News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 257905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Megaclown
Beiträge: 112
Registriert: 4. Apr 2013, 12:59

Re: Galanthussaison 2018-19

Megaclown » Antwort #1785 am:

Conni hat geschrieben: 8. Feb 2019, 19:44
Die Frage ist möglicherweise untergegangen. Herzlich willkommen, Oliver. :)
[/quote]
Tungdil hat geschrieben: 8. Feb 2019, 21:25

Herzlich willkommen, Oliver!
[/quote]
[quote author=cornishsnow link=topic=3233265#msg3233265 date=1549661100]
Herzlich willkommen, Oliver!

Ein Namensvetter... ;)

LG.,

Oliver


Danke für die netten Willkommensgrüße. :) Schön, dass es noch mehr Verrückte gibt. Oder sind wir hier nicht die Normalen? ;)

[quote author=Staudo link=topic=3233123#msg3233123 date=1549645672]
Schneeglöckchen überleben es, "in the green" verpflanzt zu werden, mögen das aber nicht sonderlich. Je später sie verpflanzt werden, desto besser ist es. Die besten Erfahrungen habe ich mit Pflanzen gemacht, die in der Abreife verpflanzt wurden. Ganz schlecht vertragen sie Spätfrosteinbrüche im März. Deshalb lasse ich getopfte Schneeglöckchen bis April im kalten Gewächshaus stehen und pflanze sie erst dann raus.


So werde ich es handhaben. Danke Staudo. Ich werde die Pflanzen topfen und erst mit Abreife auspflanzen. Hab "in the green" bisher zwar keine Verluste gehabt, aber wenn ich nachgrübel, sind die Pflanzen, die ich spät auf Märkten gekauft habe (z.B. Mannheim) und schon fast verblüht waren, immer richtig gut durchgestartet. Ist aber nicht repräsentativ. Und Gewächshaus hab ich zwar keines, aber kühl und hell dürfte ja auch passen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1786 am:

rocambole hat geschrieben: 9. Feb 2019, 10:23
:D habe gerade mal Knospen gezählt, ich komme auf 22, und vielleicht schiebt er ja noch ein paar mehr 8).



:D wie viele Jahre hast du den ? (Ich habe ihn vor einem Monat gepflanzt).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2018-19

oile » Antwort #1787 am:

Es geht voran mit dem kleinen gelben Versprechen. :D
Dateianhänge
IMG_20190209_112224_BURST001_COVER.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #1788 am:

wegen euch bin ich gestern dehne. gfahren
alle fl. plena standen nun in blüte, kein einziges war gefüllt
die normalos waren alle normal

ot, niemehr wollte ich dahlien, ich sah noch nie so eine riesige auswahl, das ist wirklich der hammer, sehenswert
3 gingen nur mit
ebenfalls wunderschöne gladiatoren, blieb standhaft, paar bäume durften mit, äh baumlilien, davon kann man nie genug haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2018-19

oile » Antwort #1789 am:

OT:
lord hat geschrieben: 9. Feb 2019, 12:55

ot, niemehr wollte ich dahlien, ich sah noch nie so eine riesige auswahl, das ist wirklich der hammer, sehenswert
3 gingen nur mit
ebenfalls wunderschöne gladiatoren, blieb standhaft, paar bäume durften mit, äh baumlilien, davon kann man nie genug haben


So ging es mir bei Kölle vor ein paar Tagen, genau so. Aber ich verordnete mir eine Denkpause. Und kaufte nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2018-19

sauertopf » Antwort #1790 am:

Hallo,

Hallo,
bin neu hier im Galanthusforum und wollte, wie schon AJa, auf die neue Monksilver-Liste hinweisen (heute im SRGC-Forum veröffentlicht).
Mein Liebling unter den G. nivalis ohne besondere Zeichnung ist das von Sharman gefundene "ex Lac de Balcère".
Es hat bemerkenswert große, runde Blüten - oft auch zwei pro Zwiebel, und vermehrt sich hervorragend über Nebenzwiebeln und bildet viele Samen. Ist außerdem sehr früh blühend, hier das früheste G. nivalis.
Übrigens kenne ich auch das Problem der Kommunikation mit Monksilver. Allerdings hat man mir immer zuverlässig die per Emil bestellten Sorten mit nach Nettetal gebracht, auch wenn es irritierend war, dass es keine Rückmeldung, Bestätigung o.ä. gab.
Die Pflanzen waren immer von guter Qualität, gesund und mit 2 Nasen oder mehr, hatte bisher keine Ausfälle.
Schönen Tag noch
Petra

Dateianhänge
G. n. ex Lac de Balcère.JPG
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

minthe » Antwort #1791 am:

Sehr schoen, Deine "ex Lac de Balcère"! Willkommen hier!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1792 am:

Kann ich die Liste irgendwo einsehen?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1793 am:

hier


auf FB isses auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Galanthussaison 2018-19

Borker » Antwort #1794 am:

Das erste Galanthus das hier Dank Norna bei mir blüht ist Magnet :D

LG Borker


Dateianhänge
Margot 002.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #1795 am:

norma??? norna!!!!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1796 am:

Irm hat geschrieben: 9. Feb 2019, 14:05
hier


auf FB isses auch.


Dankeschön! :-*

(Bin nie bei FB.)
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1797 am:

Da sind ein paar schöne Sorten drauf! :D

Danke fürs einstellen! :-* :D

Die ersten normalen Galanthus nivalis fangen an, hier mit Eranthis hyemalis 'Schlyter Orange' und 'Grünling'. :D
Dateianhänge
A949B75B-79D0-48AD-AA9B-D4CA603E41DE.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1798 am:

'Magnet' :)
Dateianhänge
AB18A575-A187-4F9F-9784-892CC99CA8E1.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1799 am:

'David Baker' :)
Dateianhänge
1CB8F6C2-C143-4F5C-A9FE-5665689A3AB6.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten