News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen? (Gelesen 15506 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Henki » Antwort #45 am:

Gartenoma hat geschrieben: 23. Okt 2018, 19:38
Apotheker M. Pahlow: Das große Buch der Heilpflanzen

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Seit der Steinzeit, das ließ sich nachweisen, nutzte man den Holunder. ... Beeren, deren Saft man als Abführmittel verwendet und ... Mus, gegen Husten und Erkältungskrankheiten ... Blüten als Tee zum Schwitzen und gegen Infektionskrankheiten ... in der Volksmedizin nicht anders als in der Schulmedizin, zusätzlich gelten sie als das beste Blutreinigungsmittel bei Hautunreinheiten und üblem Körpergeruch. Auch bei Rheuma gebraucht man die Holunderblüten, ebenso die Rinde und die Blätter. . . . (S. 168)


Der Pahlow gilt als das Standardwerk der Phytomedizin.


Das ist natürlich ein Argument. Das sollte sich Gänsel wahrlich zu Herzen nehmen. Nicht, dass sie sonst bei Verstopfung oder Husten noch in die Apotheke müsste!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Roeschen1 » Antwort #46 am:

Deshalb stand ja früher in jedem Garten ein Hollerbusch als
Hausapotheke vor der Tür.
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Bristlecone » Antwort #47 am:

Um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

G hat geschrieben: 23. Okt 2018, 11:52
Soll ich einen Holunder, der seit Jahren auf meiner Grasterrasse vor meinem Küchenfenster steht, der im Winter mein ultimativer Vogelfutterbaum ist - behängt mit Meisenknödeln und Futterspendern, der leider auch immer regelmäßig von Waschbären im Frühling auf der ersten Futtersuche demoliert wurde, entsprechend unschön gewachsen ist, kein schweres Vogelhäuschen mehr trägt, sich aber immer wieder berappelt und mit Energie über den Sommer gesundet, soll ich den jetzt roden und durch einen englischen Zierapfel ersetzen, der wunderschön blüht, hübsche kleine rote Äpfel und eine tolle rote Herbstfärbung haben wird? ??? ???

Soll ich oder soll ich nicht? ??? Der Platz wäre toll - aber ich komme mir dem Holunder gegenüber so mies vor. Vogelfutter kann sicher in wenigen Jahren dort auch wieder aufgehängt werden. So lange müsste eben was anderes für das Vogelfutter herhalten.


An diesem Holunderexemplar ist für einen Außenstehenden nichts Bemerkenswertes. Daher meine Äußerung, dass ich den durch einen Zierapfel ersetzen würde. Wäre in meinen Augen in jeder Hinsicht eine Verbesserung - wenn man dafür sorgt, dass der gute Wachstumsbedingungen hat und nicht von Waschbären und Katzen malträtiert wird.

Dass jemand aus persönlichen Gründen an Was-auch-immer so sehr hängt, dass er/sie es behalten möchte, auch wenn andere das nicht nachvollziehen können, gilt für alle möglichen Dinge: zerschlissene Stofftiere, verblichene Fotos, alte Autos etc. etc.


Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Treasure-Jo » Antwort #48 am:

Als ich das erste Wort im Thread-Titel "Gewissensfrage" las bin ich fast erschrocken, ich dachte, es geht hier um Leben oder Tod. Es geht um einen kleinen Holunder, aha.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Natternkopf » Antwort #49 am:

Also wenn ich die Etikette so anschaue ...
G hat geschrieben: 23. Okt 2018, 18:21

Nun die ergänzende Frage - wieviel Abstand zum Haus muss der Malus haben - auf der Terasse hätte er auch nur ca. 2,50 - 3m gehabt...


... wird der GROSS 49m2 steht doch auf dem Etikkette 9x5.5m, ausser das bedeutet was anderes. ???

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Bristlecone

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Bristlecone » Antwort #50 am:

Jedenfalls werden die meisten Zierapfelsorten mindestens so breit wie hoch.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Arachne » Antwort #51 am:

@ Gänselieschen
Mal ein anderer Gedankenansatz: Du hast den Zierapfel gekauft, damit Du seine Blüten, Früchte und Herbstfärbung genießen kannst. Der Pflanzplatz sollte also so gewählt werden, dass Du auch möglichst viel davon hast. Auf welchen der beiden angedachten Pflanzplätze trifft das Deiner Meinung nach zu?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16771
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

AndreasR » Antwort #52 am:

Treasure hat geschrieben: 23. Okt 2018, 20:14
Als ich das erste Wort im Thread-Titel "Gewissensfrage" las bin ich fast erschrocken, ich dachte, es geht hier um Leben oder Tod. Es geht um einen kleinen Holunder, aha.

Naja, es geht immerhin um Leben oder Tod des kleinen Holunders. ;) Vom Volksglauben in Sachen Holunder einmal abgesehen finde ich es aber dennoch gut, sich Gedanken um den Erhalt einer Pflanze zu machen, die immerhin den Garten und die Beziehung des Gärtners zu selbigem prägt. Manches mag sentimental und für Außenstehende nicht unbedingt nachvollziehbar sein, aber jeder Gärtner fühlt sich mit seinem Garten und den Pflanzen und Tieren darin auf eine gewisse Weise verbunden, daher haben solche "Gewissensfragen" definitiv ihre Berechtigung.

Letztendlich wird man mehr oder weniger "aus dem Bauch heraus" entscheiden müssen, aber man kann die Sache ja auch pragmatisch angehen. Der besagte Holunder mag keine Schönheit sein, aber er ist zweifellos beliebt bei der Tierwelt, und seine Wüchsigkeit und Regenerationsfähigkeit weiß zu begeistern. Auch ich habe schon einige Holunder, Hartriegel und Haselnüsse im Garten gerodet, bzw. bin noch dabei, sie auszurotten, aber andere Exemplare lasse ich bewusst stehen, eben weil sie Lieblingsplatz von Eichhörnchen, Vögeln und Co. sind und den Garten mittlerweile durchaus prägen.

Es bleibt also abzuwägen, ob der neue Zierapfel ein guter Ersatz für den Holunder sein kann. Würde der Apfel auch unter den Attacken von Waschbär und Co. zu leiden haben? Kann man den Holunder ggf. davor schützen, so dass er bald wieder seine volle Pracht zeigen kann? Wenn es noch andere Holunder in der Umgebung gibt, sind Mensch und Tier ja nicht unbedingt auf dieses eine Exemplar angewiesen, und da könnte der Apfel eine neue Attraktion werden.

Vielleicht hätte man dem Holunder schon längst eine bessere Pflege angedeihen lassen sollen, wenn das Herz so an ihm hängt? Oder war im Hinterkopf vielleicht doch schon immer der Wunsch da, ihn zu ersetzen, trotz allem Respekt? Aktuell hege ich ähnliche Überlegungen bzgl. einer Bauernhortensie neben der Terrasse. Als ich damals noch nicht wusste, was es war, säbelte ich kurzerhand alle Triebe ab, sie trieb wieder aus, fror aber nun schon zweimal zurück, mickert vor sich hin, blüht natürlich nicht.

Zudem mag ich Bauernhortensien nicht besonders, aber diesen Sommer habe ich ihr immer wieder mal eine Kanne Wasser gegeben, wenn sie die Blätter hängen ließ, eben weil sie so tapfer immer wieder ausgetrieben ist. Sie steht an der Stelle ohnehin nicht sonderlich günstig, hat nicht viel Platz, aber viel anderes wächst dort ebenfalls nicht, also kann sie auch stehenbleiben. Aber ich glaube, wenn sie nächsten Winter nochmal zurückfriert, werde ich sie roden, es hat ja irgendwie keinen Zweck, jedes Jahr nur ein paar grüne Blätter anzuschauen, die bei jeder Dürreperiode schlappmachen. Dann lieber etwas pflanzen, was da besser zurechtkommt und auch schöner aussieht. :)
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Deviant Green » Antwort #53 am:

....zum Volksglauben:

https://www.youtube.com/watch?v=oqR81mtW5Xo
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Krusemünte » Antwort #54 am:

Ich votiere für den Holunderbusch. :)

Ich bin mir sicher wenn du den Holler rodest und anstelle dessen den Zierapfel pflanzt dauert es keine zwei Jahre bis du es bereust. Der Zierapfel bringt dir doch an der Stelle keinen echten Mehrwert, im Gegenteil mit dem Holunder weist du woran du bist bei den marodierenden Tierhorden. Ob der Zierapfel solch einen Missbrauch überlebt? Der Zierapfel scheint viel zu groß für den Standort und ist sicherlich weniger schnittresistent als der Holunder. Alles gute Gründe abseits aller Esoterik und Emotion. Also gib dir einen Ruck und gönn deinem Holunder etwas Liebe, dann wird er es dir im nächsten Jahr danken. Für den Zierapfel gibt es bestimmt einen passenderen Platz.

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Natternkopf » Antwort #55 am:

@Deviant Green

Interessante, aufschlussreiche Geschichte die der Ethnobotaniker Herr Strol darlegt.
Merci
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gartenoma » Antwort #56 am:

Natternkopf hat geschrieben: 23. Okt 2018, 23:35
@Deviant Green

Interessante, aufschlussreiche Geschichte die der Ethnobotaniker Herr Strol darlegt.
Merci

Mein Mann hat unter dem Pseudonym GardenStone ein Buch über Holle geschrieben, das ich lektoriert und gesetzt habe. Insofern ist das für mich ein alter Hut.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Snape » Antwort #57 am:

Ich verstehe die Gefühlskomponente ziemlich sehr gut, die andere auch.
Deshalb: Kann man von Hollunder gut Stecklinge machen? Quasi, den alten Freund und Beschützer verjüngt weiter leben lassen (an gutem, genehmen Platz) und die alte, schrundige "Inkarnation" in Würde gehen lassen (vulgo umhauen)?
:-)
Snape
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Quendula » Antwort #58 am:

Deviant hat geschrieben: 23. Okt 2018, 21:59
....zum Volksglauben:



So viel purer Symbolismus ;D.
Gänsel, wie Du siehst, hat Dein Holunder eine verdammt große Verantwortung für einfach alles! Selbst Diana wird da mit reingezogen 8). Dass er Artemis völlig wegließ, ist allerdings unentschuldbar >:(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?

Gartenoma » Antwort #59 am:

Snape hat geschrieben: 24. Okt 2018, 07:26
Ich verstehe die Gefühlskomponente ziemlich sehr gut, die andere auch.
Deshalb: Kann man von Hollunder gut Stecklinge machen? Quasi, den alten Freund und Beschützer verjüngt weiter leben lassen (an gutem, genehmen Platz) und die alte, schrundige "Inkarnation" in Würde gehen lassen (vulgo umhauen)?
:-)
Snape

Normalerweise säen sie sich aus. Wenn man merkt, dass es mit dem Alten zuende geht, päppelt man einen Sämling, der ihn dann ersetzen kann.

Gruß
Gartenoma
Antworten