News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2018 (Gelesen 45517 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Astern 2018

Blommorvan » Antwort #375 am:

mentor1010 hat geschrieben: 1. Nov 2018, 20:28
Ich war heute in Ellerhoop im Aboretum und dort stand diese wunderschöne Dunkle...und weit und breit natürlich kein Schild wie sie heißt


Ich habe gerade eine Mail nach Ellerhoop geschickt. Vielleicht kann uns dort jemand weiter helfen.
Henki

Re: Astern 2018

Henki » Antwort #376 am:

So eine tiefdunkle steht hier auch, seinerzeit von lerchenzorn bekommen. Und auch bei der ist das Problem, dass sie - wenn überhaupt - sehr spät zur Blüte kommt.

Dann mal noch ein Foto von 'Cyrill'.
Dateianhänge
2018-11-02 Aster ericoides 'Cyrill'.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Nova Liz † » Antwort #377 am:

enaira hat geschrieben: 2. Nov 2018, 11:35
'Marlene' hatte ich mal, habe sie verschenkt.
Die Blüten kamen so spät, dass sie nichts mehr wurden, Mehltau bis zum Abwinken.
Ob sie sich in der neuen Heimat besser gebärdet weiß ich nicht, die Dame schreibt hier nicht mehr...

Ein ähnliches Topfexemplar vom letzten Jahr benimmt sich im Prinzip genau so.

Schade, Farbe und Form gefallen mir so gut... :'(
Das ist hier auch so mit 'Marlene'gewesen und deshalb habe ich sie jetzt rausgeworfen.Dabei hatte sie einen Luxusplatz,den sie aber nicht zu würdigen wusste. ::)
Blommorvan

Re: Astern 2018

Blommorvan » Antwort #378 am:

An diesem Sämling waren wohl Aster ageratoides 'Asran' und/oder 'Ezo Murasaki' beteiligt. Er wächst zwischen beiden.

Bild

Mir gefällt die ordentliche Blumenform.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #379 am:

Wirklich hübsch! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Astern 2018

Treasure-Jo » Antwort #380 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Nov 2018, 17:49
So eine tiefdunkle steht hier auch, seinerzeit von lerchenzorn bekommen. Und auch bei der ist das Problem, dass sie - wenn überhaupt - sehr spät zur Blüte kommt.

Dann mal noch ein Foto von 'Cyrill'.


Schaut toll aus.
Liebe Grüße

Jo
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Astern 2018

realp » Antwort #381 am:

Blommorvan hat geschrieben: 2. Nov 2018, 21:03
An diesem Sämling waren wohl Aster ageratoides 'Asran' und/oder 'Ezo Murasaki' beteiligt. Er wächst zwischen beiden.

Bild

Mir gefällt die ordentliche Blumenform.


Ich habe beide Elternteile ! So einen Sämling will ich auch !
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Astern 2018

Wurzelpit » Antwort #382 am:

Ich hab letztes Jahr von einer Bekannten Astern bekommen, die ich gepflanzt habe. Um meine Astern sind jetzt überall kleine Sämlinge. Sind das Astern-Sämlinge? Wenn ja, möchte ich die gerne an eine andere Stelle setzen. Wie groß müssen die dann sein, damit ich sie umsetzen kann?
Dateianhänge
astern.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Astern 2018

lerchenzorn » Antwort #383 am:

Ich halte das für den Neuaustrieb aus den Ausläufern des letzten Jahres. Sämlinge sehen anders aus.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Astern 2018

Wühlmaus » Antwort #384 am:

Sind das nicht eher Wurzelausläufer/Seitentriebe?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Astern 2018

Wühlmaus » Antwort #385 am:

Weniger als eine Sekunde schneller 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Astern 2018

Wurzelpit » Antwort #386 am:

Danke für die Info! Kann man die abstechen oder müssen die erst kräftiger werden ???
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Astern 2018

realp » Antwort #387 am:

Ich steche meine Astern auch schon in diesem Stadium und gebe ihnen immer ein bisschen Kompost ins Pflanzlöchlein.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Dunkleborus » Antwort #388 am:

Wer hat Erfahrungen mit Ampelaster carolinianus? Ich vermute, dass sie eine extreme Kurztagspflanze ist, in Basel hat sie erst im Dezember halbwegs geblüht und dank des milden Winters auch im Januar. Basel ist ziemlich weit südlich, in wintermilden kurztägigen Gegenden wäre sie wohl geeigneter. Kann jemand diese Theorie bestätigen?
Dateianhänge
IMG_3454.PNG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

Dunkleborus » Antwort #389 am:

Kroppzeug, Totale:
Dateianhänge
IMG_3109.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Antworten