News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hall hat geschrieben: ↑13. Mai 2019, 18:29 Mein sattes Rot kommt hier. Die Hybride 'Hardswood Ruby' , meine früheste und vitalste Sorte.
wow! Sorgst du für Verbreitung? Ich schick dir PM.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Hartswood Ruby" ist bei mir deutlich heller. Rot ist aber schwierig zu fotografieren. Am dunkelsten sind die roten am Vormittag. Hier scheint das dunkelste 'Supreme' zu sein.
@Lerchenzorn, im Sommer ISO 100, es sei denn, es ist sehr bedeckt. Aber wenn es hell ist, ist es richtig hell. Es ist gar nicht so einfach die richtige Zeit zu finden um die Sonnenröschen zu fotografieren. Heute habe ich wieder massenweise überblendeten Ausschuss produziert... ::) Pyrgus alveus ist mir noch nicht aufgefallen, aber es faltert meistens reichlich hier und es sind auch (kleine) braune dabei.
'Supreme' und 'Red Orient' konnte ich auf den ersten Blick nicht unterscheiden. (Für einen zweiten Blick hat 'Red Orient' bei mir leider nicht lange genug gelebt. :-[ )
brauchst du von der wieder Sämlinge oder Stecklinge?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Heute habe ich versucht, als eine große Wolke für gutes Licht sorgte, einige rote Helianthemum zu fotografieren. Das erste ist 'Lerchenzorns Rote'... ;), ein warmes Rot mit tomatenroter Mitte, grüne Blätter. Wächst vergleichsweise langsam.
pearl hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 11:15 brauchst du von der wieder Sämlinge oder Stecklinge? [/quote]
Gerne. :D (Ich bin Anfang August in der Gegend, ohne Auto zwar, aber das muss mich ja nicht aufhalten.)
[quote author=RosaRot link=topic=5081.msg3289142#msg3289142 date=1557833042] Heute habe ich versucht, als eine große Wolke für gutes Licht sorgte, einige rote Helianthemum zu fotografieren. Das erste ist 'Lerchenzorns Rote'... ;), ein warmes Rot mit tomatenroter Mitte, grüne Blätter. Wächst vergleichsweise langsam. ...
:D :D Wie schön, sie einmal wiederzusehen. Bei mir heißt sie informell "Brüsseler Markt", weil sie mich dort so ansprang, dass ich sie sofort auf eine Flugreise eingeladen hatte. Im späten, kalten Winter 2017 (oder war es 18?) hat sie leider ausgehaucht. Großartige Bilder! Die Farben beider Sorten genau so, wie ich sie von hier kenne.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 13:31 :D :D Wie schön, sie einmal wiederzusehen. Bei mir heißt sie informell "Brüsseler Markt", weil sie mich dort so ansprang, dass ich sie sofort auf eine Flugreise eingeladen hatte. Im späten, kalten Winter 2017 (oder war es 18?) hat sie leider ausgehaucht. Großartige Bilder! Die Farben beider Sorten genau so, wie ich sie von hier kenne.
Wir schnippeln dann mal... ;)
Hier gibt es noch mehr Rote, die blühen aber noch nicht oder nur mit wenigen Blüten.
Damit es nicht so langweilig, wird noch ein 'Elfenbeinglanz' (mit Brombeerblättern... :P)
Eine Zwischenfrage zwischen all diesen bezaubernden Bildern: Hätte es hier in unserem doch etwas diffizileren (Klein)Klima eine Chance? Vom Boden - mit Kalkgehalt - müsste es doch passen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rosarot: Was für schöne Bilder und Pflanzen :D Ich hatte mir im letzten Jahr mal Helianthemum cultorum 'Raspberry Ripples' gegönnt, von ihr war ich enttäuscht, daher gibt es sie nicht mehr.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.