Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 13:38......hat mir das teilen und auseinanderpflanzen übel genommen und zeigt nur eine einzige Blüte, aber besser als nix ;)
Das haben bei uns auch schon einige gemacht. Nach dem Verpflanzen gar nicht oder nur sehr wenig geblüht. Godfrey Owen habe ich 2016 15 Zwiebeln umgepflanzt. 2017 keine Blüte, 2018 eine und heute auch nur eine Blüte.
Ha-Jo, das kann ich bestätigen, habe vor 2 Jahren eine nicht blühende Pflanze und nun sind es 3 respektive 4 und keine mir Blütenansätze!!
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 13:38......hat mir das teilen und auseinanderpflanzen übel genommen und zeigt nur eine einzige Blüte, aber besser als nix ;)
Das haben bei uns auch schon einige gemacht. Nach dem Verpflanzen gar nicht oder nur sehr wenig geblüht. Godfrey Owen habe ich 2016 15 Zwiebeln umgepflanzt. 2017 keine Blüte, 2018 eine und heute auch nur eine Blüte.
Ha-Jo, das kann ich bestätigen, habe vor 2 Jahren eine nicht blühende Pflanze und nun sind es 3 respektive 4 und keine mir Blütenansätze!!
Irm hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 13:38......hat mir das teilen und auseinanderpflanzen übel genommen und zeigt nur eine einzige Blüte, aber besser als nix ;)
Das haben bei uns auch schon einige gemacht. Nach dem Verpflanzen gar nicht oder nur sehr wenig geblüht. Godfrey Owen habe ich 2016 15 Zwiebeln umgepflanzt. 2017 keine Blüte, 2018 eine und heute auch nur eine Blüte.
Ha-Jo, das kann ich bestätigen, habe vor 2 Jahren eine nicht blühende Pflanze und nun sind es 3 respektive 4 und keine mir Blütenansätze!!
Habe ich auch schon gedacht. Ich pflanze immer nur ruhende Zwiebeln um. Ich denke, ich werde beim nächsten Mal etwas körnigen Tomaten-Langzeitdünger mit ins Pflanzloch geben.
planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:14 für Freunde kleinzarter Wesen hier 4 i-pocs, alles reine nivalis
Gefallen mir auch sehr gut. G. Pumpot hatte ich gestern in NL in der Hand. Ich mochte ihn schon lange. Habe ich aus Kostengründen wieder zurück gestellt.
Habe ich auch schon gedacht. Ich pflanze immer nur ruhende Zwiebeln um. Ich denke, ich werde beim nächsten Mal etwas körnigen Tomaten-Langzeitdünger mit ins Pflanzloch geben.
Vielleicht ists dann schon zu spät, möglicherweise leiden sie Mangel, solange sie zu dicht stehen. Die gekauften "schlafenden" Zwiebeln blühen ja für gewöhnlich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:14 für Freunde kleinzarter Wesen hier 4 i-pocs, alles reine nivalis
Gefallen mir auch sehr gut. G. Pumpot hatte ich gestern in NL in der Hand. Ich mochte ihn schon lange. Habe ich aus Kostengründen wieder zurück gestellt.
Feigling !! ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
planthill hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 16:14 für Freunde kleinzarter Wesen hier 4 i-pocs, alles reine nivalis
Gefallen mir auch sehr gut. G. Pumpot hatte ich gestern in NL in der Hand. Ich mochte ihn schon lange. Habe ich aus Kostengründen wieder zurück gestellt.
solange Dir unsere Bilder genügen ... warum nicht ...
Habe ich auch schon gedacht. Ich pflanze immer nur ruhende Zwiebeln um. Ich denke, ich werde beim nächsten Mal etwas körnigen Tomaten-Langzeitdünger mit ins Pflanzloch geben.
Vielleicht ists dann schon zu spät, möglicherweise leiden sie Mangel, solange sie zu dicht stehen. Die gekauften "schlafenden" Zwiebeln blühen ja für gewöhnlich.
Nein, glaube ich nicht. Ich habe ja nicht wegen Blühfaulheit umgepflanzt. Sie blühten ja am alten Standort. Sie mussten raus aus dem Beobachtungsbeet weil es zu viele wurden.