News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Muscari (Gelesen 74820 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5569
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Muscari

Sandkeks » Antwort #270 am:

Ich vermute nicht, da recht früh beim Aufblühen der obere Bereich des Blütenstandes bei Mountain Lady weiß wird.

Vielleicht Valerie Finnis?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

APO-Jörg » Antwort #271 am:

Aucher-Traubenhyazinthe Muscari aucheri "Mount Hood" zumindest habe ich sie unter diesen Namen erworben.
Dateianhänge
P1130835.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Muscari

oile » Antwort #272 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:02
Das ist so dunkel bei Dir oder grad' noch im Aufblühen?
Meine sind viel heller, hab' aber aktuell kein ordentliches Foto.


Das war ganz frisch aufgeblüht.

Hier jäte ich erstmal gar nichts.
Dateianhänge
P1040946.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #273 am:

Mit diesem schönen Klee sieht das sehr malerisch aus! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Muscari

oile » Antwort #274 am:

Ich hätte noch Muscari armeniacum 'Sibirian Tiger' nachzureichen. Das gebrochene Weiß ( oder sehr, sehr helle Perlgrau) gefällt mir gut.
Dateianhänge
P1050031.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

enaira » Antwort #275 am:

Kann mir jemand sagen, was dieses für ein Muscari ist?
Kein Normalo, wenn ich mich nicht irre, oder?
Dateianhänge
Muscari.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16865
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

AndreasR » Antwort #276 am:

Vielleicht Muscari neglectum? Die Bilder in der Google-Bildersuche sehen leider ziemlich verschiedenartig aus...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #277 am:

Muscari armeniacum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5130
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Muscari

helga7 » Antwort #278 am:

oile hat geschrieben: 21. Apr 2019, 00:20
Ich hätte noch Muscari armeniacum 'Sibirian Tiger' nachzureichen. Das gebrochene Weiß ( oder sehr, sehr helle Perlgrau) gefällt mir gut.

Oile, wie stark duftet sie denn? Ich finde die ausgesprochen hübsch!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hall » Antwort #279 am:

Ich hätte noch Muscari armeniacum 'Early Giant' zu ergänzen.Steht schon extrem lange bei mir im Garten.
Damals bei A.Hoch gekauft.
Dateianhänge
P1210260.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

enaira » Antwort #280 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Apr 2019, 22:37
Muscari armeniacum.


Das wäre das, was ich als Normalos meinte. Die sehen bei mir eigentlich etwas anders aus.
Muscari neglectum vermutlich nicht. Muss aber mal noch genauer vergleichen.
Vielleicht ist es aber tatsächlich auch "nur" eine Spielart von M. armeniacum.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Muscari

dreichl » Antwort #281 am:

Immer ganz früh dran, M. azurea in echtem Blaukornblau. Will ich immer wieder mal per Aussaat vermehren und verpasse es bzw Töpfe sind schon voll.
Dateianhänge
7CF4E937-1EDB-4072-B5D0-D56DAFCA1B6D.jpeg
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Scabiosa » Antwort #282 am:

Leider haben sich die Muscari azurea hier bisher kaum vermehrt und ich werde auf jeden Fall davon welche nachpflanzen. Wirklich ein besonders schönes helles Blau.

Bild

Zunächst getopft hatte ich auch einige Muscari 'Big Smile', die ich im vergangenen Herbst auf dem Wochenmarkt geschenkt bekam. Mit dem kürzeren Laub finde ich diese Sorte recht hübsch. Weiß jemand zufällig, ob sie sich im Beet dann auch unkrautartig vermehren werden wie M. armeniacum? Dann spare ich mir das Auspflanzen.



Dateianhänge
IMGP4982.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Muscari

oile » Antwort #283 am:

Muscari muscarimini :)
Dateianhänge
Muscari muscarimini 200321.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Muscari

oile » Antwort #284 am:

'Ivor's Pink' gefällt mir sehr gut.
Dateianhänge
Muscari 'Ivor's Pink' k 200325.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten