News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 146625 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #975 am:

die rufen hier schon seit weihnachten, jänner ist bald vorbei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenvögel 2018

Sandfrauchen » Antwort #976 am:


Junebug, tolles Foto von der Gebirgsstelze :D

für Biene100, hier mal Herr und Frau Erlenzeisig:

Bild

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #977 am:

Ich bin grad etwas irritiert - Ringeltauben - bleiben die denn nicht das ganze Jahr hier bei uns??
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Gartenvögel 2018

biene100 » Antwort #978 am:

Danke Sandfrauchen! :D

Sie ist aber auch sehr hübsch in ihrem dezenten Kleidchen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Hyla
Beiträge: 4612
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2018

Hyla » Antwort #979 am:

G hat geschrieben: 30. Jan 2019, 13:36
Ich bin grad etwas irritiert - Ringeltauben - bleiben die denn nicht das ganze Jahr hier bei uns??


Ja, tun sie. Aber Taube Ende Januar auf der Suche nach einer Nistgelegenheit hat mich schwer irritiert. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Elbegucker
Beiträge: 10
Registriert: 30. Jan 2019, 12:52
Kontaktdaten:

Freiburg, aber an der Unterelbe !!

Re: Gartenvögel 2018

Elbegucker » Antwort #980 am:

Ringeltauben sind hier das ganze Jahr präsent, dafür leider keine Erlenzeisige, Stieglitze (nur im Sommer), Gimpel, Grünfinken(alle im Sommer). Meisen als Blau- Kohl - und Haubenvariation.
Leider wurden bisher meine drei Futterhäuschen nur von Spatzen und Krähen besucht. Ab und an mal ein Meiserl. Schade.
In München hatten wir ein Futterhaus an der Fensterbank. Da kamen neben Meisen auch Kleiber, Amseln und , man höre und staune: Bunt- und Grünspechte ans Fenster. Was wir da an Rosinen verfüttert haben. Und hier Ebbe, nichts als Ebbe..... :'( :'(
Das anhängende Foto stammt noch vom Februar 2018 in München
Dateianhänge
PICT0861.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #981 am:

Sandfrauchen, tolle Fotos!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenvögel 2018

mentor1010 » Antwort #982 am:

oile hat geschrieben: 28. Jan 2019, 19:42
Als ich Feldsperlinge und Haussperlinge noch nicht unterscheiden konnte, gab mir mal jemand den Tipp, zu schauen, ob es unterscheidbar Männchen und Weibchen gibt. Wenn ja: Haussperlinge, wenn nein: Feldsperlinge. ;D




Ah vielen Dank Oile...Dann hab ich Haussperlinge ;D
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenvögel 2018

mentor1010 » Antwort #983 am:

Dieser Faden macht richtig Lust drauf mal hier in mein eines NSG zu fahren und Vögel zu beobachten..mal sehen..hab jetzt wahrscheinlich eine Woche frei ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #984 am:

biene100 hat geschrieben: 30. Jan 2019, 13:57
Danke Sandfrauchen! :D

Sie ist aber auch sehr hübsch in ihrem dezenten Kleidchen.
hach, und ich wollte gestern noch dazuschreiben, dass sie mir besser gefällt als er
sie erinnert klein wenig an birkenzeisig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32101
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #985 am:

Heute haben die Feldsperlinge heftig im Dickicht des Philadelphus gebalzt und die Eichelhäher saßen leise vor sich hin singend und den dicken Max machend in den Bäumen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #986 am:

Sandfrauchen,

was hast Du da um die Sitzstange gemacht, wo Frau Erlenzeisig draufsitzt. Und warum?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenvögel 2018

mentor1010 » Antwort #987 am:

Hier waren sie vorgestern die Haussperlinge scheinbar dabei das Roulette um die Kästen zu eröffnen ;D Sah so witzig aus :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenvögel 2018

Sandfrauchen » Antwort #988 am:

Rocambole,
das ist Tesakrepp. So eine Sitzstange aus Kunststoff ist ja so hart und rutschig. Ich dachte sie mögen's sicher lieber wenn es etwas "griffiger" ist.

Am Ende unserer Straße gibt es eine Spatzenhecke. Hört sich immerzu und jedes Mal an, als ob da 50 Stück um die Wette schreien. Herrlich :D Ich freue mich jedes Mal wenn ich daran vorbeigehe.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenvögel 2018

mentor1010 » Antwort #989 am:

Ich habe hier einen ca 3 Meter hohen und breiten Bambus....das ist ihre Schlafstätte nach bzw vor der Brutsaison...Da ist immer die Hölle los...die fliegen mit einem irren Speed da rein und jeder Neuankömmling wird laut piepsend begrüßt..geht Abends mitunter eine halbe Stunde so ;D Ich sitze dann gerne mit einem Glas Wein auf der Terrasse und schaue dem Spektakel zu ;)
Antworten