News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 255191 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2535 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:05
Letztes Jahr schon von interesse, die Spikys. Und ja, manche mögen Sie nicht, das weiß ich.
Alburgh Claw
Das ist ein wunderschönes Glöckchen!
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthu

cornishsnow » Antwort #2536 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Feb 2019, 19:31
...

Narwhal hat sich inzwischen auch zu einem schönen Tuff ausgewachsen. Irgendwie scheine ich Dusel zu haben, sie scheinen meinen humosen Sandboden zu mögen.


Ich hab auch humosem Sandboden... aber keine Sonne, vielleicht liegt es daran... ich übe mich in Geduld.

Zeig deines mal, wenn es blüht. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2537 am:

Mache ich! An der Sonne könnte es liegen, aktuell kriegen sie einige Stunden Sonne, später dann kaum noch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Galanthussaison 2018-19

Chrisel » Antwort #2538 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Feb 2019, 19:36
Chrisel hat geschrieben: 17. Feb 2019, 16:39
Nr 3
das könnte Magnet sein, sehr langes Pedikel und die Zeichnung stimmt auch. Könnte aber auch nur ein ähnliches namenloses sein...


Ich danke dir.
Werde den Namen mal vermerken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2018-19

Norna » Antwort #2539 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Feb 2019, 17:26
Big Boy, seit Jahren ein Einzelstück. Wenn da mal jemand einen Tipp hat, den zum Vermehren zu bringen.....

Der galt früher auch als schlechter Vermehrer, sollte angeblich nur über Twinscaling gehen. Einer Freundin habe ich vor 2 Jahren einen aus Mannheim mitgebracht, der hat im Topf jetzt 7 Blüten. Soll ich sie einmal nach dem Substrat fragen?

Einige Klone bzw. Sorten haben in meinem Garten auch eine mehrjährige Anlaufzeit gebraucht bis sie dann anfingen, sich langsam aber stetig zu bestocken.

Generell frage ich mich, ob Schneeglöckchensorten, die sich kaum bestocken, einen Gartenwert haben. Solche Auslesen scheinen mir bestenfalls für Züchter oder sehr eingefleischte Sammler interessant.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2540 am:

Da kann ich Dir nur recht geben!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2541 am:

stimmt! Deshalb ist es ja auch so wichtig die Ohren zu spitzen und genau auszuwählen. Und jede Gelegenheit zu nutzen Gärten von Galanthussammlern zu besuchen um zu sehen, was gut bestockt und unverwechselbar aussieht.

Wenn man allerdings schon solche Schläfer im Garten hat, dann kann man die ja lassen solange sie nicht stören. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2542 am:

Für solche Antworten liebe ich dieses Forum.
Ihr seit alle Spitze mit dem Erfahrungsaustausch .
Norna, ja, mich interessiert das Substrat.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2543 am:

mich interessiert das Substrat auch, Norna. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2018-19

Norna » Antwort #2544 am:

Wird besorgt!

Ja, der Erfahrungsaustausch ist für mich auch die wesentliche Qualität eines Forums. Da bietet die Möglichkeit, die teilweise eben auch sehr unterschiedlichen Erfahrungen gegenüberzustellen, eine ausgezeichnete Gelegenheit etwas dazu zu lernen!

Bei mir wächst z. B. ´Cowhouse Green´ im garteneigenen, lange abgelagerten Kompost getopft sehr kräftig zu, während es in den Beeten im staunassen Lehm nur gut aushält. Die Belüftung des Bodens scheint u.a. auch nicht unwichtig für das Gedeihen einiger Sorten zu sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2545 am:

absolut! Es gibt ein paar Parameter, die man bei der Bodenverbesserung und der Herstellung von Substraten berücksichtigen könnte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2018-19

Tungdil » Antwort #2546 am:

Norna hat geschrieben: 17. Feb 2019, 22:17
Wird besorgt!

Ja, der Erfahrungsaustausch ist für mich auch die wesentliche Qualität eines Forums. Da bietet die Möglichkeit, die teilweise eben auch sehr unterschiedlichen Erfahrungen gegenüberzustellen, eine ausgezeichnete Gelegenheit etwas dazu zu lernen!

Bei mir wächst z. B. ´Cowhouse Green´ im garteneigenen, lange abgelagerten Kompost getopft sehr kräftig zu, während es in den Beeten im staunassen Lehm nur gut aushält. Die Belüftung des Bodens scheint u.a. auch nicht unwichtig für das Gedeihen einiger Sorten zu sein.


Hallo Norna,
was für ein Mischverhältnis hast Du denn im Kompost-Substrat von COWHOUSE GREEN ?
Ich habe in drei Jahren bei dem Glöckchen eine Zuwachsrate von insg. 1.
Hatte aber auch gelesen, dass es manchmal zurückhaltender ist in der Vermehrung.
Vielleicht kann ich die Rate ja mit Deiner Mischung etwas anwachsen lassen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2018-19

chlflowers » Antwort #2547 am:

Norna hat geschrieben: 17. Feb 2019, 22:17
Wird besorgt!

Ja, der Erfahrungsaustausch ist für mich auch die wesentliche Qualität eines Forums. Da bietet die Möglichkeit, die teilweise eben auch sehr unterschiedlichen Erfahrungen gegenüberzustellen, eine ausgezeichnete Gelegenheit etwas dazu zu lernen!

Bei mir wächst z. B. ´Cowhouse Green´ im garteneigenen, lange abgelagerten Kompost getopft sehr kräftig zu, während es in den Beeten im staunassen Lehm nur gut aushält. Die Belüftung des Bodens scheint u.a. auch nicht unwichtig für das Gedeihen einiger Sorten zu sein.


Ich habe Cowhouse Green schon 2mal gepflanzt. Nun ist auch das zweite nicht wiedergekommen... :(
Wäre daher sehr spannend, ob es eher eine "Topfpflanze" ist oder doch im Gartenboden gedeihen kann...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2018-19

Lis » Antwort #2548 am:

chlflowers hat geschrieben: 18. Feb 2019, 08:41
Norna hat geschrieben: 17. Feb 2019, 22:17
Wird besorgt!

Ja, der Erfahrungsaustausch ist für mich auch die wesentliche Qualität eines Forums. Da bietet die Möglichkeit, die teilweise eben auch sehr unterschiedlichen Erfahrungen gegenüberzustellen, eine ausgezeichnete Gelegenheit etwas dazu zu lernen!

Bei mir wächst z. B. ´Cowhouse Green´ im garteneigenen, lange abgelagerten Kompost getopft sehr kräftig zu, während es in den Beeten im staunassen Lehm nur gut aushält. Die Belüftung des Bodens scheint u.a. auch nicht unwichtig für das Gedeihen einiger Sorten zu sein.


Ich habe Cowhouse Green schon 2mal gepflanzt. Nun ist auch das zweite nicht wiedergekommen... :(
Wäre daher sehr spannend, ob es eher eine "Topfpflanze" ist oder doch im Gartenboden gedeihen kann...

Geht mir auch so! 2 mal gepflanzt und beide male verschwunden
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #2549 am:

Kann ich nicht bestätigen. Das Foto ist vom letzten Jahr. Im Sommer habe ich es umgesetzt.
Da waren es 11 Zwiebeln. Habe gerade nachsehen. Ich sehe 5 Knospen und einige Triebe.
Dateianhänge
IMG_2976.JPG
No garden is perfect.
Antworten