News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühnersuppe - Suppenhühner (Gelesen 17985 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Bristlecone

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Bristlecone » Antwort #75 am:

Amur hat geschrieben: 23. Nov 2018, 11:21
Die Füsse und Köpfe dagegen ließ ich weg. Die gabs in Ungarn bei der Verwandtschaft meiner Frau auch noch mit in der Suppe.

Aufgrund des Alters muß man die eh stundenlang kochen.


Jesses! :o
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Roeschen1 » Antwort #76 am:

Es gibt Studien, kann man nachlesen.
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/das-geheimnis-der-huehnersuppe-100.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Roeschen1 » Antwort #77 am:

Bristlecone hat geschrieben: 23. Nov 2018, 09:07
Glutamat

Palmöl?
Ein Huhn hat die Tüte nie gesehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Callis » Antwort #78 am:

Ein sehr unterhaltsamer Thread.

Was da so alles in die Hühnersuppe kommt, Ingwer, Knoblauch oder Kräuter der Provence. ::)(mag ich alles sehr gern, aber nicht in Hühnersuppe).

Oile verlinkt Bio-Milch. Wird dein Huhn darin gekocht? ;)

Von schwarzen Hühnern wird die Brühe schwarz? ???

Eins ist wahr: das gute alte Suppenhuhn scheint es schon lange nicht mehr zu geben. Die reine Brühe von „modernen“ Hühnern (z.B. Poularde) aus Massentierhaltung schmeckt meist erstaunlich fade, wenn sie nicht mit Geschmacksverstärkern aller gesunden und ungesunden Art aufgepeppt wird.

Rieke hat geschrieben: 22. Nov 2018, 09:18
Die Bioläden in Berlin verkaufen Eier von Zweinutzungsrassen und von der Bruderhahn-Initiative.


Danke für die Links, Rieke. Morgen werde ich mal die Bio-Company besuchen und mir Hühnerprodukte und Preise anschauen.

Ihr habt mir Lust auf eine gute Hühnerbrühe gemacht. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Callis » Antwort #79 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Nov 2018, 06:59
@ brissel: du gibst auf, des gesammelten und hier in überzeugtem brustton breitgetretenen uraltfraulichen wissens wegen? iss doch mal ein ausgekochtes 8-stunden hähnchen, dann wird dir durch das hormon-voodoo bestimmt ganz unwissenschaftlich priapistisch-mannhaft. wenn hennen für frauen gut sind, muss das anders herum ja auch funzen. was nun transgender und sonstige tun sollen, müssten die urwissentragenden damen hier mal sagen. 8) :-X ;D


::) Mann oh Mann ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Hyla » Antwort #80 am:

Da wir auch Hühner haben und inzwischen ausschließlich Naturbrut betreiben, gibt's bei uns auch Hähnchen, die irgendwann geschlachtet werden müssen.
Wir kaufen nur selten mal Hühner zu, vor allem für neue Eierfarben, darum herrschen hier Zwerghühner vor.
Die Hähne haben bei Schlachtung ein Gewicht von ca. 1kg, allerdings nicht Haut und Knochen. ;D

Ich mag das dunkle Fleisch aber nicht so (Stadtkind) und darum kommen in den Pott die Hähnchen, dazu gekaufte Schenkel und, wenn noch Platz ist, Hühnerklein. Das Ganze wird ca. 30 min gekocht, dann mit Schaumkelle rausfischen, in Schale tun und auslösen.
Während das Fleisch gekocht hat, wird schon das Gemüse vorbereitet.
2x Suppengrün und nach Geschmack mehr Möhren, Sellerie oder Porree werden geputzt und geschnippelt.
Das kommt alles in die Brühe und köchelt auch noch eine halbe Stunde.
Nach einer Stunde ist also ein Topf voll fertig. Krönen kann man alles noch mit Petersilie oder Eierstich.
Das Fleisch kommt dann immer portionsweise in die heiße Brühe.
Die Heilwirkung von Hühnersuppe hat für mich einfach den Grund, daß es leicht verdaulich ist. Es hilft tatsächlich und ich war wirklich sehr skeptisch und bin nicht mit dem Hühnersuppenmythos aufgewachsen. ;)

Sehr lustig war es, Hähnchen an meine Schwägerin abzugeben. ;D
Da bei uns auch Seidenhühner eingekreuzt sind, kommt deren schwarzes Fleisch manchmal durch. Je nachdem geht die Fleisch- und Knochenfarbe von fast schwarz bis hellblau.
Meine Schwägerin hat solche auch mal bekommen und war ziemlich irritiert. Laut ihrer Tochter ist sie alle paar Minuten zum Topf gelaufen, um zu gucken, ob die blaue Farbe ausfärbt. ;D Tut's natürlich nicht, das Fleisch bleibt so. :)
Foto davon findet man irgendwo im Hühnerforum. Da hatte ich vor Jahren mal eins mit bläulichem Fleisch in einer Schale gezeigt.

Bei den brettharten Hühnern ist die Frage, ob die abgelagert wurden. Wenn nicht, würde ich mal auf Totenstarre tippen. :o
Im Hüfo habe ich gestern den Tipp gelesen, die starren Hühner vier Tage offen auf einem Teller im Kühlschrank zu lagern.
Vielleicht gibt's hier einen Jäger oder Schlachter, der mehr weiß?

Großrasse hatte ich übrigens auch mal. Jersey Giants schwarz.
Der größte Hahn hatte küchenfertig 6,8kg. ::)
Eine sehr liebe Rasse mit schön großen Eiern, aber man bekommt nur sehr schwer neues Blut in die Zucht. Ich habe sie darum aufgegeben.
Viele von diesen reinrassigen Linien mit wenig Basis haben irgendeine Form von Inzuchtproblem. Sagen tut einem das keiner und es wird auch in den Foren totgeschwiegen. Man will ja seine Bruteier gut verkaufen. >:(
Ich bin da deshalb raus und lese nur selten was nach.

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Staudo » Antwort #81 am:

Callis hat geschrieben: 23. Nov 2018, 12:10
Eins ist wahr: das gute alte Suppenhuhn scheint es schon lange nicht mehr zu geben.


Na klar gibt es die noch. Es müssen nur Zwienutzungshühner vom Kleintierhalter sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Bristlecone » Antwort #82 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2018, 11:51
Es gibt Studien, kann man nachlesen.
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/das-geheimnis-der-huehnersuppe-100.html


Es ist doch prima, dass solche Untersuchungen gemacht werden.

Der Link auf eine dort erwähnte Studie läuft ins Leere, jedenfalls komme ich da nicht weiter.
Man kann die Studie aber anhand ihres Titels finden. Es handelt sich um Daten aus In-vitro- Untersuchungen und an Ratten eines Stamms, der spontan Bluthochdruck entwickelt. Solche Untersuchungen sind interessant, aber Grundlagenforschung. Was ihre Übertragung auf Menschen angeht, so muss man da sehr vorsichtig sein.

Interessant ist auch diese Studie: Effects of a Chicken Collagen Hydrolysate on the Circulation System in Subjects with Mild Hypertension or High-Normal Blood Pressure

Da wird beschrieben, dass ein Eiweißhydrolysat von Kollagen aus Hühnern (d. h. So etwas wie Gelatine) in einer Studie am Menschen den systolischen Blutdruck bei denen senkte, die leicht erhöhten Blutdruck hatten, während bei der Gruppe der Personen mit normalen Blutdruck der Effekt nicht zu sehen war. Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt allerdings, dass der Effekt nicht sehr deutlich war. Vor allem aber wurde die Studie mit gerade mal 58 Personen durchgeführt. Das ist viel zu wenig, um bei solchen Endpunkten wie Bluthochdruck sichere Aussagen treffen zu können.
Übrigens gaben die Probanden 12 Wochen lang jeden Tag dieses Hydrolysat eingenommen.
Wer ist schon jeden Tag Hühnersuppe, um seinen Blutdruck zu senken?
Bleibt als Fazit, dass es sich lohnen dürfte, solchen Ansätzen weiter nachzugehen.
Da die vermutete Wirkung, wenn sie denn besteht, auf Kollagenhydrolysat zurückgeführt wird, liegt die Vermutung nahe, dass auch andere Quellen wie Rindfleisch Ähnliches bewirken könnte.

Alles interessant, aber wie gesagt, mit Vorsicht zu bewerten. Und vor allem: Da geht es um zunächst mal Daten, die man anschauen und bewerten kann, nicht um bloße Behauptungen.
Wenn ich allerdings lese, dass in Japan derlei Hydrolysat als Produkt verkauft und beworben werden mit eben der Angabe, dass es gegen Bluthochdruck hilft, ist die Grenze zur Behauptung schon wieder überschritten.


Belassen wir es doch dabei:
Eine anständige Hühnersuppe/ -brühe schmeckt gut - ob mit oder ohne Lorbeerblatt, Knoblauch oder sonstigen Gewürzen - und tut subjektiv gut, sowohl Gesunden als auch geschwächten Personen.
Warum muss alles und jedes heutzutage immer mit "altem Wissen", Pseudobehauptungen oder Heilversprechen verknüpft werden?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Roeschen1 » Antwort #83 am:

Ja, leider wird da viel zu wenig geforscht, die Datenlage ist sehr klein, damit läßt sich kein Geld verdienen.
Somit müssen wir auf jahrhundertalte Erfahrung zurückgreifen.
So sieht das schwarze Hühnerfleisch aus.
https://gluckenglueck.wordpress.com/2017/09/26/so-schmeckt-ayam-cemani-fleisch/
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Bristlecone » Antwort #84 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 23. Nov 2018, 12:32
Ja, leider wird da viel zu wenig geforscht, die Datenlage ist sehr klein, damit läßt sich kein Geld verdienen.
Somit müssen wir auf jahrhundertalte Erfahrung zurückgreifen.


Genau diese Verquickung führt zu Unsinn.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Roeschen1 » Antwort #85 am:

Als Verbraucher habe ich keine andere Möglichkeit.
Mein Sohn arbeitet in der Forschung Thema Neurologie, aber nicht mit Hühnern, sondern Fischen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

lord waldemoor » Antwort #86 am:

W hat geschrieben: 23. Nov 2018, 10:17
@Staudo
Ja, aber wer verzichtet daher schon auf Pilze und/oder Tomaten im Essen ???
ach wenn die suppe länger steht kommen die pilze eh wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

partisanengärtner » Antwort #87 am:

In meiner Kindheit und Jugend gab es wenig Geld und darum kamen die Suppenhühner in die Röhre. Die haben richtig gut geschmeckt und waren nicht wirklich zäh.
Erst für eine Hühnersuppe eine zeitlang mit Gemüse kochen. Dann das Tier in die Röhre und braten bis es schön knusprig braun ist.
Leider habe ich mir die Zeiten nicht gemerkt aber es vor ein paar 40 Jahren noch mehrmals ausprobiert.
Wenn der Vogel zerfällt ist er auf jeden Fall zu lange in der Suppe gewesen. 8)

Bei dem was man heutzutage bekommt lohnt es wohl nicht. Aber für Hühnerhalter die es übers Herz bringen, die Vögel nach ein paar Jahren zu schlachten, könnte der Rat noch nützlich sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Roeschen1 » Antwort #88 am:

Ein Hühnerfrikassee ist mega lecker.
Wer kocht das noch, aus einem Suppenhuhn?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hühnersuppe - Suppenhühner

Mottischa » Antwort #89 am:

Ich mache das so Röschen, weil mir sonst zu viel Fleisch in der Suppe ist und es gute Verwertung ist.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten