News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser (Gelesen 104746 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gräser

MarkusG » Antwort #525 am:

neo hat geschrieben: 6. Mär 2019, 20:05
MarkusG hat geschrieben: 3. Mär 2019, 11:59
Zur Stipa tenuissima: Ich habe mal eine Doku gesehen über einen marokkanischen Hotelgarten. Die haben dieses Gras geschnitten und es trieb wie ein super feiner Rasen wieder aus. Ich muss mal überlegen, ob ich es so mache.

Nur zu meinem Verständnis: Die haben es dann regelmässig geschnitten im Hotelgarten?

S.t. ging sehr gut zum Auskämmen letztes WE, konnte sehr "grobmotorisch" arbeiten, aber ein ganzes Feld habe ich natürlich nicht davon. ;)



Hallo Neo,

t'schuldigung, ich sehe Deine Frage erst jetzt: Sie haben das nicht ständig geschnitten, nur 1-2 x im Jahr.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gräser

oile » Antwort #526 am:

pearl hat geschrieben: 3. Mär 2019, 14:27


Stipa ist nicht so beleidigt, wenn man es sehr früh abschneidet. Ich hatte mir mal die Mühe gemacht im Februar die alten dicken Halme aus meinen Stipa gigantea herauszuschneiden, weil der grüne Grasschopf immer noch so gut aussieht. Ich lasse das jetzt. Viel zu viel Mühe.



Das mag für Stipa gigantea stimmen. Meine Erfahrung mit Stipa tenuissima ist aber, dass sie das frühe Abschneiden übel nimmt.
Jetzt fahre ich ihr immer mal durch den Schopf ( ohne viel zu rupfen). Das bekommt ihr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser

pearl » Antwort #527 am:

na ja, das ist ja auch Nassella tenuissima und auch keine langlebige Sache. Ich lasse die immer so, wie sie aus dem Winter kommt. Die jungen grünen Halme legen spätestens beim Austrieb das alte Heu flach.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gräser

RosaRot » Antwort #528 am:

Nassella (hier ist sie eigentlich langlebig) kämme ich gelegentlich, (die alten Horste), ebenso wie Helictotrichon und etliche neuseeländische Gräser, Stipa schneide ich kurz.
Noch kürzer schneide ich Melica... mehrfach im Jahr.. ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Gräser

Henki » Antwort #529 am:

Cymophyllus fraserianus blüht gerade wieder.
Dateianhänge
2019-04-11 Cymophyllus fraserianus.jpg
EsDe

Re: Gräser

EsDe » Antwort #530 am:

Kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Grases helfen? Etikettenlos im Pflanzenhandel und die Verkäuferin wusste leider auch nicht weiter. Es fühlt sich an wie Nasella tenuissima, aber es liegt flacher und hat diesen roten "Haaransatz".

Bild 1:
Dateianhänge
Gras 1.jpg
EsDe

Re: Gräser

EsDe » Antwort #531 am:

Nochmal mehrere
Dateianhänge
Gras 2.jpg
EsDe

Re: Gräser

EsDe » Antwort #532 am:

Und nochmal der Ansatz genauer
Dateianhänge
Gras 3.jpg
Henki

Re: Gräser

Henki » Antwort #533 am:

Carex comans?
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser

Hyla » Antwort #534 am:

Ist das nicht dieses 'Pony Tails'?
Keine Ahnung, wie das komplett heißt. Nach dem Winter sieht das bei mir nicht mehr so frisch grün aus. ::)
Edit: Stipa tenuissima 'Ponytails'
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gräser

mavi » Antwort #535 am:

Habe eben extra den Ansatz von meinen Nassella (= Stipa) tenuissima 'Pony Tails' begutachtet, er ist jedenfalls bei mir nicht rötlich gefärbt. Die Fotos sehen aber sonst sehr stark danach aus. Flach können Einzelstücke sein, wenn sie mit dem Spaten geteilt wurden und dann etwas oben drauflag. Das hatte ich auch schon.
EsDe

Re: Gräser

EsDe » Antwort #536 am:

Ja wenn der Ansatz nicht wäre, hätte ich garnicht angefangen zu grübeln, sondern hätte schon das Dutzend Pflänzchen mitgenommen :)

Carex comans sieht gegoogelt ähnlich aus, fühlt sich das auch so weich an?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Staudo » Antwort #537 am:

Jedenfalls ist es ein Gras aus Gewächshausanzucht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gräser

RosaRot » Antwort #538 am:

Carex comanns fühlt sich ein bißchen härter an als Nassella, aber nicht viel.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser

Mediterraneus » Antwort #539 am:

Irgendein Festuca? Da gibt's auch ganz feine. (Festuca ametyhstina z.B.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten