Okt 2018, 20:30
Zumindest hier im Lehmboden kommen Astern problemlos ohne Bewässerung zurecht, vielmehr hatte ich letztes Jahr einige Probleme mit Mehltau, dieses Jahr hingegen gar nicht. Was vor allem die niedrigeren Sorte nicht so mögen, ist Bedrängung von anderen Stauden, das ist oft ein Garant für Kümmerwuchs und Mehltau - die meisten Astern sind halt Sonnenkinder. Die höheren nutzen niedrigere Begleitstauden hingegen gerne als Stütze, als positiver Nebeneffekt wird so auch gleichzeitig die bisweilen etwas kahle Stängelbasis kaschiert.
So verschieden sind die Erfahrungen an unterschiedlichen Standorten. Hier auf humosem Sandboden sind etliche Astern unterschiedlicher Arten trotz Wässerung mehr oder weniger verknispelt und Mehltau gehört spätestens seit August hier zum typischen Erscheinungsbild der Astersaison 2018. :-\
Trotzdem mache ich nächstes jahr weiter. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Astern 2018
Hier auch in Lehmboden tolle Blüte (muss dringend Bilder machen) ohne Mehltau. Im Sommer hab ich zwei- oder dreimal gewässert.
Hier nichts mit 'Asran' ausrupfen, 2 m2 roden kostete mich min. 2 Stunden. Der Boden ist aber schon wieder sehr trocken, es gab seit ein paar Wochen keinen Niederschlag mehr.
Hier nichts mit 'Asran' ausrupfen, 2 m2 roden kostete mich min. 2 Stunden. Der Boden ist aber schon wieder sehr trocken, es gab seit ein paar Wochen keinen Niederschlag mehr.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
'Asran' habe ich auch, letztes Jahr gepflanzt unter eine aufgeastete Tanne, wo es definitiv knochentrocken ist. Sie lümmelt ein bisschen herum, blühte aber letztes Jahr schon schön, und dieses Jahr ausgesprochen prächtig. Mal sehen, ob diese Bedingungen ihren Ausbreitungsdrang einigermaßen begrenzen, aber in dieser wilden Ecke darf sie. :)
Re: Astern 2018
Die Bedingungen passen ideal für die 'Asran' Andreas!
Bei mir steht sie mitten im Präriebeet, ich würde sagen jugendlicher Übermut ;) Ich wusste ja eigentlich vorher auf was ich mich einlasse. Nun wird sie in die "Freiheit" entlassen ins Bachbeet. Da darf sie die nächsten 10 Jahre alles zuwuchern ;)
Bei mir steht sie mitten im Präriebeet, ich würde sagen jugendlicher Übermut ;) Ich wusste ja eigentlich vorher auf was ich mich einlasse. Nun wird sie in die "Freiheit" entlassen ins Bachbeet. Da darf sie die nächsten 10 Jahre alles zuwuchern ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
Ich bin da "zum Glück" entsprechend vorgeschädigt - ungefähr 20 m² Goldfelberich habe ich in den letzten zwei Jahren gerodet, je nach Wetter teils mit Spitzhacke oder bis zu den Knöcheln im Schlamm versinkend, da hört man doch eher auf solche Warnungen. ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
@Krokosmian ,dein rotgefüllter Schleipfer Abkömmling scheint spannend zu sein.Auf Aster erocoides wäre ich da allerdings auch nicht gekommen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Astern 2018
Aster dum. Kristina ist bei mir aber ca. 50 cm hoch, schneeweiß und eher doppelt - n diesem Jahr besonders schön.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Astern 2018
Da bin ich mir gerade nicht sicher. Hatte mal Verschiedenes ausgesät und es könnte sein, dass die dabei war. Blühte aber noch nicht bzw. mickert, also doch vielleicht etwas anderes.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2018
Ich war davon ausgegangen, dass es bei der Sortennennung einfach nur um Dumosus-Sorten ging, und nicht direkt um die Identifikation.
War wohl ein Missverständnis... :-[
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2018
Zum Thema Trockenheit: Dieser Bestand von Aster dumosus wurde gerade noch vom Regner überm Gemüsegarten erwischt. So richtige Trockenheit mögen sie nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Astern 2018
Das habe ich dieses Jahr auch gemerkt. Aster dum. 'Niobe' vor einer Hecke (zum Bändigen) führte dieses jahr zu vertrockneten Astern, die Hecke hat sich durchgesetzt.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)