für paul lédé und thomasville old gold könnte ich morden! :P :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
kaieric hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 17:44 die nächsten geben sich die ehre - im tagestakt 8)
thomasville old gold, eine amerikanische fundteerose mit schönem perlmutterigen farbspiel
Die scheint ja ziemlich wandlungsfähig zu sein.Sie kann auch bis hin zu rosa sah ich auf Hmf.Und was ist von der Idee zu halten,es handle sich um 'Sunset'?
Hier sind für morgen Nacht auch minus 2 Grad angesagt.Ich habe fast alle Töpfe mit Teerosen vor zwei Wochen nach draußen geschleppt und da müssen sie jetzt bleiben.Ein paar Stunden im leichtem Minusbereich sollten/müssen sie aushalten. ;)
kaieric hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 17:44 die nächsten geben sich die ehre - im tagestakt 8)
thomasville old gold, eine amerikanische fundteerose mit schönem perlmutterigen farbspiel
Die scheint ja ziemlich wandlungsfähig zu sein.Sie kann auch bis hin zu rosa sah ich auf Hmf.Und was ist von der Idee zu halten,es handle sich um 'Sunset'?
weniger. sunset hatte ich von vintage und erneut aus 2 verschiedenen herkünften, und alle zeigen sich identisch im wirklich dunklen laubaustrieb, der selbst unter teerosen, die ich kenne, spektakulär einmalig ist und identisch mit dem von perle des jardins (der sportelter); dazu das wie gerunzelt geknitterte laub. ich dachte schon mal an die eine oder andere möglichkeit, aber sicher ist, dass es eine wunderschöne sorte ist, die sehr variabel sein kann - gelegentlich überwiegen die kupferigen crèmetöne und zarten rosénuancen.
bzw bei ein paar seltenen frisch veredelten alten THs (letztes Jahr war ja bereits das Veredeln wegen der langen Trockenheit schwierig)... so wie hier Duchesse de Mothe-Houdancourt