News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2018 (Gelesen 45748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Dunkleborus » Antwort #300 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2018, 21:17
Und ein Sämling von 'Arcturus', der deutlich zahmer als die Sorte, wesentlich kompakter und noch dazu reichblütig ist.


:D Hier stehen auch ein paar Sämlinge davon, alle recht schön, robust und im Herbst silberlaubig.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Astern 2018

zwerggarten » Antwort #301 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 15. Okt 2018, 23:22... und im Herbst silberlaubig.


;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern 2018

Callis » Antwort #302 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2018, 21:17
Und ein Sämling von 'Arcturus', der deutlich zahmer als die Sorte, wesentlich kompakter und noch dazu reichblütig ist.


Hausgeist, wie hoch wird denn der? Und verkahlt er unten nicht?
Mit 'Arcturus' selbst hatte ich im Sandgarten Pech. Er hat den ersten Winter nicht überlebt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern 2018

Callis » Antwort #303 am:

Es ist immer wieder fszinierend, wie üppig die Astern dieses Jahr blühen. Hat das die viele Sonne oder der fehlende Regen gemacht?

Hier Aster cordifolius 'Ideal', die von Jahr zu Jahr üppiger wird. Dank nochmal an Dicentra. :D
Dateianhänge
Aster cordifolius 'Ideal'_7416.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Astern 2018

Gänselieschen » Antwort #304 am:

.
Dateianhänge
20181012_082338.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Astern 2018

Gänselieschen » Antwort #305 am:

.
Dateianhänge
20181012_081700.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Astern 2018

Gänselieschen » Antwort #306 am:

.
Dateianhänge
20181012_082458.jpg
Henki

Re: Astern 2018

Henki » Antwort #307 am:

Callis hat geschrieben: 16. Okt 2018, 12:03
Hausgeist, wie hoch wird denn der? Und verkahlt er unten nicht?
Mit 'Arcturus' selbst hatte ich im Sandgarten Pech. Er hat den ersten Winter nicht überlebt.


Ca. 1,10 m hoch und bisher nicht verkahlt. 'Arcturus' selbst hat hier eher Unkrautstatus, ich jäte nach wie vor Ausläufer, die aus den Untiefen des Beetes immer wieder auftauchen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astern 2018

Natternkopf » Antwort #308 am:

@Gänselieschen

Schön 🍀 🌷 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Nova Liz † » Antwort #309 am:

Von mir aus können die Astern noch ewig blühen ;)
Dateianhänge
17.10.2018 11-26-34_7101.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Nova Liz † » Antwort #310 am:

:D
Dateianhänge
17.10.2018 11-27-27_7124.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Nova Liz † » Antwort #311 am:

:)
Dateianhänge
17.10.2018 11-26-50_7108.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Astern 2018

Apfelbaeuerin » Antwort #312 am:

Oh wie schön! Welche ist das vom 1./2. Bild?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Henki

Re: Astern 2018

Henki » Antwort #313 am:

Nova hat geschrieben: 17. Okt 2018, 14:27
Von mir aus können die Astern noch ewig blühen ;)


Ja! :D Wobei ich heute festgestellt habe, dass durch das warme Wetter tatsächlich schon die ersten Sorten durch sind mit der Blüte.

Noch ein 'Arcturus'-Sämling. Identischer Habitus, aber zartrosa Blüte.
Dateianhänge
2018-10-17 Aster Sämling Arcturus.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Astern 2018

Roeschen1 » Antwort #314 am:

Ein schönes leuchtendes Rot hat "Lisette"
Dateianhänge
Tü Jantzen 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten