oile hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 15:32 Ein coum, das ganz nett gezeichnet ist.
das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.
Kann man mich Banausen bitte aufklären, nach welchem Kriterium die Einser vergeben werden bzw. weshalb du oiles schöner findest als deines? So ahnliche bzw. fast idente hab ich nämlich auch.
Ich habe auch mehrere ähnliche, aber bei diesem ist die Zeichnung besonders kontrastreich.
;D gerade heute meinte ich, dass mich das an meinem Exemplar stört. Was soll denn diese kontrastreiche Zeichnung? Ich glaube ich gehe eben mal raus und seh mir das bei Licht an. Vielleicht dachte ich auch beim Anblick dieses enorm vitalen Cyclamen coum mit enorm kontrastreicher Zeichnung an das, was der Sohn über seine aktuelle Freundin gestern am Telefon sagte. Er sei froh, dass sie nicht auf Glitzer steht und nicht auf Pink.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.
meins sieht eher aus wie das von zwerggarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
so nebeneinander könnte ich meine kräftig gezackten tannenbäumchen doch fast schöner finden... danke! :D ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
In den Beeten haben bei mir oft auch sehr große Pflanzen keinerlei Sämlinge im Umfeld, manchmal für Jahre. Bei anderen Cyclamen tauchen sie dafür massenhaft auf. Das trifft sowohl auf C. hederifolium als auch coum zu. Irgendwann tauchen dann doch Sämlinge auf. Die Wahrscheinlichkeit ist am größten, wo viele Alpenveilchen einer Art benachbart sind, bei solitär stehenden Cyclamen, wie diesem nun wirklich großen coum, habe ich dagegen viele Jahre keine Sämlinge gefunden.
Kleiner Trost: die interessanten Gene scheinen sich in Deinem Garten ja trotzdem gut zu verteilen. :)