News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 433484 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Nina » Antwort #2130 am:

Jonas, es freut mich, dass Du uns auch als privater Gärtner erhalten bleibst! :D
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

planthill » Antwort #2131 am:

Jonas hat geschrieben: 7. Nov 2018, 22:46
Nur zur Info: gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif


bis du in den Privatmodus hineingeswitcht?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2132 am:

er identifiziert sich ganz offensichtlich nicht mehr mit ulmers pflanzenmagazin – oder was immer die gartenpraxis jetzt ist oder sein soll. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #2133 am:

Jonas hat geschrieben: 7. Nov 2018, 22:46
Nur zur Info: gartenpraxis ist jetzt Jonas Reif


Schön, dass Du weiterhin hier bist! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #2134 am:

zwerggarten hat geschrieben: 8. Nov 2018, 17:28
er identifiziert sich ganz offensichtlich nicht mehr mit ulmers pflanzenmagazin – oder was immer die gartenpraxis jetzt ist oder sein soll. 8)


Wer jetzt als Privatier hier ist nennt sich eben nicht mehr nach dem Arbeitgeber.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2135 am:

Er kümmert sich momentan um die Familie. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #2136 am:

also mehr papa ante portas? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2137 am:

Gestern Abend las ich die letzten der mich interessierenden Artikel der Dezemberausgabe der Gartenpraxis. Interessant fand ich, was den Gartenbau vor 50 Jahren bewegte. Nachdem ich schon sein Buch über Lenné gelesen habe und nun den besagten Artikel in der Gartenpraxis, bin ich der Meinung, Clemens Wimmer hat eine stille Freude daran, Legenden zu hinterfragen. Als bekennender Lästerer finde ich das sehr sympathisch. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

MarkusG » Antwort #2138 am:

Den Artikel fand ich auch sehr interessant, aber auch erschreckend! Erschreckend zu lesen, wie sehr Zeitalter in ihren Sichtweisen gefangen sind. Man könnte fast sagen, dass diese Sichtweisen eher Blindheiten sind und von der Welt mehr verstecken als sie eröffnen. Und so entwickelt sich die Menschheit von einer Blindheit zu nächsten. Was wird man uns vorwerfen? Wie werden in 50 Jahren die Artikel über unsere Zeit lauten?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2139 am:

Wir haben viel falsch gemacht. Aber was falsch war, wird man erst in 50 Jahren wissen. Ich hoffe, dass die Schottergärten bis dahin als schlimmste Gartenverirrung der Neuzeit gelten und eine Neoromantik wieder viel Platz für aufwendige Grünflächen schafft. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

MarkusG » Antwort #2140 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Dez 2018, 10:19
Wir haben viel falsch gemacht. Aber was falsch war, wird man erst in 50 Jahren wissen. Ich hoffe, dass die Schottergärten bis dahin als schlimmste Gartenverirrung der Neuzeit gelten und eine Neoromantik wieder viel Platz für aufwendige Grünflächen schafft. ;)


Das hoffe ich jetzt einfach mal mit Dir!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

AndreasR » Antwort #2141 am:

Ich hoffe doch sehr, dass es bis dahin keine 50 Jahre mehr dauert. In den 70ern waren Koniferen und Cotoneaster "in", das ist jetzt knapp 50 Jahre her. Dass man sich irrte, stellt man dann hoffentlich nach spätestens 20 Jahren fest, so dass die Neoromantik vielleicht schon im Jahr 2035 bei uns einzieht. ;)
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

newkidintown » Antwort #2142 am:

Platz für neoromantische aufwendige Grünflachen wird es zunehmend weniger geben bzw. immer unbezahlbarer werden. Höchstens jwd, aber da will kaum einer hin.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Krümel » Antwort #2143 am:

Seid mal nicht so pessimistisch. Das Neoromantische wird, weil komplett an jeglicher Gartenrealität vorbeizielend, pfeilschnell Einzug halten.
Ich wage mal die These, dass "Neoromantische Gärten" das bisherige Ungemach Nr. 1, die Schottergärten, innerhalb der nächsten sieben Monate ablösen werden.

Mich graust allerdings vor der ausgestalteten Vorstellung.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #2144 am:

Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn der Schotter gegen Muttererde ausgetauscht und diese mit Blümchen bepflanzt würde. Ja, es dürfte sogar ein Gartenzwerg dazwischen stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten