News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5490 am:

Dornrose hat geschrieben: 29. Okt 2018, 23:46
Iris hat geschrieben: 29. Okt 2018, 17:45
Nebelrose


Bei Sarastro ist zu lesen, dass vermutet wird, Nebelrose und Emperor of China könnten identisch sein.

https://shop.sarastro-stauden.com/de/products/getProduct/64/Emperor-of-China

So sah meine E.o.China im Oktober aus. Z.Zt. ähnelt sie dem Foto oben sehr.


Dazu ein wenig Staudengeschichte (obwohl Inken dies bereits einmal beschrieben haben könnte :-\)...

Karl Foerster hat vor dem ersten Weltkrieg Gartenfunde gesammelt und gesichtet, um winterharte Chrysanthemum anbieten zu können. Die meisten dieser namenlosen Winterastern konnte er namentlich nicht bestimmen und hat ihnen neue Sortennamen verpasst. Unter ihnen war auch 'Nebelrose'. 'Emperor of China' ist eine uralte Chrysanthemumsorte, die hier in Deutschland vermutlich auch verbreitet wurde, die aber nach 1900 meines Wissens in keinem Staudenkatalog mehr auftaucht, bis sie aus GB (kann dies jemand mit Datum bestätigen?) um das Jahr 2000 herum, hier wieder eingeführt wurde.

Dazu der Originalartikel von Karl Foerster in der Gartenflora aus dem Jahr 1918
Dateianhänge
Foerster gartenflora 1918 (1).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #5491 am:

sarastro schrieb in einem Newsletter, dass er sie Ende der 80er-Jahre mitbrachte.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5492 am:

Blommorvan hat geschrieben: 29. Okt 2018, 17:56
@Iris Freundin

So sieht 'Sture G.' bei mir aus

Bild

Deine unbekannte weiße sieht meiner unbekannten weißen zum Verwechseln ähnlich. Ich werde morgen mal ein Foto machen.
Dieses ist vom letzten Jahr.

Bild

Vielleicht ist das ja doch eine alte Sorte?

Sieht meiner zumindest recht ähnlich
Chrysanthemum morifolium
Dateianhänge
P1000162.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5493 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 27. Okt 2018, 20:29
ganz geöffnet, ich hoffe, sie übersteht die nächsten Winter

Sieht nach Rosa Psycho aus
Dateianhänge
rosa Psycho.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5494 am:

...aufgeblüht...
Honigduft
Dateianhänge
Honigduft.JPG
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Kranich » Antwort #5495 am:

@troll,
danke für den Artikel von KF

Wir waren am Sonntag im Förstergarten, es gab dort viele schöne Chrysantemen,
aber auf jedem Verkaufsschild stand: leichtes Abdecken im Winter ratsam" :-\
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5496 am:

Hall hat geschrieben: 30. Okt 2018, 19:26
...aufgeblüht...
Honigduft


Schöööön!
Ist der Name Programm?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5497 am:

kranich hat geschrieben: 30. Okt 2018, 19:32
leichtes Abdecken im Winter ratsam" :-\

Im ersten Winter nach der Pflanzung ja, aber danach nur noch bei Barfrost.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #5498 am:

Susale hat geschrieben: 30. Okt 2018, 18:11
@Alva: Für Oury scheint mir das Rot zu intensiv. Foto folgt.

Meine Fotos treffen die Farbe vielleicht nicht so gut, meine (vermeintliche) Oury ist nicht rot sondern dunkelpink.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5499 am:

Rosenfee hat geschrieben: 30. Okt 2018, 15:42
Welches Gras hast Du hinter/zwischen die Chrysanthemen gepflanzt?

Das sollte Miscanthus sinensis 'Nippon' sein. Sonst hätte ich hier nur Miscanthus sinensis 'Flamingo' anzubieten,die hatte ich gleichzeitig bestellt.
Ich habe noch ein Foto aus anderer Perspektive:

Bild

Damit ich keinen Mecker wegen 'das passt aber nicht hierher' kriege, links unten im Bild ist Chrysanthemum 'Dixter Orange' ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5500 am:

troll13 hat geschrieben: 18. Okt 2018, 21:01
Kann mir jemand etwas über 'Schloßtaverne' erzählen?
Wann beginnt die Blütezei?t Wie hoch wird sie und wie groß werden die Blütenköpfe? Hat jemand Informationen über den oder die Züchterin?

Tut mir leid, dass ich erst heute antworte...
Ich hatte Schlosstaverne ein paar Jahre, hab sie dann verschenkt, weil sie mir doch zu hoch wurde, sie hatte bei mir deutlich mehr wie 80 cm, aber toll war sie schon, das sehe ich jetzt wieder an den Bildern aus 2013...Blütenbeginn war im Oktober.
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Rosenfee » Antwort #5501 am:

Danke, Blommorvan :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5502 am:

Ich glaube, jetzt blühen alle bei mir.
Bild
Dateianhänge
20181031_080820.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5503 am:

Meine namenlose Gelbe aus England

Bild
Dateianhänge
20181031_080811.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5504 am:

Und nochmal - weil es so schön ist
Bild
Dateianhänge
20181031_080728.jpg
Antworten