News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 193596 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #570 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-06 Birkenhain 3.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #571 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-06 Birkenhain 4.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

oile » Antwort #572 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Mär 2019, 21:13
Bild


'Zoe' ist super und das Sahnehäubchen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

AndreasR » Antwort #573 am:

Ganz großes Kino! :D Und dann auch noch weiße Krokusse ('Ard Schenk' oder 'Snowbunting'?) passend zur weißen Schneeheide, sehr edel. Komischerweise bekommt man die nie in Gartencenter und Co. vor Ort, muss ich wohl mal bestellen...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

cornishsnow » Antwort #574 am:

Wow! Das sieht toll aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

MarkusG » Antwort #575 am:

Das hat sich aber schon toll entwickelt. Zoe sehe ich jetzt erst bei Dir. Die habe ich mir gerade bestellt, um ihre Winterhärte auszutesten. Aber wenn sie bei Dir durch den Winter kommt, ist der Test eigentlich schon bestanden. :D
Gießen statt Genießen!
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #576 am:

Naja, sie hat erst diesen einen Nichtwinter hinter sich, tiefer als -9°C ging es ja nicht. ;) Sie hat eher unter der Trockenheit gelitten im letzten Jahr, aber da waren sie nun auch frisch gepflanzt. Ich bin erstmal zuversichtlich.

An Krokussen habe ich C. t. 'Roseus', C. 'Blue Pearl' und C. 'Miss Vain' gesteckt. Da kommen also noch ordentlich Blüten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

lord waldemoor » Antwort #577 am:

hübsch
letztens kurz vor der ungarischen grenze stand im strassengraben ein kiefernsämling, der war mindestens so gelb wie deiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

marygold » Antwort #578 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Mär 2019, 21:13
Bild


Klasse, sehr schön
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

tarokaja » Antwort #579 am:

Sehr liebevoll und gekonnt kombiniert, Hausgeist!

Was machen denn die Birken?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #580 am:

Sie wachsen und gedeihen. Ab #496 hatte ich ja einige gezeigt. Ganz unerwartet sind mir auch noch eine 'Himalayan Pink' und eine 'Hakkoda Orange' zugelaufen. :-[


@Lord: Gelbnadelige Formen scheinen nicht selten aufzutreten. Man staunt, wieviele Sorten es inzwischen gibt, wenn man mal recherchiert.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #581 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2019, 16:29... Ganz unerwartet ...


;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

RosaRot » Antwort #582 am:

Was Dir immer so zuläuft... ;D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

tarokaja » Antwort #583 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2019, 16:29
Sie wachsen und gedeihen. Ab #496 hatte ich ja einige gezeigt. Ganz unerwartet sind mir auch noch eine 'Himalayan Pink' und eine 'Hakkoda Orange' zugelaufen. :-[


Wunderbar... hatte ich irgendwie im NovemberPflanzstress übersehen... :-[ :-[
Da beneide ich dich um deine feuchten Pflanzplätze. Wie gern hätte ich am Hang ganz oben einen MiniBirkenhain - aber bei der hiesigen Trockenheit hätten durstige Birken keine Chance, nicht mal eine. :'(
Ich hatte mal von einer Betula tianchanica geträumt...

Eine erlesene Sammlung hast du inzwischen zusammen getragen. :D
Ja, wenn die dir auch einfach so zulaufen... ;D


gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #584 am:

Nein, nein, nein - der Birkenhain ensteht an der trockensten Ecke meines Gartens, regelrecht auf einem Sandberg gelegen! ;) Auch wenn Birken wohl lieber an feuchteren Standorten wachsen, sind sie doch erstaunlich trockentolerant. Letztes Jahr wurden sie natürlich immer mal gewässert, einfach weil sie noch klein sind und um nichts zu riskieren.

Eigentlich hatte ich den Birkenbestand schon für vollständig erklärt. Nach der Neuanlage des Mittelbeetes fiel mir aber mindestens ein weiterer Platz ins Auge, den die 'Himalayan Pink' auch schon bezogen hat. Für die 'Hakkoda Orange' muss ich mir aber tatsächlich noch was einfallen lassen.
Antworten