News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide verschnitten? (Gelesen 6800 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Chica » Antwort #75 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:35
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:25
Und die sind einstämmig und Du schneidest sie wie Kopfweiden?


Die Salweiden säge ich alle paar Jahre auf einen Meter herunter. Da kommt alles ab.


Ach alle paar Jahre und sie treibt von unten willig wieder aus wie etwa eine Haselnuss? Das dachte ich nicht, dass das funktioniert ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Trauerweide verschnitten?

Wühlmaus » Antwort #76 am:

Ein Nachbar macht diesen Schnitt immer wieder bodennah. Leider ergibt das nur minderwertiges Brennholz, aber kein hochwertiges Todholz :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Trauerweide verschnitten?

RosaRot » Antwort #77 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:35
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:25
Und die sind einstämmig und Du schneidest sie wie Kopfweiden?


Die Salweiden säge ich alle paar Jahre auf einen Meter herunter. Da kommt alles ab.


Das klingt ja sehr gut, ich habe hier auch so einen Wildling, aus Pietät nicht umgesäbelt, aber nun ist er zu groß...den werde ich als demnächst sehr kräftig kürzen - also einen hübschen Gartenbonsai daraus machen. Das habe ich mir bisher nicht getraut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Staudo » Antwort #78 am:

Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:41
Ach alle paar Jahre und sie treibt von unten willig wieder aus wie etwa eine Haselnuss? Das dachte ich nicht, dass das funktioniert ;).



Würdest Du von einer Haselnuss einen Meter hohe Stämme stehen lassen? ;)

Nach ein paar Jahren sehen sie so aus.
Dateianhänge
Weide 3.4.19 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Trauerweide verschnitten?

Stephan_M » Antwort #79 am:

... und brechen dann unter Umständen auseinander.
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Staudo » Antwort #80 am:

Es sind halt Weiden und keine Eichen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Chica » Antwort #81 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 10:23
Chica hat geschrieben: 3. Apr 2019, 08:41
Ach alle paar Jahre und sie treibt von unten willig wieder aus wie etwa eine Haselnuss? Das dachte ich nicht, dass das funktioniert ;).



Würdest Du von einer Haselnuss einen Meter hohe Stämme stehen lassen? ;)

Nach ein paar Jahren sehen sie so aus.


Nein, so würde ich überhaupt nicht schneiden, das "Normalgehölz" verjünge ich ja indem ich jährlich einzelne alte Triebe bodennah herausnehme. Auf den Stock setzen würde ich aber nur Haselnuss und alle Weiden außer Salweide. Dass das mit der auch geht wusste ich nicht ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hängeweide verschnitten?

oile » Antwort #82 am:

Und ich dachte, es ginge prinzipiell mit jeder Weide.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 971
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Trauerweide verschnitten?

Arachne » Antwort #83 am:

Hier hat mein Nachbar ganze Arbeit geleistet. Mal sehen wie es sich entwickelt. :)
Dateianhänge
Weidenstumpf.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten