News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 267834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #870 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Sep 2018, 20:35
Die Pflanze unten gab es auch als Viola coreana/koreana, ob es so ist, weiß ich nicht. Hat jedenfalls eine spitzere Blattform und eine stärkere Zeichnung wie die manchmal immer noch als "Viola coreana `Sylvetta´" gehandelte V. variegata.
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=35761.0;attach=607404;image

Herbergsonkel hat geschrieben: 6. Sep 2018, 21:42
Zur Pflanze unten ... könnte eventuell auch Viola selkirkii f. variegata sein.


[quote author=Krokosmian link=topic=35761.msg3166288#msg3166288 date=1537126980]
Gerade erst gesehn, ja könnte sein!
Mal schauen wie es in der nichtkleistogamen Blüte aussieht.


Viola selkirkii f. variegata sieht sehr passend aus, danke vielmals!

Keine Ahnung warum das jetzt so als Riesenzitat kommt.
Dateianhänge
Viola selkirkii f. variegata.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Viola - die Veilchen

helga7 » Antwort #871 am:

Hortus hat geschrieben: 24. Mär 2019, 10:24
´Sulphurea´ bei mir im Garten:

Wie stark duftet denn diese Sorte? Die Farbe fehlt mir nämlich noch. Gaiß...er schreibt 'schwach duftend' und 'schwachwüchsig'. Stimmt das?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #872 am:

Hat wirklich kaum Duft.

Noch etwas, das was anderes hätte sein sollen, sieht Viola jooi mindestens sehr ähnlich. Hatte im Spätherbst voll und sattrosa geblüht.

Dateianhänge
Viola ähnlich jooi.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #873 am:

Dein Findling Marianne ist hübsch, ganz ohne lila Sporn. Duftet sie stark oder leicht?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #874 am:

helga7 hat geschrieben: 24. Mär 2019, 20:46
Hortus hat geschrieben: 24. Mär 2019, 10:24
´Sulphurea´ bei mir im Garten:

Wie stark duftet denn diese Sorte? Die Farbe fehlt mir nämlich noch. Gaiß...er schreibt 'schwach duftend' und 'schwachwüchsig'. Stimmt das?
Bei mir ist sie alles andere als schwachwüchsig, eher etwas invasiv in meinem humosen Sandboden. Sie wird auch als Irish Elegance gehandelt (ich hatte sie unter beiden Namen gekauft). Die Farbe ist sehr schön :D, ich könnte Dir was schicken.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #875 am:

Alva hat geschrieben: 24. Mär 2019, 21:18
Dein Findling Marianne ist hübsch, ganz ohne lila Sporn. Duftet sie stark oder leicht?


"Normal" würd ich sagen, deutlich wahrnehmbar, aber nicht so schwer-melancholisch wie bei bspw. `Königin Charlotte´.

Weiße Veilchen kommen mir oft niedriger wie die Violetten vor, diese schienen besonders flach, kaum aus dem Gras dort rauskommend. Hatte sie auch erst gesehen, nachdem viele Blüten offen sind. An der höheren Normalform daneben fahre ich schon eine Weile vorbei.

Leider nicht an ein Vergleichsbild gedacht.

Dateianhänge
IMG_2419.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #876 am:

Ein Feld- Wald- und Wiesenveilchen
Dateianhänge
durch den garten märz 19 020.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #877 am:

Die königliche Charlotte
Dateianhänge
durch den garten märz 19 022.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #878 am:

Die Weißen haben bei mir auch kürzere Stiele.
Dateianhänge
wespe tulpe weißes viola 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #879 am:

Ich weiß nicht, ob es besonders ist, ein Viola mit dunklem Inneren.
Aber so Eines habe ich nocht nicht gehabt.
Dateianhänge
005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #880 am:

Hier ist es gemischt, ich habe weiße V. odorata mit langen und mit kurzen Stielen, großblütige und kleinblütige.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Viola - die Veilchen

Dicentra » Antwort #881 am:

marygold hat geschrieben: 24. Mär 2019, 08:54
Das gelbe, sulphureum, habe ich leider nicht mehr wiedergefunden.

Kommst Du zum Staudenmarkt? Dann könnte ich Dir was davon mitbringen.

Farblich geht es bei unseren Veilchen so bunt zu wie bei Chica: blau, pink weiß, rosa, gelb. Hier ist ein rosafarbenes ausgebüxt, ich werd's wohl zurück ins Beet stopfen.
Dateianhänge
IMG_20190330_114901_viola_odorata_rosa.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Viola - die Veilchen

Starking007 » Antwort #882 am:

helga7 hat geschrieben: 24. Mär 2019, 20:46´Sulphurea´ bei mir im Garten:


Hier ist es ausgerissen, darauf steht die Todesstrafe!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #883 am:

Duftveilchen sind hier am Verblühen, die Pfingstveilchen erst am Farbe zeigen, überbrückt wird durch Hainveilchen (glaub ich), die haben sich an einer Stelle im Niemandsland vor dem Gartenzaun recht schön angesiedelt.

Dateianhänge
IMG_2727.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #884 am:

Und Viola walteri `Silver Gem´, bei dessen Blühverhalten ich einfach nicht durchsteige, zeigt auch ein wenig Farbe.

Dateianhänge
IMG_2819.JPG
Antworten