News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239070 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika 2018

Bastelkönig » Antwort #120 am:

@oile:
Die Petits Becs habe ich auch schon in der Gartenplanung für’s nächste Jahr.
Bin sehr gespannt, wie schön die blüht, bei der Masse an Früchten. Auch für
Trinidad Scorpion red sind schon ein paar Kerne hier. Die sehen auf einem Foto
schon gefährlich schön aus.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018

Kübelgarten » Antwort #121 am:

mein GG arbeitet mit getrockneten chilis nur draußen.

habe aber noch nicht komplett abgeerntet, so lange es noch warm ist.
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018

oile » Antwort #122 am:

Die 'Petits Becs' ist ein Spätstarter. Ich staune jedes Jahr, wie eine Pflanze für so winzige Früchte so lange brauchen kann. ;D
Ebenfalls langsam in die Gänge kommt 'Bearning Heart', bei der außer der glühend roten Farbe nichts brennt. Die Früchte sind dickfleischig und süß.
Dateianhänge
IMG_20180909_100757.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018

oile » Antwort #123 am:

Eine Pflanze habe ich, die aus einer Verkreuzung entstanden sein muss. Ausgesät als 'Jimmy Nardello' blüht sie anders, hat nicht die gewundenen Schoten von Jimmy, reift über Schwarz ab und ist mildscharf. ;D
Dateianhänge
IMG_20180909_100651.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018

bombus » Antwort #124 am:

@oile: Da sind mir drei bekannt, die so aussehen können:
Black Hot Hungarian
Czech Black
Purple Jalapeno

Ich finde die schwarzen toll, die dann auf dunkelrot abreifen. Ergibt beim Verpulvern ein superschönes dunkelrotes Pulver. Und die lila Blüten davor sind das i-Tüpfelchen :D
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018

oile » Antwort #125 am:

Black Hungarian habe ich und die dürfte der Schuldige sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #126 am:

so langsam reift im garten nichts mehr... :-\
Dateianhänge
7595D8FA-5903-4477-B7E4-13ADE14BB4D9.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018

bombus » Antwort #127 am:

Na "nichts mehr" sieht bei mir anders aus, da hast Du doch noch mal eine schöne Ernte eingefahren :D
Nachdem ich heute erschrocken fest gestellt hatte, dass es letzte Nacht doch eine Ecke kälter wurde als prognostiziert, habe ich heute auch noch mal fix durchgeerntet. Mit 0,6°C war's echt knapp :o Aber die Pflanzen im Beet stehen da als sei nichts gewesen. Aber lange gut gehen kann das nicht mehr...
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018

bombus » Antwort #128 am:

bombus hat geschrieben: 25. Mär 2018, 22:33
zwerggarten hat geschrieben: 26. Jan 2018, 19:36
wen es interessiert, hier die auswahl 2018:

aji challuaruro amarillo
aji santa cruz
ancho 101
de arbol
early jalapeño
feher cseresznye
georgia black
goats weed
sarit gat
sucette de provence
turkish flower biber
pasilla bajio (2016)
pasilla bajio (absaat 2017)
„chili cf. fluorescent“ (absaat 2016)
fish pepper (absaat 2016)
gorria/piment d'espelette (2015)
mustafa (2015)

Hat die turkish flower biber gekeimt? Mit der hatte ich auch schon mal geliebäugelt und es würde mich interessieren ob die nur hübsch aussieht oder auch gut schmeckt. Im Netz hatte ich dazu keine Infos gefunden...


Kannst Du mir noch was zur Turkish Flower Biber sagen? Das interessiert mich nach wie vor ;D
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #129 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Mär 2018, 22:47
bombus hat geschrieben: 25. Mär 2018, 22:33Hat die turkish flower biber gekeimt? ...


ja, sehr gute keimrate und ganz ordentlicher wuchs für eine suboptimale fensteranzucht – blieb bisher adrett und eher kompakt, anders als z.b. diese blödgakelige aji santa cruz... ::) :P ;)


8)

also, die trägt gut und bleibt gedrungen, allerdings habe ich gerade festgestellt, dass sich die schoten nicht einfach so bei zimmertemperatur trocknen lassen, obwohl sie recht dünnschalig wirken – eine ganze charge ist innen verschimmelt heute in den müll gewandert. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #130 am:

gucksdu ;D

das war irgendwann im supersommer, mit hitzeschaden an einer schote vor vollreife :P :P :(
Dateianhänge
1DD49A4D-6B67-44A2-873B-101B6024086E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018

bombus » Antwort #131 am:

Oh mein Alzheimer :-[

Das mit dem Schimmel ist natürlich extrem ärgerlich. Kannst Du auch etwas zum Geschmack (frisch / Pulver) und zum Ertrag sagen? Adrett und kompakt bei eher schwierigen Bedingungen ist ja schon mal sehr gut.

Edit: Super Danke, sogar mit Bild :D

Komisch, Sonnenbrand hatten bei mir trotz des Wetters keine. Aber bei meinen Sorten haben sich quasi alle unterm dichten Laub versteckt. So vorwitzige hatte ich nicht.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #132 am:

sortenbedingt, die büschel stehen hoch im licht, jedenfalls dieses – es gab aber auch tiefliegende laubbeschützte fruchtstände. ;)

was das aroma angeht – ich habe die bisher noch nicht solo verwendet. :-[

edit: und die pulvervariante ist ja dem schimmel zum opfer gefallen. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018

bombus » Antwort #133 am:

Wenn das der gesamte Pulvervorrat war, ist das natürlich doppelt ärgerlich. Ist mir vor ein paar Jahren auch schon mal passiert. Deshalb habe ich mir dann einen Dörrer gekauft. Die Erfahrung brauche ich kein zweites Mal :P
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018

cydorian » Antwort #134 am:

Für Chilis reichen bereits diese kleinen, runden und billigen Dörrgeräte, man kann sie auch sehr gut sehr eng packen so dass trotz geringer Siebgrösse anständige Mengen gedörrt werden können. Geht auch sehr schnell. Ich trockne die grundsätzlich rascheltrocken. Noch nie Schimmel gehabt.
Antworten