News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Februar 2019 (Gelesen 21085 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was blüht im Februar 2019

zwerggarten » Antwort #150 am:

auf die nandina bin ich entsetzlich neidisch, die sieht toll rot aus, sowohl früchte sls auch laub! :D eine sorte oder einfach die art? die artischocke ist auch toll, herrlich.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar 2019

Krokosmian » Antwort #151 am:

Alva hat geschrieben: 25. Feb 2019, 16:56
Hier blüht das erste Blausternchen, aber ich hab vergessen welches :-[


Siberica.

Wenn Du mal Gelegenheit hast, dann pflanz ein paar Zwiebeln Scilla bifolia, denke die gefallen Dir! Wenn es ihnen wiederum bei Dir gefällt dann verbreiten sie sich und gefallen Dir noch mehr. So ein echtes Winwin-Dingens ;). Würde die auch welche schicken, will aber den Pilz nicht verbreiten.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Februar 2019

Alva » Antwort #152 am:

Danke :D

Ich bin mir grad unsicher, ob ich nicht eh auch Scilla bifolia habe. :-[ (Zumindest stehen sie auf meinem Merkzettel beim Gaißmayer)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar 2019

Krokosmian » Antwort #153 am:

pearl hat geschrieben: 25. Feb 2019, 09:58
Krokosmian hat geschrieben: 24. Feb 2019, 21:02
Der erste Hundszahn probiert es seit letztem Wochenende aufzugehen, heute wurde es ihm vergönnt, seine Kollegen werden es in den nächsten Tagen schaffen. Ist mal ein Mitbringsel gewesen, sät sich ein bisschen aus und wird langsam mehr.


hier auch! :D Welcher ist es denn eigentlich?


E. dens-canis. Meine Mutter hat den mal aus einem Oberitalienurlaub, ich meine aus bzw. der Gegend um Montegrotto, mitgebracht. Eine dieser aufgeschnittenen PET-Flaschen, du weißt schon ;D. Dabei waren noch Epimedium alpinum , Lamium orvala, ein Arum und ganz besonders rotviolette großblumige Viola odorata, welche so einen kopfwehträchtigen rotweinschweren Duft hatten. Veilchen und Aronstab sind leider 2012 vollständig verreckt.

Der Hundszahn hat hier schon einiges mitgemacht und ist immer noch da, was mich wirklich freut.

Edit: diese Mitbringsel waren immer aus echten Massenbeständen oder wurden aus Gärten (o. ä.) erfragt.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar 2019

Krokosmian » Antwort #154 am:

W hat geschrieben: 25. Feb 2019, 12:53
Diese Weißen sind wunderschön und ich wünsche ihnen ein längeres Leben als meines hier hatte!

Diesen Faden mit euren Frühlingsbildern anzusehen, ist sehr ambivalent, denn es ist schon sehr frustrierend, wie weit zurück hier noch alles ist...


Die beiden Cyclamen werde ich wohl vorerst mal in Töpfen kultivieren...

Mich erschreckt es ein wenig, wie schnell es gerade abgeht. Gestern habe ich den ersten Paeonienaustrieb mit Tendenz zum Entfalten gesehen und bei den Zwergiris könnte es dieses Jahr zu einem Blühauftakt Ende März kommen. Wenn es so weiter geht und danach siehts vorerst aus. Genauso steigen aber auch die "Chancen", dass eine einzige Nacht mit etwas unter Null ausreicht um das Ganze zum auch ziemlich frustreichen mehr oder weniger Totalschaden wie vor zwei Jahren werden zu lassen...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was blüht im Februar 2019

Wühlmaus » Antwort #155 am:

Die Hoffnung stirbt zuletzt :P

Bei einigen kleinen Strauchpäonien (Sämlinge) wollen sich auch schon erste Blättchen entfalten. Und das, obwohl im Schatten der Boden noch hart gefroren ist.

Bis zur Blüte dauert es zwar bei den Apfelbäumen auf jeden Fall noch etwas, aaaber im Vergleich zu Samstag waren heute (Montag) die Knospen schon deutlich geschwollen und auch verfärbt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was blüht im Februar 2019

Wühlmaus » Antwort #156 am:

Im vergangenen Herbst wurden vorhandene C.coum und ein dicker Tuff blühunwillig gewordener 'Hippolyte' über mehrere m2 im vermoosten "Rasen" vereinzelt. Langsam tauen die ersten Pflanzen auf :D Ich freue mich schon sehr auf die eingewachsene Fläche...

Dateianhänge
20190225_191652.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Februar 2019

pearl » Antwort #157 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Feb 2019, 19:24

E. dens-canis. Meine Mutter hat den mal aus einem Oberitalienurlaub, ich meine aus bzw. der Gegend um Montegrotto, mitgebracht. Eine dieser aufgeschnittenen PET-Flaschen, du weißt schon ;D.

Der Hundszahn hat hier schon einiges mitgemacht und ist immer noch da, was mich wirklich freut.

Edit: diese Mitbringsel waren immer aus echten Massenbeständen oder wurden aus Gärten (o. ä.) erfragt.


:D Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Februar 2019

helga7 » Antwort #158 am:

W hat geschrieben: 26. Feb 2019, 08:49
Im vergangenen Herbst wurden vorhandene C.coum und ein dicker Tuff blühunwillig gewordener 'Hippolyte' über mehrere m2 im vermoosten "Rasen" vereinzelt. Langsam tauen die ersten Pflanzen auf :D Ich freue mich schon sehr auf die eingewachsene Fläche...

Sieht wunderschön aus!!! :D
Gehts euch im Moment auch so, dass ihr euch kaum in die Wiese traut, vor Angst, irgend etwas zu zertreten?? ::) :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar 2019

lord waldemoor » Antwort #159 am:

frühling wohin man schautBild

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was blüht im Februar 2019

Wühlmaus » Antwort #160 am:

helga7 hat geschrieben: 26. Feb 2019, 10:39
...
Sieht wunderschön aus!!! :D
Gehts euch im Moment auch so, dass ihr euch kaum in die Wiese traut, vor Angst, irgend etwas zu zertreten?? ::) :)

Danke :)

Und: Ja :-[
Dummerweise muss ich noch über Schneeglöckchen und Krokanten Apfelbäume schneiden. Über den Coums und den Märzenbechern bin ich glücklicherweise fertig :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar 2019

lord waldemoor » Antwort #161 am:

wiese? sowas habe ich nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Februar 2019

oile » Antwort #162 am:

lord hat geschrieben: 26. Feb 2019, 11:10
wiese? sowas habe ich nicht
[/quote]

Ich zuhause auch kaum.
Aber so etwas habe ich :[quote author=Wühlmaus link=topic=64523.msg3242231#msg3242231 date=1551167378]
Im vergangenen Herbst wurden vorhandene C.coum und ein dicker Tuff blühunwillig gewordener 'Hippolyte' über mehrere m2 im vermoosten "Rasen" vereinzelt. Langsam tauen die ersten Pflanzen auf :D Ich freue mich schon sehr auf die eingewachsene Fläche...



Und ich muss ständig um die Elfchen zehenspitzeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar 2019

lord waldemoor » Antwort #163 am:

ich hab auch kein moos und keinen rasen, ich hab hühner ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was blüht im Februar 2019

Wühlmaus » Antwort #164 am:

Irgendwas muss doch bei dir auch mal suboptimal sein ;) 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten