News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266948 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1050 am:

ein hervorragend mit Samen um sich schmeißendes Hornveilchen.
Dateianhänge
Hornveilchen P4190422.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #1051 am:

Dicentra hat geschrieben: 18. Apr 2019, 14:49
Chica hat geschrieben: 8. Apr 2019, 08:18
Dicentra hat geschrieben: 7. Apr 2019, 13:59
Das Viola auf Deinem Foto ist eine andere Farbvariante. Hier noch mal ein älteres Foto, da die Veilchen langsam verblühen. Ist ein wenig grell, da die Sonne draufgeknallt hat.
[/quote]

Die sind der Knaller irgendwie. Ich glaube ich brauche beide :-X. Hast Du Platz für mein rotes? Zeig doch noch einmal das Foto von dem in rosa.

@lerchenzorn
Danke für die Bestimmung. Ich hatte schon einmal Viola sororia 'Rubra' aber das war irgendwie nicht so durchgefärbt wie Dicentras.

'tschulligung für die späte Antwort: Das rosafarbene ist lange verblüht und da ich nicht mehr genau wusste, wo es stand und ich inzwischen ein paar umgesetzt habe, muss ich Dich leider auf's nächste Jahr vertrösten :-[. Das purpurne habe ich aber getopft. Und ein 'Sulphurea' für lerchenzorn ebenfalls.


Danke Dicentra, Du bist ein Schatz :-*.

[quote author=enaira link=topic=35761.msg3273233#msg3273233 date=1555616258]
Viola cornuta 'Victorias Blush' ist entzückend und anscheinend recht ausdauernd.
2017 bei Kirschenlohr gekauft.
Sämlinge gibt es bislang nicht.


Das sieht niedlich aus Enaira :D.

Sagt mal kann das Viola sororia 'Rubra' sein, das hier im Rasen auf einmal aufgetaucht ist? Davon hatte ich da hinten mal eins.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Viola - die Veilchen

BlueOpal » Antwort #1052 am:

Als ob ein Künstler am Werk war
Dateianhänge
IMG_20190420_123807.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #1053 am:

pearl hat geschrieben: 19. Apr 2019, 23:51
ein hervorragend mit Samen um sich schmeißendes Hornveilchen.


So ein hübsches Exemplar habe ich auch.
Die gucken immer so nett! :D
Dateianhänge
Viola_cornuta.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #1054 am:

Dieses gefällt mir auch gut, in echt noch etwas dunkler.
Dateianhänge
Viola_cornuta.19-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #1055 am:

Tolle Farbe und sehr schöne Kombi! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Viola - die Veilchen

Hortus » Antwort #1056 am:

V. sororia ´Freckles
Dateianhänge
V. sororia_Ga_P1060961.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #1057 am:

Frühling ohne Hornveilchen, geht nicht.
Dateianhänge
ostern 2019 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #1058 am:

enaira hat geschrieben: 20. Apr 2019, 13:26
Dieses gefällt mir auch gut, in echt noch etwas dunkler.


Ich habe einen "Tuff" auf der Spillingsbaumscheibe gefunden :o, keine Ahnung, wo die herkommen.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1059 am:

Die können springen und werden verschleppt.

Wunderschön! Wirkt, als wäre Viola tricolor mit von der Partie.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #1060 am:

Man muss nur ordentlich jammern: Jetzt schiebt 'Alice Witter' doch noch Blüten! :D
Dateianhänge
Viola-AliceWitter.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1061 am:

du meinst, die blüht nicht bevor gejammert wird? Das sieht einer Alice ähnlich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #1062 am:

;D
Letztes Jahr hat sie gestreikt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1063 am:

Viola sororia `Blue Cloud´, in der Ausprägung der Gesichtszeichnung zwischen `Albiflora´ und `Priceana´ angesiedelt.

Dateianhänge
Viola Blue Cloud.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1064 am:

Als Viola sororia `Blue Diamond´ habe ich aus zwei Quellen Pflanzen bekommen, welche `Dark Freckles´ ähneln, vielleicht etwas weniger gefleckt und dunkler. Da man unter diesem Namen auch entsprechende Bilder findet, akzeptiere ich das vorerst mal so. Die Blüten leiden momentan unter der Fasthitze.

Dateianhänge
Viola als B diamond.jpg
Antworten