News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

pearl » Antwort #3735 am:

oile hat geschrieben: 27. Okt 2018, 21:08
martina hat geschrieben: 27. Okt 2018, 13:48
zwerggarten hat geschrieben: 26. Okt 2018, 20:21
oile hat geschrieben: 26. Okt 2018, 15:32
Ein coum, das ganz nett gezeichnet ist.


das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.


Kann man mich Banausen bitte aufklären, nach welchem Kriterium die Einser vergeben werden bzw. weshalb du oiles schöner findest als deines? So ahnliche bzw. fast idente hab ich nämlich auch.


Ich habe auch mehrere ähnliche, aber bei diesem ist die Zeichnung besonders kontrastreich.


;D gerade heute meinte ich, dass mich das an meinem Exemplar stört. Was soll denn diese kontrastreiche Zeichnung? Ich glaube ich gehe eben mal raus und seh mir das bei Licht an. Vielleicht dachte ich auch beim Anblick dieses enorm vitalen Cyclamen coum mit enorm kontrastreicher Zeichnung an das, was der Sohn über seine aktuelle Freundin gestern am Telefon sagte. Er sei froh, dass sie nicht auf Glitzer steht und nicht auf Pink.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

pearl » Antwort #3736 am:

oile hat geschrieben: 26. Okt 2018, 15:32
Ein coum, das ganz nett gezeichnet ist.

Bild
[/quote]

[quote author=zwerggarten link=topic=60315.msg3187027#msg3187027 date=1540578114]

das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.
Bild


meins sieht eher aus wie das von zwerggarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3737 am:

so nebeneinander könnte ich meine kräftig gezackten tannenbäumchen doch fast schöner finden... danke! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

pearl » Antwort #3738 am:

:-* gerne!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #3739 am:

Irm hat geschrieben: 27. Okt 2018, 16:05
ja, hübsch ;) bei Dir stehen die persicum sicher draußen.

Ein 'fairy rings'


Faszinierend schön, Irm! Eine vielversprechende Kombination zweier Zuchtrichtungen!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #3740 am:

Norna hat geschrieben: 27. Okt 2018, 23:24
Irm hat geschrieben: 27. Okt 2018, 16:05
ja, hübsch ;) bei Dir stehen die persicum sicher draußen.

Ein 'fairy rings'


Faszinierend schön, Irm! Eine vielversprechende Kombination zweier Zuchtrichtungen!


Was mich hier irritiert, dieses blüht am längsten von allen - und kein einziger Sämling bisher weit und breit.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #3741 am:

In den Beeten haben bei mir oft auch sehr große Pflanzen keinerlei Sämlinge im Umfeld, manchmal für Jahre. Bei anderen Cyclamen tauchen sie dafür massenhaft auf. Das trifft sowohl auf C. hederifolium als auch coum zu. Irgendwann tauchen dann doch Sämlinge auf. Die Wahrscheinlichkeit ist am größten, wo viele Alpenveilchen einer Art benachbart sind, bei solitär stehenden Cyclamen, wie diesem nun wirklich großen coum, habe ich dagegen viele Jahre keine Sämlinge gefunden.

Kleiner Trost: die interessanten Gene scheinen sich in Deinem Garten ja trotzdem gut zu verteilen. :)
Dateianhänge
DSCF4624.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3742 am:

Noch mehr Tannenbäume
Dateianhänge
IMG_20181028_095805.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3743 am:

Eröffnung der Zinnparade
Dateianhänge
IMG_20181028_095602.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3744 am:

Leider ohne Sämlinge
Dateianhänge
IMG_20181028_095655.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3745 am:

Das schöne von Axel hingegen ist damit gar nicht geizig.
Dateianhänge
IMG_20181028_095725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3746 am:

Ich bin gespannt, wie sich dieser Sämling entwickelt.
Dateianhänge
IMG_20181028_095751.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3747 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20181028_101010.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3748 am:

Mitbringsel aus England
Dateianhänge
IMG_20181028_101235.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #3749 am:

oile hat geschrieben: 28. Okt 2018, 10:06
Leider ohne Sämlinge


Wow! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten