News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 255184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2520 am:

viridapice ist auch ein nivalis, nur eine Varietät. Das dauert bestimmt einige Zeit, bis die Pflanzen ihre endgültige Statur haben.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2521 am:

Big Boy, seit Jahren ein Einzelstück. Wenn da mal jemand einen Tipp hat, den zum Vermehren zu bringen.....
Dateianhänge
02awdo.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

helga7 » Antwort #2522 am:

danke Ulrich! :)
Ciao
Helga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #2523 am:

helga7 hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:16
Wow, Cowhouse Green ist wunderschön! :D


Da gebe ich Dir recht! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #2524 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:20
cornishsnow hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:15
Ulrich hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:05
Letztes Jahr schon von interesse, die Spikys. Und ja, manche mögen Sie nicht, das weiß ich.
Alburgh Claw


Toll! 😀

Als Tuff sehen die bestimmt auch klasse aus! 🙂

Hat bei Dir schon 'Narwahl' geblüht?

Meine brauchen bestimmt noch zwei oder drei Jahre... 😕


Der Narwhal ist genau weit wie bei dir.


Danke, dann ist es eine sehr schwachwüchsige Sorte... zwei sind noch enblättrig aber eins zumindest schon zweiblättrig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthussaison 2018-19

Siri » Antwort #2525 am:

So ein tolles Bild von alans treat, Ulrich. Hübsches Glöckchen !!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2526 am:

nivalis 'Seppl'. Schöne große Blüten, und es scheint wüchsig zu sein.
Dateianhänge
02awdq.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2527 am:

von dem sah ich im Wiesengarten nur die ersten Spitzen. Eure Glöckchen sind viel weiter als hier.

Ein Bild vom 2. März 2017.
Dateianhänge
Galanthus nivalis Seppel DSCN8908.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2018-19

Tungdil » Antwort #2528 am:

Meine Herren!
Zeigt ihr wieder tolle Glöckchen hier. :D
Dein VIRIDAPICE-Tuff ist richtig hübsch, Corni.
Eine tolle Sorte und eines meiner Lieblingsglöckchen.

Ulrich, Du fährst ja wieder richtig auf. COWHOUSE GREEN ist toll ( meine brauchen noch ein paar Tage ) und SEPPL ist mal richtig chic! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthu

rocambole » Antwort #2529 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:26
Big Boy, seit Jahren ein Einzelstück. Wenn da mal jemand einen Tipp hat, den zum Vermehren zu bringen.....
aha? meinen habe ich letztes Jahr gepflanzt, 2 Blüten und 2 kräftige Triebe dieses ...

Narwhal hat sich inzwischen auch zu einem schönen Tuff ausgewachsen. Irgendwie scheine ich Dusel zu haben, sie scheinen meinen humosen Sandboden zu mögen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Scabiosa » Antwort #2530 am:

Den Eindruck habe ich bei Deinen Fotos von den üppigen Tuffs schon länger, rocambole!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2531 am:

Chrisel hat geschrieben: 17. Feb 2019, 16:39
Nr 3
das könnte Magnet sein, sehr langes Pedikel und die Zeichnung stimmt auch. Könnte aber auch nur ein ähnliches namenloses sein...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2532 am:

Scabiosa hat geschrieben: 17. Feb 2019, 19:34
Den Eindruck habe ich bei Deinen Fotos von den üppigen Tuffs schon länger, rocambole!
dabei dünge ich nicht einmal - vielleicht mögen sie einfach Gartensituationen mit altem Baumbestand?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Scabiosa » Antwort #2533 am:

Davon bin ich überzeugt, rocambole!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2534 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Feb 2019, 16:22
rocambole hat geschrieben: 17. Feb 2019, 15:35
Heute habe ich Helleborus und Epimedium runtergeschnitten - selbst unter dem dichten Blätterdach der Orangekönogin blühende nivalis-Tuffs.

Jetzt sieht man die ganze Ausdehnung gut ..

Den Berich hinter der Bank habe ich letztes Jahr auch bepflanzt, nix mit Blühpause bei Verpflanzen in the Green.


Toll! Das ist ja ein Park! 😯😀

Ich hab heute auch etwas zurückgeschnitten aber die Epimedien noch nicht... falls doch noch Fröste kommen. Bei 'Circe' schieben schon Blütentriebe... 🙄😬
ja - ist schon etwas schwierig abzuschätzen. Letztes Jahr war ich spät dran, da habe ich einige Blütenstiele geköpft. Und heute dachte ich, dass ich im Galanthusbeet früher ran muss, da ich einige von letzteren köpfte. Andererseits habe ich von denen so viel, dass es nicht wirklich darauf ankommt.

Notfalls muss ich meine Lieblinge mit Vlies abdecken ...
Circe habe ich auch, noch keine Blütenstiele.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten