News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2019 (Gelesen 337334 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2019

Callis » Antwort #600 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 22. Apr 2019, 12:03
... möchte dich oder sonst wen ganz bestimmt nicht n Auf dem Foto sieht man nur die hälfte der Flächeeidisch machen, freu mich einfach nur so weil bis Anfang letzten Jahres außer Töpfe keine Option für mich da war viele Hems zu haben und da ist der Platz auch begrenzt. Finde es hier halt auch schön mich gleich gesinnten mitzuteilen, in meinem Umfeld sind wenige Pflanzenliebhaber für die sowas nicht einfach nur "noch mehr Arbeit" ist.


Ich gönn dir Platz und Freude von Herzen, Kratzdistel. Aber auch dieser Platz wird schnell zu eng, wenn du nicht konsequent weniger schöne Sämlinge und Sorten, die zum züchten entbehrlich werden, entsorgst.

Mein Sämlingsgarten hatte 800qm und war nach 5 Jahren auch voll. ::) ::) Auf dem Foto sieht man nur knapp die Hälfte der Sämlingsfläche, die ich außer meinem Hausgarten (1200qm), der mehr als Garten gestaltet war, und in dem hauptsächlich Sorten standen, bewirtschaftet habe. Jetzt habe ich altersbedingt nur noch wenige Hems und davon fast die Hälfte in Töpfen.

Hast du denn Wasser für diese Fläche?

P.S. Ach ja, sonntags kam immer ein altes Bauernpaar vorbei auf dem Spaziergang und die Frau schüttelte immer nur den Kopf und sagte, "soviel Arbeit, soviel Arbeit. Aber was brrringt das denn nu?" (sie hatte so ein rollendes 'r'.) Dass es einfach nur Freude machte, konnte sie gar nicht begreifen.
Dateianhänge
06 Blick vom Sämlingsgarten_6018.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #601 am:

Wow callis was für eine Fläche :o ein Traum. Der Vorsatz mit den Sämlingen und dem konsequenten aussortieren steht fest. Sonst komme ich wirklich nicht weit mit der Fläche.
Deshalb hab ich mich sehr über den Taglilienhimmel tread gefreut. Für knallharte Urteile Tipps und eure Erfahrungen.
Hatte bis jetzt auch nicht das Gefühl das hier jemand nicht gönnt :) , möchte als relativ neue aber auch nicht als Angeber rüberkommen.
Wasser hab ich da, ist eine zapfstelle 3m daneben, kommt aus einem Brunnen der sogar während der Dürre noch Wasser hatte. Heute hab ich Perlschläuche verlegt.
Krokosmian, denke an den Punkt komme ich bestimmt auch iwann, glaube den hat jedermal.
Bei mir im Freundeskreis kann auch keiner verstehen das Gartenarbeit mein Yoga ist ;D die sehen auch alle nur die Arbeit
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2019

Sentiro » Antwort #602 am:

Kratzdistel weiter so!
Ich kann dich sehr gut verstehen, war bei mir vor 10 Jahren auch so mit dem Platz .
Wünsche Dir mit der heurigen Blüte sehr viel Freude!
Ephe

Re: Taglilien 2019

Ephe » Antwort #603 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hoffe der reicht,sonst muss ich doch eine Fuhre Rindenmulch besorgen. Bin mit dem Zeug bei den Sämlingen nicht sicher ob das gut ist.


Wir mulchen zarte Pflanzen mit einer Mischung aus Sägespänen (Zoobedarf) und Blumenerde. Das verbessert auch gleich den Boden und säuert nicht.
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #604 am:

Danke euch, müssen die Sägespäne aus dem Zoobedarf sein oder gingen auch andere? 1km Luftlinie von uns ist ein Sägewerk, könnte sonst da mal fragen. Muss die Blumenerde sein? Denke der Boden ist gut. Hatte eine ca 10cm dicke Lage Pferdemist den Winter über drauf die wurde mit Hornspänen und Rosendünger untergrfräst. Glaub das reicht was meint ihr? die Struktur ist schön krümelig. Ist etwas steiniger Lehmboden.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

minthe » Antwort #605 am:

Macht wirklich Spass Dein Projekt hier zu verfolgen ... und vielleicht kann ich ja auch auf die Saemlinge ein Auge werfen, die bei Dir rausfliegen ... ich stehe ja total auf "langweilige", gedeckte und einfarbige Hems ;D
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #606 am:

Danke dir, finde den ganzen Austausch mit Gleichgesinnten hier total klasse. Denke die Sämlinge lassen bis nächstes Jahr noch auf die Blüten warten. Aber kannst dann gerne hier schreien wenn dir was gefällt das ich nicht mag. Schicke sie dir dann gerne, zumindest wenn außer der mir nicht zusagenden Farbe der Rest stimmt. Möchte keine minderwertigen Sämlinge in Umlauf bringen. Sollten schon vernünftig da stehen.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Ephe

Re: Taglilien 2019

Ephe » Antwort #607 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 23. Apr 2019, 18:22
Danke euch, müssen die Sägespäne aus dem Zoobedarf sein oder gingen auch andere? 1km Luftlinie von uns ist ein Sägewerk, könnte sonst da mal fragen. Muss die Blumenerde sein?
[/quote]
Natürlich kannst du auch Sägespäne aus dem Sägewerk nehmen. Meistens haben die aber nur Sägemehl und das pampt, wenn es nass wird. Die Mulchschicht sollte locker bleiben und wasserdurchlässig. Blumenerde in geringer Menge würde Sägespäne lockerer fallen lassen und ist unkrautfrei. Muss ja keine teure sein, und die Schicht auch nicht dick. Ich kenne Leute, die mulchen mit gehäckseltem Stroh. Geht auch, anschließend hast du dann ein Weizenfeld. Gehäckseltes Miscanthus-Gras geht auch. Wichtig ist Abdeckung, Wasserdurchlässigkeit, und dass die Schicht nicht weggeblasen wird.

[quote author=Kratzdistel link=topic=64382.msg3275974#msg3275974 date=1556036563]
Hatte eine ca 10cm dicke Lage Pferdemist den Winter über drauf die wurde mit Hornspänen und Rosendünger untergrfräst. Glaub das reicht was meint ihr? die Struktur ist schön krümelig. Ist etwas steiniger Lehmboden.

Hört sich nach Überdüngung an. Der Pferdemist war schon reichlich. So gesehen kannst du besser mit Sand mulchen.


Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2019

Callis » Antwort #608 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 23. Apr 2019, 22:52
... Möchte keine minderwertigen Sämlinge in Umlauf bringen. Sollten schon vernünftig da stehen.


ein seeehr guter Vorsatz. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #609 am:

[ Ich kenne Leute, die mulchen mit gehäckseltem Stroh. Geht auch, anschließend hast du dann ein Weizenfeld. Gehäckseltes Miscanthus-Gras geht auch. Wichtig ist Abdeckung, Wasserdurchlässigkeit, und dass die Schicht nicht weggeblasen wird.]

Ist direkt auf einer Hügelkuppe und Wind geht immer etwas auch mal kräftiger

[Hört sich nach Überdüngung an. Der Pferdemist war schon reichlich. So gesehen kannst du besser mit Sand mulchen.]

Vergessen dazu zu schreiben, da war vorher eher Magerwiese, keine fette Weide. Musste den Boden etwas aufpeppen. Den Rosendünger und die Hornspäne hab ich nur je in ca halber Dosierung genommen.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Schneerose100 » Antwort #610 am:

Meine Brunette hat sich nach dem strengen Winter 2016/2017 erholt und hat 14 Stängel. :D

Stängel haben: Lisa's Smile, Pat Garrity, Wildform gelb und 3 namenlose Sämlinge.
Dateianhänge
IMG_9720.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #611 am:

Jetzt schon!!! :o :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Taglilien 2019

Yogini » Antwort #612 am:

Bei meinen warte ich täglich auf das Aufblühen....dicke fette Knospen sind da.
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #613 am:

Wow da seit ihr aber früh dran :D. Bei mir hat nur Rainbow candy einen Stängel Knospen bekommen schon etwas Farbe
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2019

Helene Z. » Antwort #614 am:

Dieser immer schon frühe Sämling will dieses Jahr unbedingt der Allererste sein ;)
Dateianhänge
Frueher Smlg 2019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten