News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vegetarische und vegane Brotaufstriche (Gelesen 9544 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

zwerggarten » Antwort #15 am:

oha, so kann die erinnerung trügen... auf dem glas prune d'or stehen folgende zutaten: zwetschgen v. hochstammbäumen aus dem oberbaselbiet (53%), zucker (47%), essig, salz, gewürze. 47% zucker! :o das habe ich so ganz sicher nicht nachgebaut, sondern allenfalls allameng gesüßt; dazu fiel mir heute doch sehr eine gewisse cola-ähnlichkeit der würzung auf, es sollte also vielleicht nicht nur ingwer, sondern auch noch galgant & co (vanille, kardamom, muskatblüte, nelken, zimt, süßholz, zitrone, orange, limette, minze) hinein... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #16 am:

47% zucker!
Danach wäre es ja eher eine intensiv gewürzte Zwetschgenmarmelade.In den Pflaumen-Tomaten-Aufstrich kommt auch etwas Essig. Ich habe mich an dem von mir verlinkten Rezept orientiert, aber getrocknete Tomaten verwendet, die nicht in Öl eingelegt waren. Die Pflaumenmenge kann ich nur schätzen, wahrscheinlich 500g auf 100g Tomaten. Es braucht ziemlich viel Pflaumen, damit die gegen den Geschmack der Tomaten ankommen. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, dezent scharfer Tomatenaufstrich. Außerdem habe ich noch einen Linsen-Zwetschgen-Ingwer-Aufstrich gemacht.
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #17 am:

Ich habe in den letzten Tagen Aufstriche mit Linsen produziert:

1. mit Pfirsich, in der ersten Version mit Zwiebel, Kreuzkümmel, Kurkuma und etwas Knoblauch und Chili und einem Schuß Weißwein, Kokosfett. Das war schon mal ziemlich gut. Die 2 Variante habe ich mit mehr Knoblauch und noch etwas Ingwerpulver gemacht, das war noch besser.

2. mit Tomatillos und Zwiebel, gewürzt mit etwas Chili (Joe´s Long, grün), Knoblauch, Paprika und Oregano, Olivenöl. Die Säure der Tomatillos passt gut zu den Linsen. GG fand diesen Aufstrich am besten.

Morgen werde ich den Kürbisrest, der nicht in unserem Abendessen gelandet ist, verwerten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4643
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Lieschen » Antwort #18 am:

Ich mache auch diese vegane "Leberwurst" sehr gern, auch wenn ich den Namen nicht mag. Lässt sich auch prima einfrieren. Das Rezept findet ihr hier
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Mottischa » Antwort #19 am:

Die Veggieleberwurst mag ich auch :)

Bei mir gibt es oft Avocado-Frischkäsecreme, Kürbisölaufstrich, veganes "Mett"

Das mit den Linsen liest sich aber spannend.

Ich mach dieses Wochenende mal veganes Zwiebelschmalz.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

zwerggarten » Antwort #20 am:

Mottischa hat geschrieben: 9. Nov 2018, 19:01... veganes "Mett" ...


mir fehlt die fantasie, was das sein soll um hackfleisch zu ersetzen, sowohl aromatisch als auch sensorisch – und muss dieses substituierungszeugs für vegan-adepti denn wirklich so dringend nach tierleichenvorbild benannt sein? ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Aella » Antwort #21 am:

zwerggarten hat geschrieben: 10. Nov 2018, 01:13
Mottischa hat geschrieben: 9. Nov 2018, 19:01... veganes "Mett" ...


mir fehlt die fantasie, was das sein soll um hackfleisch zu ersetzen, sowohl aromatisch als auch sensorisch


Eingeweichte reiswaffeln
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Mottischa » Antwort #22 am:

Genau, eingeweichte Reiswaffeln mit Zwiebeln und Tomatenmark - schwer vorstellbar, aber wirklich lecker. Sogar mein ehemaliger Kollege hat daran gezweifelt dass es vegan ist.

Naja Zwergo, ich denke die Benennung hat etwas damit zu tun, dass andere auch wissen was man meint. Und davon mal ab, finde ich persönlich das jetzt nicht wirklich tragisch. Ich würde ja auch Gulasch nicht in "Sojaschnetzel mit brauner Sauce" umbenennen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Quendula » Antwort #23 am:

Kann man das dann nicht einfach Reisaufstrich oder Streichreis o ä benennen ::). Hier lesen doch viele mit. Macht mal ein paar sinnvolle und passende Namensvorschläge unter Vermeidung der Fleisch- und Wurstbegriffe :D.


zwerggarten hat geschrieben: 10. Nov 2018, 01:13
wirklich so dringend nach tierleichenvorbild benannt sein? ::)


Volle Zustimmung!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #24 am:

Mich irritieren Pseudofleischbezeichnungen und Pseudofleisch auch. Neulich habe ich in einem Restaurant eine Gemüselasagne bestellt, die war mit so einem Fleischersatz. Geschmeckt hat es schon, aber ehrliche Zucchini oder so hätte ich lieber gehabt. Die "vegetarische Leberwurst" finde ich trotz ihres Namens interessant, aber andrerseits kann man guten Räuchertofu auch einfach so auf´s Brot packen.

Vor ein paar Tagen habe ich einen Kürbis-Rote Linsen-Quitten-Aufstrich gemacht, mit Ingwer und Zwiebel.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Mottischa » Antwort #25 am:

Keine Ahnung wie man das nennen kann, ich hab mir da ehrlicherweise noch nie Gedanken darüber gemacht und eben die Bezeichnung so genutzt, damit das Gegenüber halt wusste was ich meine.

Vielleicht Kidneybohnen-Räuchertofuaufstrich? ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

zwerggarten » Antwort #26 am:

das klingt doch lecker! :D

und was soll es ersetzen? oder schmeckt es etwa auch ohne jede erinnerung an totes tier? ??? 8) ;)

@ aella und mottischa: danke für die aufklärung. eingeweichte reiswaffeln stelle ich mir glitschig vor, das sollte sich dann sowieso besser nicht an mett orientieren... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Mottischa » Antwort #27 am:

Naja wenn man das richtig würzt, dann schmeckt es fast wie Leberwurst - es ist echt lecker. Aber es schmeckt auch einfach so als Aufstrich.

Die Reiswaffeln werden nicht in Wasser gebadet, es geht nur darum, dass sie nicht mehr so arg bröselig sind. Dann werden sie mit Tomatenmark verrührt, mit Pfeffer, Salz und Zwiebeln gewürzt und dann lässt man das über Nacht ziehen und am Morgen riecht es und sieht aus wie Mett.

Aber das ist einer meiner Lieblingsaufstriche :)

Kürbiskern mit Frischkäse

90 g Kürbiskerne
120 g Frischkäse (oder Quark)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
25 ml Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer


ZUBEREITUNG
Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Anschließend auskühlen lassen. Einen EL der gerösteten Kürbiskerne zur Seite stellen. Die restlichen ausgekühlten Kürbiskerne mahlen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in Stücke schneiden. In eine Schüssel geben.

Die gemahlenen Kürbiskerne, die Zwiebel- und Knoblauchstücke hinzugeben. Ebenso den Frischkäse, das Kürbiskernöl sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und alle Zutaten gut vermengen.

Nochmal abgeschmecken.

Den Kürbiskernauftrich mit ein paar gerösteten Kürbiskernen servieren.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

lord waldemoor » Antwort #28 am:

wenn ich einen fleischaufstrich essen will, dann will ich fleisch, ich würde niemals das pseudodingspums essen
wenn das reiswaffelaufstrich oder sonstwie richtig benamst wird würde ich es essen, wenns schmeckt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Azubi » Antwort #29 am:

Den Reiswaffelaufstrich fanden wir beide grauenhaft. Auch Unmengen von Gewürzen haben nichts gebracht.
Antworten