natürlich ;)Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 13:34
Ja hast Recht! Dann darf ich das als eine (vorerst theoretische) Garteneinladung betrachten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 204453 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Wunderschön, Eure Einblicke :D
Hier auch. Alles überwuchert von Vergissmeinnicht und Papaver somniferum.
Hier auch. Alles überwuchert von Vergissmeinnicht und Papaver somniferum.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Alva hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 17:57
Alles überwuchert von Vergissmeinnicht und Papaver somniferum.
Irgendwie ist das hier derzeit auch extrem. Ich habe den Mohn schon etliche Jahre, aber noch nie so viele Monsterexemplare! Ob es vor allem an den Stellen so ist, an denen ich letztes Jahr Kompost verteilt habe?
Auch der einjährige Rittersporn ist heftigst gekeimt und bildet gigantische Pflanzen.
Und das Laub der Helleboren erscheint mir auch üppiger als sonst...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Da ich heute nach der Arbeit auf Regen eingestellt war, hab ich nur ein paar Bilder gemacht...Über Unkraut etc. hab ich hinweggeschaut


Austrieb Magnolia Fragrant Cloud

Geum Cosmopolitan
diese ist noch im Topf, war im Frühjahr schwer befallen von irgendwelchen Monstern, die ihr stark zugesetzt haben, ich bin froh, dass sie jetzt so aussieht. Dann kann ich sie demnächst auch auspflanzen.



Austrieb Magnolia Fragrant Cloud

Geum Cosmopolitan
diese ist noch im Topf, war im Frühjahr schwer befallen von irgendwelchen Monstern, die ihr stark zugesetzt haben, ich bin froh, dass sie jetzt so aussieht. Dann kann ich sie demnächst auch auspflanzen.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Garteneinblicke 2019
Jule69 hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 16:37
Da ich heute nach der Arbeit auf Regen eingestellt war, hab ich nur ein paar Bilder gemacht...Über Unkraut etc. hab ich hinweggeschaut
das gefällt mir ganz besonders!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
cydora hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 16:23
und einen Hingucker
Eine Lilienblütige - und ich weiß nicht welche, da es ein Spontankauf gewesen sein muss. Ich hatte sie magels Platz auch ewig rumliegen und schließlich in Töpfe versenkt. Vielleicht Burgundy?
2 Wochen später empfing sie mich nach einwöchiger Abwesenheit so :D


Aber bei dem Regen jetzt sind sie nun endgültig hin.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Hoffentlich kommt am WE mal die Sonne raus, damit es hier auch duftet

mein Schuppenbeet


mein Schuppenbeet

Liebe Grüße - Cydora
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Das letzte Bild ist so schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
machte heute auch schon 1 runde, weil regen angesagt wurde, und die sonne strahlt, ich auch ;)






















Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2019
Der morbide Charme von abblühenden Tulpen....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2019
Ich staune, wie lange manche Tulpen durchhalten. Bei Dir sieht das durch die Menge noch richtig gut aus!
Hier wieder einmal ein schwieriger Fleck, der jahrelang als kleiner, asche-sandiger Streifen am Weg öde inmitten des Gartens lag. Es ist darin fast alles zugrunde gegangen, was ich versucht hatte, außer Herbstzeitlosen, ein paar Ausläufer treibenden Schafgarben und Monarda bradburiana. Ach ja, Euphorbia segueriana und Sporobolus heterolepis halten hier auch aus, letzere aber wohl nicht mehr ewig.
Die Ecke ist nie in eine annehmbare Form gekommen. Die vor wenigen Jahren gesetzten Blauschwingel geben nun erst einmal die Fassung. Es fehlt an Blühendem.
Veronica prostrata wird noch etwas brauchen, bis er die Schwingelhorst so umspielt und durchstößt, dass es ein Bild abgibt. Falls er das schafft.
Aster amellus habe ich in die Mitte gesetzt, muss aber sehen, ob sie überhaupt durchhält. Gypsophila paniculata, links im Bild, werde ich vielleicht wieder rausnehmen. Es lagert im Sommer über allem anderen und entstellt mehr als dass es schmückt.
Dafür werde ich ganz stinknormale Kokardenblumen hier versuchen. Oder gibt´s bessere Ideen?

Hier wieder einmal ein schwieriger Fleck, der jahrelang als kleiner, asche-sandiger Streifen am Weg öde inmitten des Gartens lag. Es ist darin fast alles zugrunde gegangen, was ich versucht hatte, außer Herbstzeitlosen, ein paar Ausläufer treibenden Schafgarben und Monarda bradburiana. Ach ja, Euphorbia segueriana und Sporobolus heterolepis halten hier auch aus, letzere aber wohl nicht mehr ewig.
Die Ecke ist nie in eine annehmbare Form gekommen. Die vor wenigen Jahren gesetzten Blauschwingel geben nun erst einmal die Fassung. Es fehlt an Blühendem.
Veronica prostrata wird noch etwas brauchen, bis er die Schwingelhorst so umspielt und durchstößt, dass es ein Bild abgibt. Falls er das schafft.
Aster amellus habe ich in die Mitte gesetzt, muss aber sehen, ob sie überhaupt durchhält. Gypsophila paniculata, links im Bild, werde ich vielleicht wieder rausnehmen. Es lagert im Sommer über allem anderen und entstellt mehr als dass es schmückt.
Dafür werde ich ganz stinknormale Kokardenblumen hier versuchen. Oder gibt´s bessere Ideen?

- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2019
Auf dem Foto sieht es richtig dicht aus. Ich hätte ja so einen Streifen für Semperviven genutzt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2019
:D Eine Idee! Sind für sich allein aber wohl zu niedrig. Ich versuche es damit am Rand.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2019
Du kennst ja meinen Trockenstreifen. Dazwischen geht schon noch mehr. Verbascum phoenicaeum bei mir, Scabiosa ochroleucra, Plantago sempervirens und der wunderbare orange Mohn.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2019
Den hier meine ich
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!