News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 727491 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Asiminafan

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Asiminafan » Antwort #1980 am:

Volker hat geschrieben: 8. Okt 2018, 13:15
Gut, dass ich hier mal jemand an der "Strippe" habe, der u.A. auch Davis und Overleese hat. Da ich langsam vermute, dass der Verkäufer (oder auch ich) die Bäumchen letztenendes falsch beschildert habe (oder auch nicht), starte ich hier mal einen Versuch der Identifikation. Wobei ich bei meinen beiden Sorten ein untrügliches Unterscheidungsmerkmal habe: Das anhaftende Fruchtfleich an den Kernen.

Bei einer Sorte lässt sich Fruchtfleich und Kerne kaum trennen - selbst das Ablutschen im Mund geling nicht (und ich esse die Früchte immer eher etwas reifer, als direkt am gleichen Tag wo sie vom Baum purzeln).
Die andere Sorte hat sehr saubere Kerne - sie lassen sich praktisch ohne Fruchtfleich aus der Frucht entnehmen.

Beschildert sind sie so:
Overleese, die mit dem Fruchtfleich an den Kernen (eher kleinere Früchte)
Davis, die mit den 'sauberen' Kernen (eher große Früchte)

...kannst Du (oder auch alle Anderen) mir bei der Bestimmung vielleicht behilflich sein?

-volker-


Volker, ich stelle gerade fest, dass die Beschreibung meiner Früchte gerade das Gegenteil deiner Beschreibung ist :-\

Ich habe die Bäumchen so beschrieben geliefert bekommen, aber keine Ahnung, ob das nun wirklich gestimmt hat ???

Vielleicht kann uns ja noch jemand behilflich sein.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

danielv8 » Antwort #1981 am:

Asiminafan hat geschrieben: 13. Okt 2018, 09:24Geschmäcker sind bekanntlich völlig verschieden, das also bitte nicht als "Referenz" verwenden


Wer sie probiert hat , weis wie du es gemeint hast.
Wer seinen Kaffee oder Espresso ohne Milch und Zucker trinkt und auch noch günstig Einkauft ,
wird wohl gar nicht verstehen warum die Pawpaws bitter schmecken sollen.
Es ist ja nur eine unterschwellige Note bzw. latenter Nachgeschmack.
Unsere gestern verspeiste Sunflower war völlig i.O.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #1982 am:

Eine grosse Geschmacksbandbreite haben die Dinger eher nicht. In der Blindverkostung gleich reifer Früchte können die Leute selten zuordnen, ob eine Probe von einer anderen Sorte stammt oder von der Sorte, die sie schon gerade eben probiert haben. Oder es wird geschworen, die Proben wären von verschiedenen Sorten, obwohl sie vom gleichen Baum stammen.

Das wird sich schon noch ändern, wenn die Frucht populärer wird und mehr Sorten auftauchen.
Volker S
Beiträge: 68
Registriert: 11. Okt 2014, 23:55

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Volker S » Antwort #1983 am:

Hi :)
Asiminafan hat geschrieben: 13. Okt 2018, 09:48
Volker, ich stelle gerade fest, dass die Beschreibung meiner Früchte gerade das Gegenteil deiner Beschreibung ist :-\
Ich habe die Bäumchen so beschrieben geliefert bekommen, aber keine Ahnung, ob das nun wirklich gestimmt hat ???
Vielleicht kann uns ja noch jemand behilflich sein.


Toll, Du hast Dir ja richtig Arbeit gemacht. Schön wäre, wenn man das irgendwo anheften könnte. Tja über Geschmack lässt sich natürlich immer vortrefftlich streiten. Auch ich habe in diesem trockenen Sommer eine Überraschung erlebt. Mir persönlich schmeckten die Früchte mit den "Fruchtfleischkernen" immer besser, als die Sorte mit den "Flutschfleischkernen" (also die Sorte mit den leicht auszulösenden Kernen). Diesen Sommer war das genau anders herum.
Nun brauchten wir tatsächlich noch (mindestens) eine dritte Meinung.

Zumindest die Overleese wurde doch eigentlich ganz manierlich verkauft. Da sollte sich doch eigentlich jemand finden lassen.

...nochmal einen schönen Dank für Deine Mühe.

-volker-
Volker S
Beiträge: 68
Registriert: 11. Okt 2014, 23:55

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Volker S » Antwort #1984 am:

...kann gelöscht werden.
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #1985 am:

So allmählich geht die Erntesaison bei der hiesigen 'Sunflower' dem Ende entgegen. Etwa ein Dutzend Früchte sind noch dran, insgesamt dürften es etwa 200 Früchte gewesen sein.

Jetzt bleibt dann "nur noch" die leuchtend gelbe Herbstfärbung.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

strohblume » Antwort #1986 am:

Hallo ... in einem schwachen Moment habe ich mir eine Pawpaw Prima gekauft. Kann ich die noch pflanzen ,welche Erde verwendet ihr hierfür?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

tarokaja » Antwort #1987 am:

danielv8 hat geschrieben: 13. Okt 2018, 10:53
Asiminafan hat geschrieben: 13. Okt 2018, 09:24Geschmäcker sind bekanntlich völlig verschieden, das also bitte nicht als "Referenz" verwenden

Wer seinen Kaffee oder Espresso ohne Milch und Zucker trinkt und auch noch günstig Einkauft ,
wird wohl gar nicht verstehen warum die Pawpaws bitter schmecken sollen.
Es ist ja nur eine unterschwellige Note bzw. latenter Nachgeschmack.


Menschen schmecken Bitterstoffe in sehr unterschiedlicher Konzentration, wie mir aus einem Genetikpraktikum noch eindrücklich in Erinnerung ist.

In einem Experiment mit Wasser und einem Bitterstoff in 3 verschiedenen Konzentrationen sollten alle probieren, mit der niedrigsten Konzentration beginnend.
Da der Hinweis lautete, dass nur ganz wenige (weiss nicht mehr wie viel %) die niedrigste Konzentration überhaupt schmecken, habe ich damals einen kräftigen Schluck genommen und den entsetzt sofort wieder ausgespuckt, während ausser einer weiteren Person von etwa 50 gar niemand reagierte.

Diese sehr unterschiedliche Wahrnehmung ist wohl nicht bei allen Bitterstoffen so, aber die der Asimina könnten ja dazu zählen, so verschieden wahrgenommen zu werden.

gehölzverliebt bis baumverrückt
leodp
Beiträge: 1
Registriert: 24. Okt 2018, 10:18

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

leodp » Antwort #1988 am:

rollstein hat geschrieben: 15. Aug 2018, 10:03
Kennt jemand diesen Händler und hat damit vielleicht schon Erfahrungen gesammelt?
Ich kann den Link leider nicht reinschreiben, dieser wird dann entfernt.
Also dann pawpawschule dann noch .de


Hallo, ich habe in August 200 Sämlingen beim Florian gekauft. Sind gut per Post angekommen, sehen gesund aus. Pfalwurzeln sind 2 bis 3 mal dicker als die Stiele, also sehr kräftig.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hyla
Beiträge: 4799
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Hyla » Antwort #1989 am:

Leider bietet er keine frischen Samen an.
Nachdem ich hier immer mal mitlese, würde ich die auch gerne anpflanzen. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Franklinia » Antwort #1990 am:

Hallo Bristlecone,
bei uns war es ähnlich, an 25 Pflanzen im Freiland (Sunflower & Prima1216) waren insgesamt so 200 Frücht zu ernten,
habe viele Baumschulkollegen damit "beglückt" , denn hier im Ammerland kennt sie keiner. Vorher hatten wir schon genug an den 150 Sämlinegn
die im Tunnel stehen.
Aber irgendwann ist Schluss, und das war ja auch nur wegen dem Ausnahmesommer so
gruss,franklinia
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

strohblume » Antwort #1991 am:

Hallo Was soll ich mit meiner ,Prima machen die dich eben erworben habe. In die Garage ,dunkel.oder noch einpflanzen,wir haben hier schon Fröste. Was meint ihr ? Die Pflanze ist ca 1,4m hoch und hat noch gelbe Blätter.
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #1992 am:

Auspflanzen.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

florian 6b MN » Antwort #1993 am:

ich schließe mich an: auspflanzen
mikie

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

mikie » Antwort #1994 am:

Hallo,
Bin neu im Forum und habe auch schon einige Seiten gelesen, kann mir trotzdem jemand eine Empfehlung geben was ich nächstes Jahr pflanzen kann? Ich habe Platz für 2 Indianerbananen evtl auch 3, muss keine selbstfruchbare sein.
Ich dachte an Wabash und Susquehanna. Sind die beiden ok, oder doch besser andere Sorten?
Ich wohne am Oberrhein also ziemlich warm.
Danke für die Hilfe!
Antworten