News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 49958 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #105 am:

Eine panaschierte Staude, die sehr variationsreich ist
Dateianhänge
17.6.06._Disporum_sessile_Variegatum_017.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Panaschierte Stauden

fips » Antwort #106 am:

Oh, wie schön...Sowohl Buchtipp zu panaschierten Gehölzen als auch die Pflanzen ! :D
nr109

Re:Panaschierte Stauden

nr109 » Antwort #107 am:

ich hab auch eine panaschierte staude in meinem garten. ich zeige hier ein bild von ihr. weiß aber nicht so recht, ob ich nicht besser im gemüseforum gepostet hätte ;D
Dateianhänge
06splash_of_cream01.jpg
brennnessel

Re:Panaschierte Stauden

brennnessel » Antwort #108 am:

Genau so was hab ich auch, Klaus-Peter! Unter meinen Gelben Johannisbeertomaten ist dieses Mal eine panaschiertblättrige.Ich habe aber auch eine eigene Sorte ("Variegated"), bei welcher das normal ist, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung. Ich behielt von den drei Pflanzen eine mit sehr stark panaschierten Blättern. Sie sieht damit richtig ungut (wie krank ::) ) aus und blüht noch immer nicht, im Gegensatz zu ihren zwei Geschwistern, die schon Anfang Mai in Blüte gestanden waren, als ich sie weitergab.LG Lisl
nr109

Re:Panaschierte Stauden

nr109 » Antwort #109 am:

@lisl: sind wir jetzt an dieser stelle ot? ;)meine sorte nennt sich splash of cream und ist wahrscheinlich mit deiner varigated identisch.
brennnessel

Re:Panaschierte Stauden

brennnessel » Antwort #110 am:

ich glaub nicht, dass wir da extra bei den tomaten einen thread machen sollen... oder glaubst du, es zahlt sich aus?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #111 am:

Eine meiner Lieblingecken in weiß-grün.Nicht nur staudig: Hedera, Hydrangea und Hosta. (Eine H-Ecke ;D)
Dateianhänge
19.6.06._wei-grun__002.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
GrünGut

Re:Panaschierte Stauden

GrünGut » Antwort #112 am:

keine Staude, aber ich mogel die hier mal unter: Blatt einer panaschierten Kapuzinerkresse
GrünGut

Re:Panaschierte Stauden

GrünGut » Antwort #113 am:

so heimlich, dass ich das Bild vergessen habe.Jetzt aber!
Dateianhänge
Kapuzinerkresse.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #114 am:

Könnte die sich herablassen, weiß zu blühen ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
GrünGut

Re:Panaschierte Stauden

GrünGut » Antwort #115 am:

Junka, so extraordinär ist sie leider nicht, die kann nur das gewöhnliche gelbrotweißbunt. Die weiße Milkmaid ist ja mit normalem grünen Blatt. Ich habe noch eine schwarzrote Kapuzinerkresse "Black Velvet", das Blatt sieht im Austrieb auch interessant aus, da es einen Blaustich hat.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Panaschierte Stauden

Junka † » Antwort #116 am:

Schade, weißpanaschierte Blätter mit weißen Blüten finde ich besonders schön :-*
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

bea » Antwort #117 am:

Sarastro, das ist die Ajuga von dir. :D
Dateianhänge
Ajuga1.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Panaschierte Stauden

Gartenlady » Antwort #118 am:

hatten wir eigentlich dieses hübsche Pflänzchen schon? ;D
Dateianhänge
Giersch-panaschiert_k.jpg
sarastro

Re:Panaschierte Stauden

sarastro » Antwort #119 am:

Schööööönnnn!gibt's in zwei Formen:Aegopodium podagraria 'Variegata' (die gewöhnliche weißpanaschierte Form)und 'Gold Marbled' in gelbbunt.
Antworten