MarkusG hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 11:59 Zur Stipa tenuissima: Ich habe mal eine Doku gesehen über einen marokkanischen Hotelgarten. Die haben dieses Gras geschnitten und es trieb wie ein super feiner Rasen wieder aus. Ich muss mal überlegen, ob ich es so mache.
Nur zu meinem Verständnis: Die haben es dann regelmässig geschnitten im Hotelgarten?
S.t. ging sehr gut zum Auskämmen letztes WE, konnte sehr "grobmotorisch" arbeiten, aber ein ganzes Feld habe ich natürlich nicht davon. ;)
Hallo Neo,
t'schuldigung, ich sehe Deine Frage erst jetzt: Sie haben das nicht ständig geschnitten, nur 1-2 x im Jahr.
Stipa ist nicht so beleidigt, wenn man es sehr früh abschneidet. Ich hatte mir mal die Mühe gemacht im Februar die alten dicken Halme aus meinen Stipa gigantea herauszuschneiden, weil der grüne Grasschopf immer noch so gut aussieht. Ich lasse das jetzt. Viel zu viel Mühe.
Das mag für Stipa gigantea stimmen. Meine Erfahrung mit Stipa tenuissima ist aber, dass sie das frühe Abschneiden übel nimmt. Jetzt fahre ich ihr immer mal durch den Schopf ( ohne viel zu rupfen). Das bekommt ihr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
na ja, das ist ja auch Nassella tenuissima und auch keine langlebige Sache. Ich lasse die immer so, wie sie aus dem Winter kommt. Die jungen grünen Halme legen spätestens beim Austrieb das alte Heu flach.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nassella (hier ist sie eigentlich langlebig) kämme ich gelegentlich, (die alten Horste), ebenso wie Helictotrichon und etliche neuseeländische Gräser, Stipa schneide ich kurz. Noch kürzer schneide ich Melica... mehrfach im Jahr.. ::)
Kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Grases helfen? Etikettenlos im Pflanzenhandel und die Verkäuferin wusste leider auch nicht weiter. Es fühlt sich an wie Nasella tenuissima, aber es liegt flacher und hat diesen roten "Haaransatz".
Ist das nicht dieses 'Pony Tails'? Keine Ahnung, wie das komplett heißt. Nach dem Winter sieht das bei mir nicht mehr so frisch grün aus. ::) Edit: Stipa tenuissima 'Ponytails'
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Habe eben extra den Ansatz von meinen Nassella (= Stipa) tenuissima 'Pony Tails' begutachtet, er ist jedenfalls bei mir nicht rötlich gefärbt. Die Fotos sehen aber sonst sehr stark danach aus. Flach können Einzelstücke sein, wenn sie mit dem Spaten geteilt wurden und dann etwas oben drauflag. Das hatte ich auch schon.