News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Na, von Stickstoff allein wird man keine Blütenpracht bekommen. ;) Ich häufle sie im Sommer sogar noch mal mit Komposterde an, dann blühen sie kräftig weiter.
Also ich mache bei Wicken überhaupt kein G'schiss. Kein Vorziehen, kein Düngen und blühen den ganzen Sommer wie verrückt. Anscheinend mögen sie meinen fetten Boden. Für mich gehören Wicken zu den einfachsten Pflanzen überhaupt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
lord hat geschrieben: ↑11. Feb 2019, 12:55 sind das nicht schmetterlingsblütler und sammeln stickstoff aus der luft, dann brauchen sie eher keinen dünger zusätzlich [/quote]......hm, irgendwo habe ich mal gelesen, dass selbst Bohnen für eine Startdüngung dankbar sind, dann besser wachsen und dann auch besser blühen.
[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=64545.msg3234790#msg3234790 date=1549888617] Anscheinend mögen sie meinen fetten Boden.
ja, da sagst Du was :) ganz sicher wird die Vorgehensweise vom vorhandenen Boden abhängig sein. Wir haben hier mageren Sandboden und da freuen sich die Pflanzen halt doch, wenn sie etwas Startfütterung zur Verfügung gestellt bekommen.
Wicken sind sehr dankbar für einen festen Stand - den können wir hier in unserem immer wieder schnell abtrocknenden Sandboden nicht so gut bieten. Ich kenne so richtig gut blühende Wicken auch eher aus dem Norden, mit lehmigen Böden. Wenn ich Duftwicken hatte - z.b. 2017 - dann muss ich mich wirklich drum kümmern. Sie danken es mit sehr langer Blüte und einem so romantischen Duft....
Danke für die Erinnerung - und ich nehme auch ganz normale Mischungen...
Dann haben wir des Pudels Kern wohl gefunden - hier in Brandenburg sind einjährige Wicken Hätschelkinder - ich habe aber schon einen Plan für ein Sonnenplätzchen. Ich werde sie einfach an einem Obelisken ziehen (großes Wort für mein Billigteil) Aber die Blümeln sollen den ja zuwuchern....
Ich hab mal ne Frage zu den Duftwicken. Hab sie dieses Jahr zum ersten Mal ausgesät, hat auch geklappt, dann kamen sie in einen großen Kübel und dann haben sie auch geblüht und geduftet :D Leider blühen sie jetzt kaum noch und untenrum sehen sie schon jetzt scheusslich aus, ist das bei Euch auch so?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hast Du regelmäßig das Verblühte entfernt? Ewig blühen sie dann sicher auch nicht, aber so kann man die Blütezeit verlängern. Ob es untenrum scheußlich aussah, weiß ich nicht, meine am Zaun wurden durch die hochwachsenden Stauden verdeckt. ;)
Ja klar hab ich das Verblüte regelmäßig entfernt, wegen des Duftes hatte ich sie dicht an meinem Sitzplatz auf der Terrasse plaziert und da fällt Verblühtes ja schnell auf. Weil ich das Elend nicht mehr anschauen wollte, hab ich inzwischen andere Kübel davor gestellt, aber das ändert ja nichts an der Tatsache. Es ging mir in erster Linie um den Duft, aber wenn die Pflanzen schon Anfang Juli so aussehen, muss ich nach anderen Sachen Ausschau halten. Wobei...die Blüten sind schon wunderschön...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 13:13 Leider blühen sie jetzt kaum noch und untenrum sehen sie schon jetzt scheusslich aus, ist das bei Euch auch so?