News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2019 (Gelesen 17761 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
@ Ephe, das ursprüngliche Rezept für diesen Osternachtisch ist seeeehr gehaltvoll, mit Butter, Eiern...ich mache eine Leichtversion wie folgt:
1/2 Tasse Rosinen
2 EL Cointreau
200 g Quark
2 TL Bourbonvanille
1/2 Tasse Orangenmarmelade
2 EL gehackte Mandeln (ich hatte dieses Jahr gehackte Walnüsse)
150 - 200 ml Konditorsahne
Erst die Rosinen z.B. 2 h in Cointreau marinieren. Dann die Sahne schlagen und den Quark mit allen Zutaten vermischen.
Ein Sieb (oder ein unben. Porzellankaffeefilter) mit Geschirrhandtuch o.ä. auslegen und die Masse einfüllen. Ein Deckel drauf und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Am nächsten Tag dekorieren mit Mandeln, Obst, Süßkram - was man möchte. Im Netz gibt es Beispielbilder. Hier noch ein Bild von 2016.
1/2 Tasse Rosinen
2 EL Cointreau
200 g Quark
2 TL Bourbonvanille
1/2 Tasse Orangenmarmelade
2 EL gehackte Mandeln (ich hatte dieses Jahr gehackte Walnüsse)
150 - 200 ml Konditorsahne
Erst die Rosinen z.B. 2 h in Cointreau marinieren. Dann die Sahne schlagen und den Quark mit allen Zutaten vermischen.
Ein Sieb (oder ein unben. Porzellankaffeefilter) mit Geschirrhandtuch o.ä. auslegen und die Masse einfüllen. Ein Deckel drauf und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Am nächsten Tag dekorieren mit Mandeln, Obst, Süßkram - was man möchte. Im Netz gibt es Beispielbilder. Hier noch ein Bild von 2016.
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Gestern hatten wir Besuch und haben den Tag im Garten verbracht. Morgens gab es ein ausführliches Frühstück.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Spaghetti Bolognese und Rucolasalat aus dem Garten :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Letzte Woche gab es am Land die erste Frühlingskräutersuppe :D Bei uns ist alles noch winzig - Brennessel, Sauerampfer, Gänseblümchen- und Schafgarbeblätter -, so ist sie am feinsten. Ansonsten Spinat mit Rösti und Spiegelei am Gründonnerstag, Linsen mit Knödl am Karfreitag, Samstag die erwähnte Suppe, Topfenknödl mit Heidelbeerkompott Jahrgang 2011 (ein Fund, hat sich erstaunlicherweise wie frisch erhalten), Sonntag Osterschinken und viele bunte Eier von sämtlichen Nachbarn. Demnächst wird es wohl weißen Spargel mit Bozener Sauce geben müssen, der Schnittlauch ist auch schon so weit. Gewisse Traditionen ersparen das Nachdenken ;D
Heute Spaghetti alla Puttanesca (Dose 8)), superzarter Vogerlsalat, der im Garten Eis und Schnee getrotzt hatte, mit etwas Chicoree und Radiccio.
Heute Spaghetti alla Puttanesca (Dose 8)), superzarter Vogerlsalat, der im Garten Eis und Schnee getrotzt hatte, mit etwas Chicoree und Radiccio.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Nudeln mit gegrillter Pute in Kräuterbutter, dazu Schafskäse mit Rosmarin und Thymian
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Soili hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 11:10
Ein Sieb (oder ein unben. Porzellankaffeefilter) mit Geschirrhandtuch o.ä. auslegen und die Masse einfüllen. Ein Deckel drauf und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.
Vielen Dank für das Rezept! Bleibt die Masse nicht am Handtuch kleben, wenn man sie stürzt?
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Soili hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 11:10
@ Ephe, das ursprüngliche Rezept für diesen Osternachtisch ist seeeehr gehaltvoll, mit Butter, Eiern...ich mache eine Leichtversion wie folgt:
Ich habe über diese traditionelle Osterspeise mal in einem polnischen Kochbuch gelesen. Dort wurde sie früher aus selbst hergestelltem Quark (natürlich aus vollfetter Rohmilch) gemacht, was erst mit dem um diese Zeit wärmeren Wetter (wegen der Säuerung der Milch) möglich war. Alle Achtung, Soili, daß du dich da drübertraust :D
Gestern Abend gab es Brennesselomelette mit Schalotte, Parmesan und keinen Tomaten:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Und irgendwie bin ich noch im Waldviertelmodus, deshalb gabs heute de Rest vom Osterschinken als Knödlfüllung, dazu lauwarmen Krautsalat:
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2019
martina hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 14:36
Und irgendwie bin ich noch im Waldviertelmodus, deshalb gabs heute de Rest vom Osterschinken als Knödlfüllung, dazu lauwarmen Krautsalat
Uiuiui, das sieht aber gut aus! Wie machst Du die Knödel? Verrätst Du mir das Rezept? Vielleicht auch das vom Krautsalat? (Ich habe Pfützen auf der Zunge!)
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Soili hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 11:10
das ursprüngliche Rezept für diesen Osternachtisch ist seeeehr gehaltvoll, mit Butter, Eiern...ich mache eine Leichtversion
Ich habe vor vielen Jahren mal die "Vollversion" gemacht, habe das aber nie wieder gebraucht. Es ist eher ein Schlag in die Magengrube als ein Nachtisch! :P
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
iggi hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 15:59martina hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 14:36
Und irgendwie bin ich noch im Waldviertelmodus, deshalb gabs heute de Rest vom Osterschinken als Knödlfüllung, dazu lauwarmen Krautsalat
Uiuiui, das sieht aber gut aus! Wie machst Du die Knödel? Verrätst Du mir das Rezept? Vielleicht auch das vom Krautsalat? (Ich habe Pfützen auf der Zunge!)
Ganz einfach, ca. 4 Pers. :): 1 kg mehlige Kartoffel in der Schale kochen, heiß durchdrücken, dazu ca. drei Handvoll Kartoffelmehl (Stärke), zwei Handvoll Grieß, 1 El. Salz, rasch verkneten (solange es heiß/warm ist!). Eine große Rolle formen, Stücke (nicht zu groß) abschneiden und auf der Handfläche flachdrücken, einen Löffel Fülle drauf, den Knödl vorsichtig schließen und festdrücken, so daß keine Luft drinnen bleibt, zwischen den Handflächen rund rollen. Für die Füllung habe ich eine große Zwiebel (feingeschnitten) und ein Bund Petersil (kleingehackt) angedünstet, dann das kleingescnittene Fleisch, Pfeffer und frisch geriebenen Koriander dazugegeben. Man kann natürlich jede andere Füllung (z.B. gut gewürztes Hack oder Spinat + Schafkäse) nehmen.
Für den Krautsalat einen Kopf frisches Kraut in Streifen schneiden, mit Wasser bedeckt al dente kochen, dazu kommen Salz, etwas Zucker, Kümmel und Essig.
edit: Abgießen und in einer Schüssel mit etwas Öl mischen (oder ausgelassenem Speck).
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2019
*nimmt sich das Omelette :D*
Hier gab es Couscous mit einer kleinen Scheibe vom falschen Hasen und Paprika-Zucchini-Gemüse.
Hier gab es Couscous mit einer kleinen Scheibe vom falschen Hasen und Paprika-Zucchini-Gemüse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Das Ganze ::) ;)
Couscous hätt ich auch gern wieder mal, leider mag das hier keiner außer mir :(
Couscous hätt ich auch gern wieder mal, leider mag das hier keiner außer mir :(
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C